| EKD

Pfingsten in byzantinischen Ruinen

Christof Meyer ist Pfarrer an der Costa del Sol

13 Pfarrer und Pfarrerinnen aus Württemberg sind im Auftrag der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) derzeit in aller Welt im Einsatz. Einer von ihnen ist Christof Meyer aus Stuttgart. Pfingsten bedeutet für ihn vor allem die Feier der kulturellen Vielfalt.

Die Sonne brennt auf die tausend Jahre alten Steine der byzantinischen Kirchenruine in Marbella. Zwischen ihnen sitzen Schwaben, Österreicher und Berliner. Dieser Pfingstgottesdienst der deutschen Gemeinde an der spanischen Costa del Sol hätte wohl auch Jesu Jünger zu biblischen Zeiten zufrieden gestellt.

„Ich empfinde kulturelle Vielfalt als großes Geschenk. Durch das Zusammentreffen verschiedener Kulturen ergibt sich oft etwas Neues, Einzigartiges, Schönes“, sagt Meyer. Beispiele dafür gibt es in Andalusien genug. Die Alhambra zeugt noch heute von dem Zusammenspiel muslimischer und christlicher Architektur. Schon vor über 1.000 Jahren fanden Juden, Christen und Muslime in Spanien Möglichkeiten für ein gemeinsames Zusammenleben. Meyer besucht regelmäßig Gemeinden der Gitanos, einer zu den Roma gehörenden spanischen Minderheit. Diese feiern eine Art Flamenco-Gottesdienst. „Da bleibt niemand sitzen. Die Musik beschwingt, alle in der Kirche sind fröhlich und man singt den Lobpreis aus vollem Herzen mit“, sagt er.

Karfreitagsgottesdienst im ParkChristof Meyer
Ökumenischer Tauferinnerungsgottesdienst mit dem spanischen Bischof aus Malaga (links)Christof Meyer

Gerade die deutschen Auslandsgemeinden bieten die Chance, dass Menschen ihren Glauben neu erleben, so Meyer. Zum ersten Mal erlebt hat er dies als junger Mann bei einem längeren Aufenthalt in Jerusalem. Zur dortigen Auslandsgemeinde zählten auch viele, ehemals kirchenferne Christen. Sie besuchten die Gottesdienste anfangs nur, um Anschluss zu finden und neue Leute kennen zu lernen. Die Meisten blieben, auch als sie sich ein soziales Netz aufgebaut hatten. „Die Leute haben sich neu mit ihrem Glauben auseinandergesetzt. Seitdem hatte ich den Wunsch, als Pfarrer ins Ausland zu gehen“, sagt Meyer.

Bis Meyer den Schritt wagte, dauerte es aber noch zwanzig Jahre. Zunächst arbeitete er als Assistent für Frank Otfried July, dann übernahm er eine feste Stelle als Gemeindepfarrer im Stuttgarter Stadtteil Gablenberg. Nach zehn Jahren dort, wurde ihm Stuttgart zu klein. Der Posten an der Costa del Sol reizte ihn, vor allem weil Südspanien stark durch arabische Einflüsse geprägt ist. „Die Stelle schien mir perfekt: Sicherer als der Nahe Osten und exotischer als Stuttgart“, so der 58-Jährige.

Seine Frau Miriam stand voll und ganz hinter dem Umzug, obwohl sie dafür vorerst ihre Stelle als Lehrerin aufgeben musste. „Allein hätte ich es nicht geschafft“, gibt Meyer zu. „Miriam hat mir voll und ganz bei der Gemeindearbeit unter die Arme gegriffen. Außerdem konnte sie im Gegensatz zu mir spanisch.“ Die 5-jährige Tochter Amina kam in Spanien zur Welt. „Manchmal muss sie für mich übersetzen, ihr Spanisch ist das Beste in der Familie.“

Christof Meyer, seine Frau Miriam Fischer und Tochter AminaChristof Meyer
Seebestattung in TarifaChristof Meyer

Trotz Übersetzungshilfe seiner Familie – Spanisch lernen musste der Pfarrer trotzdem. Zwar besteht seine Gemeinde hauptsächlich aus Deutschen, aber viele haben spanische Partner. Hochzeiten, Konfirmationen und Beerdigungen muss er deshalb in beiden Sprachen abhalten. Nicht nur was die Sprache angeht, auch was Konfession und Milieu betrifft unterscheiden sich seine Gemeindemitglieder deutlich voneinander. Konservative Schweizer Reformierte teilen die Kirchenbank mit lutherischen Hamburgern und Luxemburgischen Freikirchlern. Wohlhabende Rentner, die in Marbeilla in ihren Villen „überwintern“, singen gemeinsam mit Erasmus-Studenten, die die letzte Nacht auf einer Beach Party verbracht haben.

„Eine typische Arbeitswoche kenne ich nicht“, sagt Meyer. Sein Dienstwagen läuft auf Hochtouren. Diese Woche traut er am Montag ein junges Paar. Ihre Freunde sitzen Barfuß auf Plastikstühlen im Sand und der Altar besteht aus einem aufgebockten Surfbrett. „Dafür hätte man in Württemberg eine Genehmigung einholen müssen“, sagt Meyer lachend. Am Dienstag schwitzt er im Jackett auf der Tauffeier des Urenkels Bismarcks. Am Mittwoch plant er mit seinen Konfirmanden die Konfi-Freizeit nach Marokko. „In meiner früheren Gemeinde sind wir immer auf die schwäbische Alb gefahren, das ist schon ein Unterschied“, so der Pfarrer. Donnerstags telefoniert er mit einem Paar aus Frankfurt, das im warmen Spanien heiraten möchte. Am Freitag fährt er zu einem seelsorgerlichen Gespräch in die Villa eines vermögenden Rentners. Am Samstag ist Gottesdienst in Torrox und Sonntag der große Pfingstgottesdienst mit einem Posaunenchor aus Franken. Die nächste Woche sieht dann schon wieder völlig anders aus.

