| Landeskirche

Landesbischof July gratuliert zum jüdischen Neujahrsfest

„Für den Nächsten eintreten – in gegenseitiger Verbundenheit“

Zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana am 7. und 8. September gratuliert Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July den Menschen jüdischen Glaubens von ganzem Herzen und wünscht ihnen ein gutes und gesegnetes Jahr 5782.

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July betont die Bedeutung persönlicher Begegnungen zwischen Christen und Juden.EMH/Gottfried Stoppel

In einem Brief an Rabbiner und Repräsentanten der Israelitischen Religionsgemeinschaft in Württemberg schreibt Landesbischof July: „Möge unser Blick auf die Tage des kommenden Jahres von Zuversicht und Hoffnung getragen werden, die angesichts dessen, was wir derzeit hier in unserer Gesellschaft und weltweit erleben, dringend vonnöten sind“. Und weiter: „Erleben wir doch leider täglich, dass fundamentale Prinzipien des demokratischen, Freiheit und Würde des Einzelnen achtenden Zusammenlebens unserer Gesellschaft in Frage gestellt werden. Auch in jüngster Zeit mussten wir antisemitische und rassistische Übergriffe wahrnehmen – dies ruft unseren beständigen und nachhaltigen Widerspruch hervor.“

Neben Schwerem habe das zu Ende gehende Jahr auch Anlass zur Hoffnung geboten, so July. Etwa durch die große Resonanz auf das Programm „Meet a Jew“, bei dem junge Menschen selbstbewusst Verantwortung für die Gesellschaft übernähmen und anschaulich machten, wie es für sie ist, als Jude oder Jüdin zu leben. Oder durch das Fest- und Gedenkjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. „Ich bin dankbar, dass es verlängert wird und fast das ganze neue Jahr hindurch Anlässe zu real stattfindenden Begegnungen bietet.“

Für die Zukunft hofft der Landesbischof: „Mögen wir, Jüdinnen und Juden sowie Christinnen und Christen, von Gott gerufen, für diese Welt und unsere Nächsten eintreten – und möge es uns erlaubt sein, dies in gegenseitiger Verbundenheit und immer wieder auch gemeinsam zu tun.“

Der Brief von Landesbischof July im Wortlaut

Im Folgenden finden Sie den vollständigen Wortlaut des Briefes von Landesbischof July an Rabbiner und Repräsentanten der Israelitischen Religionsgemeinschaft in Württemberg zu Rosch ha-Schana:

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

zusammen mit den jüdischen Gemeinden in aller Welt feiern Sie am 7. und 8. September Rosch ha-Schana – dazu sende ich Ihnen im Namen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg herzlichste Grüße und möchte ich Ihnen von Herzen ein gutes und gesegnetes Jahr 5782 wünschen. Möge es für Sie, Ihre Verwandten und Freunde, alle Mitglieder der Israelitischen Religionsgemeinschaft in Württemberg und das ganze Volk Israel ein gutes, gesundes und „süßes“ Jahr werden! 

Möge unser Blick auf die Tage des kommenden Jahres von Zuversicht und Hoffnung getragen werden, die angesichts dessen, was wir derzeit hier in unserer Gesellschaft und weltweit erleben, dringend vonnöten sind. Erleben wir doch leider täglich, dass fundamentale Prinzipien des demokratischen, Freiheit und Würde des Einzelnen achtenden Zusammenlebens unserer Gesellschaft in Frage gestellt werden. Auch in jüngster Zeit mussten wir antisemitische und rassistische Übergriffe wahrnehmen – dies ruft unsren beständigen und nachhaltigen Widerspruch hervor.

Auch in anderen Fragen sind wir als Gesellschaft herausgefordert: Wo wir auf die Überwindung der Pandemie im Lauf des Sommers gesetzt hatten, werden wir einen längeren Atem benötigen. Die Herausforderungen des Klimawandels stehen uns deutlich vor Augen.

In einem seiner letzten Rundfunkbeiträge in der BBC hat Sir Jonathan Sacks – sein Andenken zum Segen – zu Rosch ha-Schana vor einem Jahr als einen Wesenszug der jüdischen Geschichte und Tradition die Fähigkeit benannt, mit Unsicherheit umgehen und mit ihr leben zu können. Viele Jüdinnen und Juden leiten daraus für sich die Berufung her, am „Tikkun Olam“ tätig mitzuwirken: im Auftrag Gottes versehrtes, gebrochenes Leben zu heilen. In diesem Sinne wünschen und erbitten wir uns für die jüdische Gemeinde Zuversicht und Hoffnung als Begleiter beim Aufbruch in das neue Jahr 5782 – wie auch für uns als christliche Gemeinden, die im Vaterunser um das Kommen des Reiches Gottes bitten.

Zu Zuversicht und Hoffnung hat aber neben allen Herausforderungen auch das zu Ende gehende Jahr schon Anlass gegeben. Ich denke an die große Resonanz des Programms „Meet a Jew“, wo junge Leute selbstbewusst ihre Stimme ins öffentliche Gespräch einbringen und anschaulich machen, wie es für sie ist, als Jude oder Jüdin zu leben. Aktive Übernahme von Verantwortung für unsere Gesellschaft als Ganze!

Ebenso denke ich an das Fest- und Gedenkjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland mit seinen reichen Angeboten und bin dankbar, dass es verlängert wird und fast das ganze neue Jahr hindurch Anlässe zu real stattfindenden Begegnungen bietet.

