| Landeskirche

Fröhlich, unerschrocken und selbstbewusst

Der frühere württembergische Landesbischof Eberhardt Renz wird 85

Tübingen. „Fröhlich, unerschrocken und selbstbewusst - und das Ganze im Blick.“ Das ist die Maxime von Eberhardt Renz. Der frühere württembergische Landesbischof (1994 bis 2001) wird am Freitag, 1. Mai, 85 Jahre alt. Ökumenischer Weitblick, jahrelange Erfahrungen in Übersee, der Basisbezug zu seiner Heimatkirche und seine Liebe zur Schwäbischen Alb sowie ein unverkrampftes Verhältnis zur Öffentlichkeit zeichnen den Theologen aus.

Der frühere württembergische Landesbischof Eberhardt Renz wird 85 Jahre alt.elk-wue.de

„Sein Herz schlägt besonders für die ökumenische Dimension von Kirche, für die Entwicklungs- und Missionsarbeit, die Eine Welt. Dafür hat er sich in seiner Zeit als Landesbischof eingesetzt, die ökumenische Verwebung der Landeskirche in der weltweiten Kirche gestärkt und authentisch geprägt“, würdigt Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July seinen Vorvorgänger. „Ich freue mich, dass Eberhardt Renz da bis heute aktiv ist, zum Beispiel an einem europäisch-ökumenischen Bischofstreffen der Emeriti teilnimmt, über das wir bis heute im Austausch sind.“

Erster europäischer Student bei den Lutheranern in Indien

1935 in Neenstetten bei Ulm geboren, wächst Renz in einem württembergischen Pfarrhaus auf. Nach seinem Theologiestudium in Tübingen, Wien und Zürich geht er als Vikar nach Rottenburg und Korntal. Ein Stipendium des Lutherischen Weltbundes führt ihn in den frühen 1960er Jahren nach Madras in Indien. Er ist der erste Europäer, der dort bei den Lutheranern Theologie studiert.

Später arbeitet er als Lehrbeauftragter an einem theologischen College in Kamerun und als Afrikareferent der Basler Mission in Basel. 1988 kommt Renz nach Deutschland zurück, übernimmt die erste Pfarrstelle der Johanneskirche in Esslingen, wird 1993 Referent für Ökumene, Mission und kirchlichen Entwicklungsdienst im Evangelischen Oberkirchenrat in Stuttgart und im Jahr darauf zum Bischof gewählt.

Ein Mahner und Brückenbauer

Eberhardt Renz prägt dieses Amt als Brückenbauer und Mahner, bescheiden und in einer Fröhlichkeit, die er auch seiner Kirche wünscht. Die für manche irritierende Vielfalt protestantischer Gruppen versteht er als Reichtum der Kirche. Als einer der Präsidenten der Vollversammlung des Weltkirchenrats (1998 bis 2006) wirbt er für die Einheit der Christen in aller Welt. So ist er international noch etliche Jahre unterwegs. „Ich wollte auch als Bischof nicht nur Besuche empfangen, sondern dorthin, wo die Brüder und Schwestern leben, arbeiten und glauben“, sagt er heute. 

Der Elefant ist das Lieblingstier von Eberhardt Renz.Andreas Koch / elk-wue.de

Einer, der klar Stellung bezieht

Immer wieder bezieht Renz als Bischof politisch klar Stellung: für den Schutz des Sonntags, den Erhalt des Asylrechts, den Ausgleich zwischen Arm und Reich, für einen schonenden Umgang mit der Natur und gegen Diskriminierung, Gewalt und Vergessen. In einem seiner Statements heißt es: „Die Reformation verpflichtet uns, auch die Schuld des Schweigens und des Wegsehens zu erkennen und wahrzunehmen. Wir dürfen nicht darüber hinweggehen, dass es zu unserem Leben als Christen gehört, für die Menschen einzustehen, die mit uns und unter uns leben.“

Zu den Höhenpunkten seiner Amtszeit zählt er die Einführung des neuen Gesangbuches 1996, den Deutschen Evangelischen Kirchentag 1999 in Stuttgart sowie das große Taizé-Treffen in der Landeshauptstadt mit rund 70.000 Jugendlichen.

