| Landeskirche

Gottesdienste auf der Lama-Wiese

Pfarrerin Ulrike Schaich bietet auch Pilgerwanderungen mit Lamas an

Ulrike Schaich, Gemeindepfarrerin in Altdorf, geht in ihrer Arbeit neue Wege: Seit 1. Juni bietet sie im Kirchenbezirk Nürtingen im Auftrag der Landeskirche Gottesdienste und Pilgerwanderungen an, bei denen sie auch Lamas einsetzt. Diese 50-Prozent-Stelle wurde im Rahmen des Fonds „Neue Aufbrüche“ geschaffen. Was ungewöhnlich klingt, hat auch einen wissenschaftlichen Hintergrund: Lamas werden wegen ihres Charakters schon lange als Therapietiere eingesetzt.

Pfarrerin Ulrike Schaich ist überzeugt, dass ihre Lamas den Teilnehmern ihrer Gottesdienste und Wanderungen einen neuen Blick auf die Schöpfung ermöglichen. privat

Sonntagnachmittag auf einer Weide in Reutlingen-Ohmenhausen: Mehrere Familien sitzen verteilt auf der Wiese, dazwischen bewegen sich fünf Lamas. Deren „Chefin“ Luna schnuppert an einem Klappstuhl, geht anschließend auf einen Besucher zu - so nahe, dass sie fast dessen Gesicht berührt. Er lacht und zieht seinen Kopf ein wenig zurück. „Willkommen im Wohnzimmer der Lamas“, begrüßt Pfarrerin Ulrike Schaich ihre Gemeinde zum Gottesdienst mitten auf der Lama-Wiese.

Pfarrstelle im Rahmen der „Neuen Aufbrüche“

Bereits seit acht Jahren hält die 54-jährige Theologin mehrere der wolligen Tiere aus Südamerika. Jetzt kann sie ihre Vierbeiner auch in ihrem Beruf einsetzen: Seit dem 1. Juni hat sie dafür eine befristete 50-prozentige Projektstelle der württembergischen Landeskirche im Rahmen des Fonds „Neue Aufbrüche“.

Pfarrer Dr. Johannes Reinmüller, der die Projektpfarrstelle „Neue Aufbrüche“ innehat, schätzt Ulrike Schaichs Arbeit: „Es gibt immer mehr Menschen, die nie eine Kirche oder ein Gemeindehaus betreten – aber gerne zu einer Pilgerwanderung mit Lamas oder zu einem Gottesdienst auf der Lama-Weide kommen. Ulrike Schaich erreicht mit ihrer Innovationspfarrstelle ‚Schöpfungsspiritualität‘ auf eine kecke und ungezwungene Weise Menschen, denen damit das Herz nicht nur für Lamas, sondern auch für das Evangelium aufgehen kann.“

Es geht Schaich um ein respektvolles Miteinander von Menschen und Tieren. Tiere seien nicht einfach ein Nahrungsmittel, sagt Schaich, sondern Mitgeschöpfe – und könnten sogar zu Freunden oder besonderen Familienmitgliedern werden. Darin knüpfe sie an den Heiligen Franz von Assisi an, der das Verhältnis zwischen Tier und Mensch als eine Geschwisterbeziehung gesehen hat. „Wenn wir Gottes Beziehung zu den Tieren und zur Erde als nebensächlich liegenlassen, verpassen wir viel Erkenntnis über Gott.“ In einem respektvollen Umgang mit Tieren und Pflanzen, dem Boden und den Mitmenschen finde der Mensch seinen Platz auf der Erde, erklärt die Pfarrerin.

Pilgerwanderungen mit Lamas

Ulrike Schaich entdeckte bereits als junges Mädchen ihre Begeisterung für Lamas: Mit ihrem Großvater durfte sie als Neunjährige nach Ecuador reisen, wo ihre Tante lebte. Dort erlebte sie die Geburt eines Lamafohlens – eine Szene, an die sie sich bis heute erinnert.

