| Landeskirche

Erhard Schnepf - ein streitbarer Geist

Am 1. November jährt sich sein Geburtstag zum 525. Mal

Der Pfarrer, Reformator und Professor Erhard Schnepf galt als streitbarer Geist. Ihm gelang es, in der Kirchenordnung von 1536 ein gemäßigtes Luthertum durchzusetzen, das die württembergische Landeskirche noch heute prägt. Am 1. November jährt sich sein Geburtstag zum 525. Mal. 

Erhard Schnepf setzte sich für ein gemäßigtes Luthertum ein, das die württembergischen Landeskirche noch heut prägt.Landeskirchliches Archiv

Am 1. November 1495 in Heilbronn geboren, studiert Schnepf ab 1509 in Erfurt, wo er dem Humanistenkreis um Coban Hesse, Joachim Camerarius und Justus Jonas angehört. Zwei Jahre später wechselt er an die Universität Heidelberg und wird dort 1513 zum Magister Artium promoviert. Er beginnt ein Jurastudium, bricht es wieder ab und wechselt zur Theologie.

Schnell ein überzeugter Lutheraner

Darüber, ob er bereits im Frühjahr 1518 Martin Luther bei seiner Heidelberger Disputation kennenlernt, gehen die Angaben auseinander. Unstrittig ist, dass Schnepf sehr schnell zum überzeugten Anhänger des Reformators wird. 1520 ist er bereits der erste evangelische Prediger in Weinsberg. Zwei Jahre später wird er von der österreichischen Regierung Württembergs aus Weinsberg vertrieben, geht nach Neckarmühlbach im Kraichgau, wo er Zuflucht bei Dietrich vom Gemmingen findet. 1523 findet er dann in der Reichsstadt Wimpfen eine neue Wirkungsstätte, lernt Margaretha Wurzelmann, die Tochter des Bürgermeisters, kennen. Die beiden heiraten.

Von Marburg nach Württemberg

Schnepf bleibt nicht lange in Wimpfen. Auf Bitten Graf Philipps III. führt er 1525/26 die Reformation in Weilburg durch. Landgraf Philipp von Hessen beruft ihn 1527 als Professor und Prediger an die neu gegründete Universität Marburg, wo er später auch Rektor wird. Er begleitet den Landgrafen zu den Reichstagen zu Speyer (1529) und zu Augsburg (1530). Als Herzog Ulrich von Württemberg 1534 sein Land zurückerobert, bittet er Schnepf, zusammen mit Ambrosius Blarer die Reformation in Württemberg durchzuführen. Erhard Schnepf erklärt sich unter der Bedingung bereit, dass Blarer seiner Abendmahlslehre zustimmt. So wurde am 2. August 1534 die erste evangelische Konkordie geschlossen. Sie definiert das Abendmahl so, dass Christus in ihm substanz- und wesenhaft präsent ist. Darüber hinaus einigen sich beide Reformatoren auf eine geografische Zuordnung ihres Wirkungsbereichs. Schnepf reformiert das Land von Stuttgart aus „unter der Staig“, Blarer von Tübingen aus „ober der Staig“.  

Während Schnepf das Land von Stuttgart aus „unter der Staig“ reformiert, tut dies Ambrosius Blarer von Tübingen aus „ober der Staig“.EMH

Streit mit Blarer

Dennoch geraten der Lutheraner Schnepf und der reformiert gesinnte Blarer immer wieder aneinander. Am heftigsten wohl auf dem so genannten Uracher „Götzentag“, an dem sich Blarer gegen Schnepf durchsetzt und der Herzog ein Bilderverbot erlässt, das den Schwaben wertvolle Kunstwerke kosten sollte. Schnepf dagegen gelang es, in der Kirchenordnung von 1536 ein gemäßigtes Luthertum durchzusetzen, das die württembergische Landeskirche noch heute prägt.

1544 wird Erhard Schnepf Pfarrer und Theologieprofessor in Tübingen, wo er vor allem Hebräisch lehrt. Er promoviert und übernimmt die Superattendenz über das theologische Stift. Als die württembergische Kirchenordnung in Folge des Schmalkaldischen Krieges aufgehoben wird, hat das für den Interimsgegner Schnepf 1548 die Entlassung zur Folge.

Im Juli 1549 übernimmt er eine vakant gewordene Pfarrstelle, die Superintendentur und eine Professur an der neu gegründeten Universität in Jena. Er schließt sich den Gnesiolutheranern um Nikolaus von Amsdorf und Matthias Flacius an und verfeindet sich mit seinen württembergischen Freunden, insbesondere mit Johannes Brenz. Der Bruch zwischen den Lutheranern wird immer deutlicher. Am 1. November 1558 stirbt Erhard Schnepf an seinem 63. Geburtstag in Jena. 

