| Kirchenjahr

Hier ist noch Platz

Fastenaktion „Sieben Wochen ohne Enge. Großes Herz!“

„Hier ist noch Platz.“ So lautet das Thema der fünften Woche der Fastenaktion „Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge“. Samuel Hayer (23) ist Student und lebt in Bietigheim-Bissingen (Landkreis Ludwigsburg) in einer Wohngemeinschaft zusammen mit sechs anderen jungen Männern. Zwei davon sind Syrer und zwei Iraker.

EMH - Jens Schmitt

Ein Kommilitone hat mich eines Tages gefragt, ob ich nicht Lust hätte, mich für Flüchtlinge zu engagieren. So kam ich als ehrenamtlicher Helfer zu einem Deutschkurs für Asylbewerber. Dort habe ich Adnan (16) und Laith (21) kennengelernt, zwei junge Iraker. Es hat nicht lange gedauert, bis sie mich zu sich in die Flüchtlingsunterkunft eingeladen haben. Das war der Moment, in dem ich erkannt habe, dass dort in diesem Flüchtlingsheim kaum Integration geschehen kann. 150 Menschen sitzen den ganzen Tag aufeinander, kommen kaum unter die Leute, haben keine Verbindung zur Außenwelt. Im Heim selbst wird nur wenig Deutsch gesprochen. Das ist auch kein Wunder, sie sind ja meist nur unter ihresgleichen. Durch die Schulpflicht haben die Minderjährigen noch ganz gute Chancen sich einzuleben, aber die Volljährigen haben es schwer. Die einzige Schnittstelle zu Deutschen gab es während des Sprachkurses. 

Für mich war das alles sehr unbefriedigend. Ich dachte mir: Da muss doch mehr möglich sein, als nur die Sprache zu vermitteln. Somit war die Idee einer Flüchtlings-WG geboren. Acht Monate lang habe ich nach einer Wohnung gesucht. Im November 2015 war es dann soweit. 

Mit Flüchtlingen zusammenzuleben macht mir Spaß. Ich studiere an der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg Soziale Arbeit und Diakoniewissenschaften im dritten Semester. Ich kann mir sehr gut vorstellen, nach meinem Studium in der Flüchtlingsarbeit tätig zu werden. Ich denke, das bringt mir viel für mein Leben. Neben den beiden Irakern wohnen hier noch zwei Syrer, Ammar (17) und Khidr (18), und zwei Freunde von mir, Philipp (21) und Micha (23). Die minderjährigen Flüchtlinge werden von einem Sozialarbeiter betreut. Der kommt drei- bis viermal die Woche vorbei, lernt mit ihnen Deutsch, spricht über Probleme, macht aber auch viele administrative Sachen. Das wäre genau mein Ding: zu den Menschen nach Hause gehen, sie betreuen und begleiten, bis sie dann selbstständig zurechtkommen. 

Integration muss auf Augenhöhe geschehen.

Samuel Hayer

Egal mit wem ich spreche, versuche ich unsere WG ins Gespräch zu bringen. Dabei habe ich das Gefühl, dass in den Köpfen der Menschen ein Umdenken stattfindet. Sie sehen, dass es diese Möglichkeit der Flüchtlingsunterbringung gibt, und unsere WG zeigt, dass das Zusammenleben funktionieren kann. Der Bedarf ist groß, und nur im Gespräch werden die Menschen darauf aufmerksam. Allein im Kreis Ludwigsburg gibt es über 100 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Und gerade die brauchen eine Familie. Wir können ihnen eine Familie bieten. 

Unter unserem Dach leben drei Religionen friedlich zusammen: zwei Muslime, zwei Jesiden und drei Christen. Letzte Woche haben wir bei arabischer Musik zusammen Spätzle gepresst. Das nenne ich interkulturellen Dialog! Wir versuchen im Alltag einerseits die deutsche Kultur weiterzugeben, auch das Christentum zu leben, wollen auf der anderen Seite aber auch von unseren syrischen und irakischen Mitbewohnern lernen. Klar gerät man da auch mal aneinander, aber die Unterschiede der verschiedenen Kulturen live mitzuerleben, darüber dann zu sprechen und auf diese Weise gegenseitig voneinander zu lernen, empfinde ich als eine riesige Bereicherung für mein Leben. 

Was dabei ganz wichtig ist: Es muss auf Augenhöhe geschehen. Man muss ihnen zeigen, dass sie gebraucht werden. Das ist in unserer WG elementar. Wir versuchen sie überall zu integrieren und immer ein Miteinander zu schaffen. Es darf nicht das Gefühl entstehen, dass das ein einseitiges Helfen von oben herab ist. Jeder von den Flüchtlingen möchte etwas zurückgeben, ein Teil des Ganzen sein. Das ist Integration: Geben und Nehmen.