Die Theologin veranstaltet auch Pilgerwanderungen mit Lamas. Die Tiere aus dem Andengebirge sind für Ulrike Schaich ideale Begleiter, mit denen man „auf Augenhöhe“ wandern könne. Durch ihre Gelassenheit und ihren Gleichmut übten sie einen positiven Einfluss auf die Pilgerinnen und Pilger aus.

Lamas in Pädagogik und Psychotherapie

Diese Eigenschaften wissen auch Pädagogen und Psychologen zu schätzen. Sie setzen Lamas schon seit Langem in der Sonder- und Erlebnispädagogik sowie der Psychotherapie ein. Die Beschäftigung mit den ruhigen, aber aufgeschlossenen Tieren fördert beim Menschen zum Beispiel soziale Kompetenzen und Bewegungskoordination. Sie werden auch im Team-Coaching und zur Behandlung von Tierphobien eingesetzt. So schreibt etwa Heike Höke: „Die tiergestützte Therapie mit Neuweltkameliden wird immer populärer, in vielen pädagogischen und therapeutischen Projekten werden Lamas und Alpakas mit großem Erfolg eingesetzt.“*

Mit verschiedenen Gruppen pilgerte Ulrike Schaich bereits auf dem Jakobsweg - aber auch auf unbekannteren Wegen in der Umgebung. Die längste Strecke am Stück - gut 70 Kilometer - haben die Tiere 2019 zurückgelegt, als der 4. Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit von Münster, Ort des Katholikentags, zum Evangelischen Kirchentag nach Dortmund führte. Dieser Marsch mit den beiden Lamas „Luna“ und „Cuzco“ sollte ein Zeichen für die Verbindung der Konfessionen sein, außerdem für den Einsatz gegen den Klimawandel.

Menschen und Tiere können eine „Herde“ bilden

Schaich findet es immer wieder erstaunlich, wie aus einer kleinen Gruppe Tiere und Menschen beim Pilgern eine „Herde“ entsteht. „Die Lamas sind Herdentiere und klinken sich einfach in die Gruppe ein“, erzählt sie. Unaufgefordert hielten sie zum Beispiel gemeinsam mit ihren menschlichen Pilgerkameraden vor roten Ampeln und überquerten ohne Zögern die Straße, wenn die Ampel auf Grün schalte. Bei einer Tour hätten die Lamas sogar auf einen Mann mit Gehproblemen gewartet, bis dieser wieder Anschluss zur Gruppe gefunden habe, erinnert sich Schaich.

Der Gottesdienst auf der Lama-Weide in Reutlingen-Ohmenhausen geht nach einer Stunde zu Ende. Die Pfarrerin hofft, dass die Besucher in der Zeit den „Frieden zwischen Gott, Menschen, Tier und Erde erfahren konnten“, sagt sie. „Wenn ich solche Momente erlebe, weiß ich, dass sich ein Leben in der Verbundenheit mit der Schöpfung lohnt.“

Nun dürfen die Kinder die Lamas führen und streicheln. Mit einem Klischee räumt Ulrike Schaich dabei auf: Nein, artgerecht gehaltene Lamas spuckten keine Menschen an. Dies machten sie nur, wenn sie sich gegenüber anderen Lamas verteidigen wollten, erklärt die Pfarrerin noch - und eilt dann schnell zum „Altar“, einem Tisch mit Kreuz und Blumengesteck. Denn dort inspiziert eine Lamastute jetzt einmal genauer, was die menschlichen Gäste an diesem Sonntagnachmittag mit auf ihre Wiese gebracht haben. Es scheint ihr zu gefallen: Genüsslich kaut sie am Blumenschmuck.

Hinweis: Am 27. Juni findet Ulrike Schaichs Einführung in ihre neue Aufgabe im Rahmen eines Freiluft-Gottesdienstes in Altdorf statt.

* Heike Höke in der Fachzeitschrift LAMAS, Ausgabe Sommer 2006, Artikel „Das Therapiebegleitlama / Therapiebegleitalpaka“

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.

