| Landeskirche

Symposium zu 100 Jahre Kirchenverfassung

Rechtsdezernent Frisch hofft auf neue Erkenntnisse zur Entstehung

Die Kirchenverfassung der Evangelischen Landeskirche feierte am 24. Juni 2020 ihren 100. Geburtstag. In einem ausschließlich digitalen Symposium am Freitag, 20. November tauschen sich Experten zur Entstehung und Entwicklung der Kirchenverfassung aus.

Die verfassungsgebende Versammlung der württembergischen Landeskirche.Landeskirchliches Archiv

Die vor 100 Jahren beschlossene Verfassung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg hat sich nach Ansicht von Landesbischof Frank Otfried July bewährt. Wer sie ändern wolle, müsse sicherstellen, dass "das ausbalancierte Zusammenspiel der Verfassungsorgane erhalten bleibt", sagte July laut Redemanuskript am Freitag in Stuttgart bei einer Fachtagung. Insbesondere das Zusammenspiel von Landessynode und Landesbischof hält July in dem Rechtstext für gut gelöst.

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July hebt die Bedeutung der Kirchenverfassung hevor.Wilhelm Betz Fotografie / elk-wue.de

Der Theologe räumte ein, dass vielen Menschen heute der Gedanke an eine Institution und Verfassung mit vielen Gesetzen fremd sei. Manche hielten eine Vereinsstruktur für ausreichend. Aus seiner Sicht verschaffe das kirchliche Grundgesetz aber allen Akteuren Freiheit, "da die Regeln der kirchenleitenden Zusammenarbeit nicht täglich neu ausgehandelt werden müssen."

Drei Fragen an Dr. Michael Frisch

Dr. Michael Frisch, Leiter des Dezernats Recht im Evangelischen Oberkirchenrat und einer der Referenten des Symposiums, erhofft sich vom Symposium wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über die Entstehung und Entwicklung des Kirchenverfassungsgesetzes, und damit „Beiträge zum vertieften Verständnis unserer Kirchenverfassung“.

Welche historische Bedeutung hat die Kirchenverfassung für die Landeskirche?

Dr. Frisch: Das Kirchenverfassungsgesetz ist Teil einer umfassenden Neuordnung der Kirchenverfassung nach dem Ende des landesherrlichen Kirchenregiments im Jahre 1919. Damit ging eine tiefgreifende Veränderung des Verhältnisses von Staat und Kirche einher.

Oberkirchenrat Dr. Michael Frisch, Rechtsdezernent der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.Gottfried Stoppel/elk-wue.de

Die Kirchenverfassung ist inzwischen 100 Jahre alt – kann sie immer noch ihre Aufgabe erfüllen?

Dr. Frisch: Das Kirchenverfassungsgesetz hat die Aufgabe, der Verkündigung des Evangeliums in der Evangelische Landeskirche in Württemberg dienliche Organe, Strukturen und Verfahren zur Verfügung zu stellen. Diese Aufgabe erfüllt das Kirchenverfassungsgesetz nach wie vor sehr gut: Es ist knapp und ausgewogen, vermeidet Einseitigkeiten und bietet Raum für rechtstheologisch angemessene Interpretationen.

Welche wichtigen Veränderungen gab es? Sehen Sie Herausforderungen für die Zukunft?

Dr. Frisch: Das Kirchenverfassungsgesetz wurde in den 100 Jahren seit seinem Erlass durch 30 Gesetze und Anordnungen geändert. Eine größere Revision erfolgte im Jahre 2006; unter anderem führte man die Amtszeitbegrenzung des Landesbischofs wieder ein sowie die Amtszeitbegrenzung der Mitglieder des Oberkirchenrats.

Viele Verfassungsorgane sind mit der Zahl der Mitglieder der Evangelischen Landeskirche in Württemberg nach dem Zweiten Weltkrieg gewachsen. Die derzeitige Mitgliederentwicklung wirft die Frage auf, ob die Zahl der Mitglieder der Verfassungsorgane nicht künftig verringert werden sollte.

Digitales Symposium

Das Symposium „100 Jahre Kirchenverfassung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg“ am 20. November findet wegen der Corona-Pandemie ausschließlich digital statt, und zwar als Zoom-Konferenz. Referenten sind:  

  • Prof. Dr. Norbert Haag, Leiter des landeskirchlichen Archivs der württembergischen Landeskirche
  • Prof. Dr. Michael Droege, Juristische Fakultät der Universität Tübingen
  • Prof. Dr. Jürgen Kampmann, Ev. Theologische Fakultät der Universität Tübingen
  • Dr. Michael Frisch, Oberkirchenrat und Leiter des Dezernats Recht im Ev. Oberkirchenrat Stuttgart.