Und einen Grund zur Freude haben wir als Landeskirche: Dass mit Beginn des neuen Jahres die Joseph Ben Issachar Süßkind Oppenheimer-Auszeichnung auch Herrn Dr. Michael Volkmann verliehen wird, der 18 Jahre lang das Pfarramt für das Gespräch zwischen Christen und Juden in unserer Landeskirche innehatte, freut mich sehr.

Mögen wir, Jüdinnen und Juden sowie Christinnen und Christen, von Gott gerufen, für diese Welt und unsere Nächsten eintreten – und möge es uns erlaubt sein, dies in gegenseitiger Verbundenheit und immer wieder auch gemeinsam zu tun, darum bitte ich zu Beginn des jüdischen Neuen Jahres.

Glück und Segen im neuen Jahr 5782!

Ihr

Dr. h. c. Frank Otfried July

Landesbischof


Mehr News

  • Datum: 22.04.2024

    Innovationstag: Jetzt anmelden!

    Frische Ideen fürs Gemeindeleben: Unter dem Motto „#gemeindebegeistert – Kirche lebt, wo dein Herz schlägt“ veranstaltet die Landeskirche am 4. Mai einen großen Innovationstag. In Projektpräsentationen und Workshops gibt’s Austausch und Tipps. Jetzt anmelden

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.04.2024

    KI in der Gemeindearbeit einsetzen

    Was ist Künstliche Intelligenz und was ist damit anzufangen? Eignet sich KI auch für die Gemeindearbeit und wo konkret kann sie dort zielgerichtet angewendet werden? Mit diesen Fragen befasst sich am 16. Mai ein Online-Seminar des Evangelischen Medienhauses.

    Mehr erfahren
  • Datum: 19.04.2024

    „Konfirmanden ist Glaube wichtiger als Geschenke“

    Frontalunterricht gibt es kaum noch im Konfi-Unterricht, sagt Prof. Dr. Wolfgang Ilg von der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg im Interview. Die Konfi-Arbeit sei nach wie vor das Angebot mit der größten Reichweite in der Evangelischen Kirche.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    „Kirche mit Kindern“ ist einfach lebendig

    Vom Kindergottesdienst zu einer Kirche für die ganze Familie: Lebendiger und spannender Gottesdienst mit neuen Herausforderungen. Wir haben Sabine Foth gefragt, wie sich die Kirche mit Kindern zu einer Familienkirche gewandelt hat und was ihr an der Arbeit besonders gefällt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    Video: Multitalent mit Down-Syndrom

    Tamara Röske hat viele Talente: Schauspielern, Modeln und Leichtathletik – trotz Handicap. Die 28-Jährige hat das Down-Syndrom. Wie bringt sie alles unter einen Hut? Darüber spricht sie zusammen mit ihrer Mutter Antje mit „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 17.04.2024

    „Der Segen Gottes gilt uns allen“

    Mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche Mariaberg bei Gammertingen hat am 13. April die ökumenische Woche für das Leben begonnen. Sie stellt unter dem Motto die Lebenswirklichkeiten Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen in den Mittelpunkt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Segen, Mut & Traubenzucker

    In diesen Wochen stehen an vielen Schulen Abschlussprüfungen an - für Schülerinnen und Schüler eine stressige Zeit. Die Ev. Jugendkirche Stuttgart macht mit einem speziellen PrüfungsSegen Mut und stellt auch anderen Gemeinden Materialien zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Digitaler Notfallkoffer für die Seele

    Hilfe in persönlichen Krisenmomenten bietet die KrisenKompass-App der Telefonseelsorge fürs Handy und Tablet. Sie bietet Unterstützung, um schnell wieder auf positive Gedanken zu kommen oder bei Bedarf rasch professionelle Hilfe finden zu können.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Zum 200. Todestag von Beata Regina Hahn

    Vor 200 Jahren starb Beata Regina Hahn, die zweite Ehefrau des Mechanikerpfarrers Philipp Matthäus Hahn, Tochter von Johann Friedrich Flattich und Mutter der Schulgründerin Beate Paulus. Als Herausgeberin von Hahns Schriften prägte sie dessen Bild für viele Jahre.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    „Wir beten, dass die zerstörende Gewalt ein Ende nimmt“

    Die Landeskirchen in Württemberg und Baden haben den Jüdinnen und Juden im Land Grüße zum Pessach-Fest übersandt. Darin nehmen Landesbischof Gohl und Landesbischöfin Springhart Bezug auf den Angriff der Hamas wie auch auf den Raketenangriff des Iran auf Israel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    Hoffnung wird durch Menschen vermittelt

    Bei einer religionspolitischen Tagung der SPD-Bundestagsfraktion am 12. April in Berlin unter dem Titel „Mehr Zuversicht! Mit Hoffnung die Zeiten wenden“ betonte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, wer die Verwurzelung in Jesus Christus spüre, werde für andere zur Hoffnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.04.2024

    Landesbischof Gohl: "Wir stehen an der Seite Israels"

    "Der Angriff des Iran bedroht die Existenz Israels. Wir müssen daran erinnern, dass alles mit dem Pogrom der Hamas an Israel begann." Gohl weist weiterhin auf die israelischen Geiseln in der Gewalt der Hamas hin.

    Mehr erfahren
Mehr laden