Unter Verwendung von epd-Material

Mehr News

  • Datum: 29.03.2024

    Karfreitag: Bruchstücke des Lebens

    „Ich kann die Gebrochenheit in meinem Leben zulassen, weil ich weiß, dass auch ich mit all meiner Bruchstückhaftigkeit, auch mit meinem Scheitern einfach in Gottes Liebe aufgehoben bin“, sagt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in diesem SWR-Gespräch über Karfreitag.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    „Leben ist ein unverfügbares Geschenk“

    In seiner Osterpredigt weist Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl auf die Heiligkeit des menschlichen Lebens hin und warnt vor gesellschaftlichen Risiken: „Eine Gesellschaft, die meint, sich selbst das Leben zu verdanken, verliert am Ende die Ehrfurcht vor dem Leben.“

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Osterbotschaft: „Sieg des Lebens“

    „Ostern ist der Sieg des Lebens über den Tod, der Sieg des Lichtes über die Dunkelheit“, sagt Landesbischof Gohl in seiner Osterbotschaft. Im Video nimmt er Sie mit auf den Birkenkopf bei Stuttgart, wo nach dem 2. Weltkrieg große Mengen Fassadentrümmer aufgeschüttet wurden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Mit den Sinnen feiern: Ostern mit den Konfis

    Ostern ist kein einfaches Fest. Wie man dieses zentrale Fest der Christenheit Konfirmanden und Konfirmandinnen nahebringt, davon erzählen Pfarrer Friedemann Bauschert (Stephanuskirche Tübingen) und Pfarrer Martin Trugenberger, Dozent für Konfirmandenarbeit am ptz.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Spenden für humanitäre Hilfe im Nahen Osten

    Nach den Angriffen der Hamas auf die israelische Bevölkerung ist die humanitäre Lage der Menschen in den betroffenen Gebieten dramatisch. Medikamente, Wasser und Lebensmittel fehlen. Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende der Diakonie Württemberg, bittet um Hilfe.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Perspektiven für christlich-islamischen Dialog

    Dr. Friedmann Eißler, Islambeauftragter der Landeskirche, erklärt in einer aktuellen Stellungnahme, was den interreligiösen Dialog gegenwärtig so komplex macht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.03.2024

    ACK-Broschüre über Nachhaltigkeit

    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg fordert in den „Schöpfungs-Leitlinien“ nachhaltige Lebensbedingungen für die ganze Welt. Die erstmals 2002 herausgegebene Broschüre ist nun in einer überarbeiteten Neuauflage erhältlich.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    beraten & beschlossen Frühjahrssynode 2024

    Videos, Bilder, Berichte - unser digitales Synoden-Magazin gibt multimedial Einblick in die Frühjahrstagung der Landessynode am 15. und 16. März. Und um keine Ausgabe zu verpassen, können Sie sich hier für unseren „beraten & beschlossen“ Newsletter registrieren.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    Prälatur-Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern

    Die Regionalbischöfinnen und Regionalbischöfe der Landeskirche feiern an Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag Gottesdienste in ihrer Prälatur. Hier finden Sie die Terminübersicht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    FAQ zu Ostern: Auferstehung für Zweifelnde

    Ohne Auferstehung gäbe es kein Ostern. Doch woran glauben Christinnen und Christen da eigentlich, und was ist, wenn einem dieser Glaube schwerfällt? Was sagt die Bibel dazu? Pfarrer Dan Peter, Sprecher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, gibt Antworten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Dr. Fabian Peters wird Dezernent für Finanzmanagement & Informationstechnologie

    Dr. Fabian Peters leitet künftig das Dezernat für Finanzmanagement und Informationstechnologie im Stuttgarter Oberkirchenrat. Der Landeskirchenausschuss hat ihn am Donnerstag, 21. März, in dieses Amt gewählt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Der Passion und Auferstehung Jesu nachgehen

    Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern sind Höhepunkte im Kirchenjahr. Evangelische Kirchengemeinden und Einrichtungen erinnern mit Ostergärten und -wegen an Jesu Leiden, Tod und Auferstehung.

    Mehr erfahren
Mehr laden