Mehr News

  • Datum: 19.04.2024

    „Konfirmanden ist Glaube wichtiger als Geschenke“

    Frontalunterricht gibt es kaum noch im Konfi-Unterricht, sagt Prof. Dr. Wolfgang Ilg von der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg im Interview. Die Konfi-Arbeit sei nach wie vor das Angebot mit der größten Reichweite in der Evangelischen Kirche.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    „Kirche mit Kindern“ ist einfach lebendig

    Vom Kindergottesdienst zu einer Kirche für die ganze Familie: Lebendiger und spannender Gottesdienst mit neuen Herausforderungen. Wir haben Sabine Foth gefragt, wie sich die Kirche mit Kindern zu einer Familienkirche gewandelt hat und was ihr an der Arbeit besonders gefällt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    Video: Multitalent mit Down-Syndrom

    Tamara Röske hat viele Talente: Schauspielern, Modeln und Leichtathletik – trotz Handicap. Die 28-Jährige hat das Down-Syndrom. Wie bringt sie alles unter einen Hut? Darüber spricht sie zusammen mit ihrer Mutter Antje mit „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 17.04.2024

    „Der Segen Gottes gilt uns allen“

    Mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche Mariaberg bei Gammertingen hat am 13. April die ökumenische Woche für das Leben begonnen. Sie stellt unter dem Motto die Lebenswirklichkeiten Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen in den Mittelpunkt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Innovationstag: Jetzt anmelden!

    Frische Ideen fürs Gemeindeleben: Unter dem Motto „#gemeindebegeistert – Kirche lebt, wo dein Herz schlägt“ veranstaltet die Landeskirche am 4. Mai einen großen Innovationstag. In Projektpräsentationen und Workshops gibt’s Austausch und Tipps. Jetzt anmelden

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Segen, Mut & Traubenzucker

    In diesen Wochen stehen an vielen Schulen Abschlussprüfungen an - für Schülerinnen und Schüler eine stressige Zeit. Die Ev. Jugendkirche Stuttgart macht mit einem speziellen PrüfungsSegen Mut und stellt auch anderen Gemeinden Materialien zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Digitaler Notfallkoffer für die Seele

    Hilfe in persönlichen Krisenmomenten bietet die KrisenKompass-App der Telefonseelsorge fürs Handy und Tablet. Sie bietet Unterstützung, um schnell wieder auf positive Gedanken zu kommen oder bei Bedarf rasch professionelle Hilfe finden zu können.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Zum 200. Todestag von Beata Regina Hahn

    Vor 200 Jahren starb Beata Regina Hahn, die zweite Ehefrau des Mechanikerpfarrers Philipp Matthäus Hahn, Tochter von Johann Friedrich Flattich und Mutter der Schulgründerin Beate Paulus. Als Herausgeberin von Hahns Schriften prägte sie dessen Bild für viele Jahre.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    „Wir beten, dass die zerstörende Gewalt ein Ende nimmt“

    Die Landeskirchen in Württemberg und Baden haben den Jüdinnen und Juden im Land Grüße zum Pessach-Fest übersandt. Darin nehmen Landesbischof Gohl und Landesbischöfin Springhart Bezug auf den Angriff der Hamas wie auch auf den Raketenangriff des Iran auf Israel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    Hoffnung wird durch Menschen vermittelt

    Bei einer religionspolitischen Tagung der SPD-Bundestagsfraktion am 12. April in Berlin unter dem Titel „Mehr Zuversicht! Mit Hoffnung die Zeiten wenden“ betonte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, wer die Verwurzelung in Jesus Christus spüre, werde für andere zur Hoffnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.04.2024

    Landesbischof Gohl: "Wir stehen an der Seite Israels"

    "Der Angriff des Iran bedroht die Existenz Israels. Wir müssen daran erinnern, dass alles mit dem Pogrom der Hamas an Israel begann." Gohl weist weiterhin auf die israelischen Geiseln in der Gewalt der Hamas hin.

    Mehr erfahren
  • Datum: 12.04.2024

    Klassik und Pop Hand in Hand

    Die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen hat schon früh einen Studiengang für populare Kirchenmusik eingerichtet und war damit in der EKD Vorreiter. Prof. Thomas J. Mandl und Prof. Patrick Bebelaar erklären, was das Besondere an der HKM ist.

    Mehr erfahren
Mehr laden