Solange die Arbeit noch Freude macht

Kurz vor seinem 66. Geburtstag scheidet Eberhard Renz aus dem Bischofsamt aus. Vor der Landessynode erklärt er: „Nicht wenige haben sich den Kopf darüber zerbrochen, was wohl meine Gründe für die Ankündigung meines Ruhestands sein könnten: Konflikte, Krankheit, Amtsmüdigkeit, was auch immer: Nichts von alledem! Ich möchte aufhören, solange mir die Arbeit noch Freude macht und ich sie mit Begeisterung tun kann. Und meine Frau freut sich, wenn sie mich einigermaßen gut erhalten noch im Ruhestand hat.“

Heute, mit seinen 85 Jahren, beschreibt er sein Leben als „Lernvorgang: absolut spannend und interessant. Und keineswegs mühsam.“


Stephan Braun


Mehr News

  • Datum: 19.04.2024

    „Konfirmanden ist Glaube wichtiger als Geschenke“

    Frontalunterricht gibt es kaum noch im Konfi-Unterricht, sagt Prof. Dr. Wolfgang Ilg von der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg im Interview. Die Konfi-Arbeit sei nach wie vor das Angebot mit der größten Reichweite in der Evangelischen Kirche.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    „Kirche mit Kindern“ ist einfach lebendig

    Vom Kindergottesdienst zu einer Kirche für die ganze Familie: Lebendiger und spannender Gottesdienst mit neuen Herausforderungen. Wir haben Sabine Foth gefragt, wie sich die Kirche mit Kindern zu einer Familienkirche gewandelt hat und was ihr an der Arbeit besonders gefällt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    Video: Multitalent mit Down-Syndrom

    Tamara Röske hat viele Talente: Schauspielern, Modeln und Leichtathletik – trotz Handicap. Die 28-Jährige hat das Down-Syndrom. Wie bringt sie alles unter einen Hut? Darüber spricht sie zusammen mit ihrer Mutter Antje mit „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 17.04.2024

    „Der Segen Gottes gilt uns allen“

    Mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche Mariaberg bei Gammertingen hat am 13. April die ökumenische Woche für das Leben begonnen. Sie stellt unter dem Motto die Lebenswirklichkeiten Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen in den Mittelpunkt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Innovationstag: Jetzt anmelden!

    Frische Ideen fürs Gemeindeleben: Unter dem Motto „#gemeindebegeistert – Kirche lebt, wo dein Herz schlägt“ veranstaltet die Landeskirche am 4. Mai einen großen Innovationstag. In Projektpräsentationen und Workshops gibt’s Austausch und Tipps. Jetzt anmelden

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Segen, Mut & Traubenzucker

    In diesen Wochen stehen an vielen Schulen Abschlussprüfungen an - für Schülerinnen und Schüler eine stressige Zeit. Die Ev. Jugendkirche Stuttgart macht mit einem speziellen PrüfungsSegen Mut und stellt auch anderen Gemeinden Materialien zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Digitaler Notfallkoffer für die Seele

    Hilfe in persönlichen Krisenmomenten bietet die KrisenKompass-App der Telefonseelsorge fürs Handy und Tablet. Sie bietet Unterstützung, um schnell wieder auf positive Gedanken zu kommen oder bei Bedarf rasch professionelle Hilfe finden zu können.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Zum 200. Todestag von Beata Regina Hahn

    Vor 200 Jahren starb Beata Regina Hahn, die zweite Ehefrau des Mechanikerpfarrers Philipp Matthäus Hahn, Tochter von Johann Friedrich Flattich und Mutter der Schulgründerin Beate Paulus. Als Herausgeberin von Hahns Schriften prägte sie dessen Bild für viele Jahre.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    „Wir beten, dass die zerstörende Gewalt ein Ende nimmt“

    Die Landeskirchen in Württemberg und Baden haben den Jüdinnen und Juden im Land Grüße zum Pessach-Fest übersandt. Darin nehmen Landesbischof Gohl und Landesbischöfin Springhart Bezug auf den Angriff der Hamas wie auch auf den Raketenangriff des Iran auf Israel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    Hoffnung wird durch Menschen vermittelt

    Bei einer religionspolitischen Tagung der SPD-Bundestagsfraktion am 12. April in Berlin unter dem Titel „Mehr Zuversicht! Mit Hoffnung die Zeiten wenden“ betonte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, wer die Verwurzelung in Jesus Christus spüre, werde für andere zur Hoffnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.04.2024

    Landesbischof Gohl: "Wir stehen an der Seite Israels"

    "Der Angriff des Iran bedroht die Existenz Israels. Wir müssen daran erinnern, dass alles mit dem Pogrom der Hamas an Israel begann." Gohl weist weiterhin auf die israelischen Geiseln in der Gewalt der Hamas hin.

    Mehr erfahren
  • Datum: 12.04.2024

    Klassik und Pop Hand in Hand

    Die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen hat schon früh einen Studiengang für populare Kirchenmusik eingerichtet und war damit in der EKD Vorreiter. Prof. Thomas J. Mandl und Prof. Patrick Bebelaar erklären, was das Besondere an der HKM ist.

    Mehr erfahren
Mehr laden