Eine Teilnahme an der Tagung ist ohne weitere Anmeldung möglich. Weitere Informationen dazu finden Sie im Download unten auf der Seite.


Veranstalter des Symposiums ist die Evangelische Landeskirche in Württemberg in Kooperation mit dem Institut für Recht und Religion und dem Verein für württembergische Kirchengeschichte.


  • Einladungsflyer 100 Jahre Kirchenverfassung
    • Flyer Symposion 100 Jahre Kirchenverfassung
      download

      Info: 221 KB | PDF
      19.11.2020

Mehr News

  • Datum: 27.03.2024

    „Leben ist ein unverfügbares Geschenk“

    In seiner Osterpredigt weist Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl auf die Heiligkeit des menschlichen Lebens hin und warnt vor gesellschaftlichen Risiken: „Eine Gesellschaft, die meint, sich selbst das Leben zu verdanken, verliert am Ende die Ehrfurcht vor dem Leben.“

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Osterbotschaft: „Sieg des Lebens“

    „Ostern ist der Sieg des Lebens über den Tod, der Sieg des Lichtes über die Dunkelheit“, sagt Landesbischof Gohl in seiner Osterbotschaft. Im Video nimmt er Sie mit auf den Birkenkopf bei Stuttgart, wo nach dem 2. Weltkrieg große Mengen Fassadentrümmer aufgeschüttet wurden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Mit den Sinnen feiern: Ostern mit den Konfis

    Ostern ist kein einfaches Fest. Wie man dieses zentrale Fest der Christenheit Konfirmanden und Konfirmandinnen nahebringt, davon erzählen Pfarrer Friedemann Bauschert (Stephanuskirche Tübingen) und Pfarrer Martin Trugenberger, Dozent für Konfirmandenarbeit am ptz.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Perspektiven für christlich-islamischen Dialog

    Dr. Friedmann Eißler, Islambeauftragter der Landeskirche, erklärt in einer aktuellen Stellungnahme, was den interreligiösen Dialog gegenwärtig so komplex macht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Spenden für humanitäre Hilfe im Nahen Osten

    Nach den Angriffen der Hamas auf die israelische Bevölkerung ist die humanitäre Lage der Menschen in den betroffenen Gebieten dramatisch. Medikamente, Wasser und Lebensmittel fehlen. Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende der Diakonie Württemberg, bittet um Hilfe.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.03.2024

    ACK-Broschüre über Nachhaltigkeit

    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg fordert in den „Schöpfungs-Leitlinien“ nachhaltige Lebensbedingungen für die ganze Welt. Die erstmals 2002 herausgegebene Broschüre ist nun in einer überarbeiteten Neuauflage erhältlich.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    beraten & beschlossen Frühjahrssynode 2024

    Videos, Bilder, Berichte - unser digitales Synoden-Magazin gibt multimedial Einblick in die Frühjahrstagung der Landessynode am 15. und 16. März. Und um keine Ausgabe zu verpassen, können Sie sich hier für unseren „beraten & beschlossen“ Newsletter registrieren.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    Prälatur-Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern

    Die Regionalbischöfinnen und Regionalbischöfe der Landeskirche feiern an Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag Gottesdienste in ihrer Prälatur. Hier finden Sie die Terminübersicht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    FAQ zu Ostern: Auferstehung für Zweifelnde

    Ohne Auferstehung gäbe es kein Ostern. Doch woran glauben Christinnen und Christen da eigentlich, und was ist, wenn einem dieser Glaube schwerfällt? Was sagt die Bibel dazu? Pfarrer Dan Peter, Sprecher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, gibt Antworten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Dr. Fabian Peters wird Dezernent für Finanzmanagement & Informationstechnologie

    Dr. Fabian Peters leitet künftig das Dezernat für Finanzmanagement und Informationstechnologie im Stuttgarter Oberkirchenrat. Der Landeskirchenausschuss hat ihn am Donnerstag, 21. März, in dieses Amt gewählt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Der Passion und Auferstehung Jesu nachgehen

    Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern sind Höhepunkte im Kirchenjahr. Evangelische Kirchengemeinden und Einrichtungen erinnern mit Ostergärten und -wegen an Jesu Leiden, Tod und Auferstehung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 21.03.2024

    Trauer um Franziska Stocker-Schwarz

    Pfarrerin Franziska Stocker-Schwarz, Leiterin der Württembergischen Bibelgesellschaft, ist am 19. März im Alter von 62 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl sagt über sie: „Ihr Tod ist ein großer Verlust für unsere Kirche.“

    Mehr erfahren
Mehr laden