Taufe des Urenkels Otto von BismarcksChristof Meyer
Trauung in MarbellaChristoph Meyer

Trotz aller Unterschiede – die Gemeindeglieder kommen gut miteinander aus. Auch zwischen Deutschen und Spaniern ist das Verhältnis in der Regel gut. Damit das auch so bleibt, sieht sich Meyer in einer Vermittlerrolle. „Germans go Home“ – Graffitis an Hauswänden, Proteste gegen Touristen und sogar angezündete Autos, wie sie deutsche Auswanderer auf Mallorca schon erlebt haben, gab es an der Costa del Sol bisher noch nicht. Damit das auch so bleibt, beteiligen sich Pfarrer Meyer und seine Gemeinde an lokalen Projekten. So sammelten sie etwa im Vorjahr Spenden für die Opfer der verheerenden Waldbrände. „Es ist uns wichtig, dass wir nicht als Eindringlinge, sondern als Teil der spanischen Gemeinschaft wahrgenommen werden“, erklärt Meyer. Er möchte, dass Deutsche und Spanier in Marbella zusammenkommen, gemeinsam Gottesdienste feiern und ihren Alltag miteinander leben. Ganz im Sinne des Pfingstgedankens.

Marie-Louise Neumann


Mehr News

  • Datum: 29.03.2024

    Karfreitag: Bruchstücke des Lebens

    „Ich kann die Gebrochenheit in meinem Leben zulassen, weil ich weiß, dass auch ich mit all meiner Bruchstückhaftigkeit, auch mit meinem Scheitern einfach in Gottes Liebe aufgehoben bin“, sagt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in diesem SWR-Gespräch über Karfreitag.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    „Leben ist ein unverfügbares Geschenk“

    In seiner Osterpredigt weist Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl auf die Heiligkeit des menschlichen Lebens hin und warnt vor gesellschaftlichen Risiken: „Eine Gesellschaft, die meint, sich selbst das Leben zu verdanken, verliert am Ende die Ehrfurcht vor dem Leben.“

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Osterbotschaft: „Sieg des Lebens“

    „Ostern ist der Sieg des Lebens über den Tod, der Sieg des Lichtes über die Dunkelheit“, sagt Landesbischof Gohl in seiner Osterbotschaft. Im Video nimmt er Sie mit auf den Birkenkopf bei Stuttgart, wo nach dem 2. Weltkrieg große Mengen Fassadentrümmer aufgeschüttet wurden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Mit den Sinnen feiern: Ostern mit den Konfis

    Ostern ist kein einfaches Fest. Wie man dieses zentrale Fest der Christenheit Konfirmanden und Konfirmandinnen nahebringt, davon erzählen Pfarrer Friedemann Bauschert (Stephanuskirche Tübingen) und Pfarrer Martin Trugenberger, Dozent für Konfirmandenarbeit am ptz.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Spenden für humanitäre Hilfe im Nahen Osten

    Nach den Angriffen der Hamas auf die israelische Bevölkerung ist die humanitäre Lage der Menschen in den betroffenen Gebieten dramatisch. Medikamente, Wasser und Lebensmittel fehlen. Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende der Diakonie Württemberg, bittet um Hilfe.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Perspektiven für christlich-islamischen Dialog

    Dr. Friedmann Eißler, Islambeauftragter der Landeskirche, erklärt in einer aktuellen Stellungnahme, was den interreligiösen Dialog gegenwärtig so komplex macht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.03.2024

    ACK-Broschüre über Nachhaltigkeit

    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg fordert in den „Schöpfungs-Leitlinien“ nachhaltige Lebensbedingungen für die ganze Welt. Die erstmals 2002 herausgegebene Broschüre ist nun in einer überarbeiteten Neuauflage erhältlich.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    beraten & beschlossen Frühjahrssynode 2024

    Videos, Bilder, Berichte - unser digitales Synoden-Magazin gibt multimedial Einblick in die Frühjahrstagung der Landessynode am 15. und 16. März. Und um keine Ausgabe zu verpassen, können Sie sich hier für unseren „beraten & beschlossen“ Newsletter registrieren.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    Prälatur-Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern

    Die Regionalbischöfinnen und Regionalbischöfe der Landeskirche feiern an Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag Gottesdienste in ihrer Prälatur. Hier finden Sie die Terminübersicht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    FAQ zu Ostern: Auferstehung für Zweifelnde

    Ohne Auferstehung gäbe es kein Ostern. Doch woran glauben Christinnen und Christen da eigentlich, und was ist, wenn einem dieser Glaube schwerfällt? Was sagt die Bibel dazu? Pfarrer Dan Peter, Sprecher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, gibt Antworten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Dr. Fabian Peters wird Dezernent für Finanzmanagement & Informationstechnologie

    Dr. Fabian Peters leitet künftig das Dezernat für Finanzmanagement und Informationstechnologie im Stuttgarter Oberkirchenrat. Der Landeskirchenausschuss hat ihn am Donnerstag, 21. März, in dieses Amt gewählt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Der Passion und Auferstehung Jesu nachgehen

    Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern sind Höhepunkte im Kirchenjahr. Evangelische Kirchengemeinden und Einrichtungen erinnern mit Ostergärten und -wegen an Jesu Leiden, Tod und Auferstehung.

    Mehr erfahren
Mehr laden