Mehr News

  • Datum: 22.04.2024

    Innovationstag: Jetzt anmelden!

    Frische Ideen fürs Gemeindeleben: Unter dem Motto „#gemeindebegeistert – Kirche lebt, wo dein Herz schlägt“ veranstaltet die Landeskirche am 4. Mai einen großen Innovationstag. In Projektpräsentationen und Workshops gibt’s Austausch und Tipps. Jetzt anmelden

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.04.2024

    KI in der Gemeindearbeit einsetzen

    Was ist Künstliche Intelligenz und was ist damit anzufangen? Eignet sich KI auch für die Gemeindearbeit und wo konkret kann sie dort zielgerichtet angewendet werden? Mit diesen Fragen befasst sich am 16. Mai ein Online-Seminar des Evangelischen Medienhauses.

    Mehr erfahren
  • Datum: 19.04.2024

    „Konfirmanden ist Glaube wichtiger als Geschenke“

    Frontalunterricht gibt es kaum noch im Konfi-Unterricht, sagt Prof. Dr. Wolfgang Ilg von der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg im Interview. Die Konfi-Arbeit sei nach wie vor das Angebot mit der größten Reichweite in der Evangelischen Kirche.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    „Kirche mit Kindern“ ist einfach lebendig

    Vom Kindergottesdienst zu einer Kirche für die ganze Familie: Lebendiger und spannender Gottesdienst mit neuen Herausforderungen. Wir haben Sabine Foth gefragt, wie sich die Kirche mit Kindern zu einer Familienkirche gewandelt hat und was ihr an der Arbeit besonders gefällt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    Video: Multitalent mit Down-Syndrom

    Tamara Röske hat viele Talente: Schauspielern, Modeln und Leichtathletik – trotz Handicap. Die 28-Jährige hat das Down-Syndrom. Wie bringt sie alles unter einen Hut? Darüber spricht sie zusammen mit ihrer Mutter Antje mit „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 17.04.2024

    „Der Segen Gottes gilt uns allen“

    Mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche Mariaberg bei Gammertingen hat am 13. April die ökumenische Woche für das Leben begonnen. Sie stellt unter dem Motto die Lebenswirklichkeiten Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen in den Mittelpunkt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Segen, Mut & Traubenzucker

    In diesen Wochen stehen an vielen Schulen Abschlussprüfungen an - für Schülerinnen und Schüler eine stressige Zeit. Die Ev. Jugendkirche Stuttgart macht mit einem speziellen PrüfungsSegen Mut und stellt auch anderen Gemeinden Materialien zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Digitaler Notfallkoffer für die Seele

    Hilfe in persönlichen Krisenmomenten bietet die KrisenKompass-App der Telefonseelsorge fürs Handy und Tablet. Sie bietet Unterstützung, um schnell wieder auf positive Gedanken zu kommen oder bei Bedarf rasch professionelle Hilfe finden zu können.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Zum 200. Todestag von Beata Regina Hahn

    Vor 200 Jahren starb Beata Regina Hahn, die zweite Ehefrau des Mechanikerpfarrers Philipp Matthäus Hahn, Tochter von Johann Friedrich Flattich und Mutter der Schulgründerin Beate Paulus. Als Herausgeberin von Hahns Schriften prägte sie dessen Bild für viele Jahre.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    „Wir beten, dass die zerstörende Gewalt ein Ende nimmt“

    Die Landeskirchen in Württemberg und Baden haben den Jüdinnen und Juden im Land Grüße zum Pessach-Fest übersandt. Darin nehmen Landesbischof Gohl und Landesbischöfin Springhart Bezug auf den Angriff der Hamas wie auch auf den Raketenangriff des Iran auf Israel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    Hoffnung wird durch Menschen vermittelt

    Bei einer religionspolitischen Tagung der SPD-Bundestagsfraktion am 12. April in Berlin unter dem Titel „Mehr Zuversicht! Mit Hoffnung die Zeiten wenden“ betonte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, wer die Verwurzelung in Jesus Christus spüre, werde für andere zur Hoffnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.04.2024

    Landesbischof Gohl: "Wir stehen an der Seite Israels"

    "Der Angriff des Iran bedroht die Existenz Israels. Wir müssen daran erinnern, dass alles mit dem Pogrom der Hamas an Israel begann." Gohl weist weiterhin auf die israelischen Geiseln in der Gewalt der Hamas hin.

    Mehr erfahren
Mehr laden