| Landeskirche

„Dame Vikarin“

50 Jahre Frauenordination in Württemberg

Am 15. November 1968 war es endlich so weit: Die Landessynode hat mit breiter Mehrheit beschlossen, dass Theologinnen die Amtsbezeichnung „Pfarrerin“ führen, ordiniert werden sowie ständig und im sakramentsverwaltenden Gemeindepfarramt tätig sein dürfen. Am Sonntag, 23. September, wird das Jubiläum im Stuttgarter Hospitalhof gefeiert. Prälatin Gabriele Arnold hat uns vorab von ihren Erfahrungen und Erlebnissen erzählt.

Prälatin Gabriele Arnold, Stuttgart
Gottfried Stoppel

Meine Patentante war Pfarrerin, aber sie unterrichtete an einem Gymnasium Evangelische Religionslehre. Meine Religionslehrerin war promovierte Theologin, wurde aber erst Anfang der 80er Jahren nach meinem Abitur ordiniert. Ich habe mir dabei nichts gedacht. Beide Frauen haben mich sehr geprägt. Und irgendwann wollte ich Theologie studieren und dann selber Pfarrerin werden. Für mich war das eben so, einfach so, völlig normal.

Als ich in Tübingen mit dem Theologiestudium begann war ich ein wenig überrascht. So wenige Frauen. Aber auch da habe ich mich noch nicht gewundert. Ich war auf einem Mädchengymnasium und dachte mir: „So ist das Leben halt außerhalb der Schule“. Erst kurz vor meinem Examen begann ich, mich mit der Geschichte der Frauen im Pfarramt zu beschäftigen. Und dann verstand ich. Meine Religionslehrerin war zwar promoviert, aber hätte nicht als Pfarrerin arbeiten dürfen. Höchstens als Pfarrgehilfin und dann nur in der Arbeit mit Kindern und Frauen. Das selbständige Feiern von Gottesdiensten, Taufen und Abendmahl und jede Form der Gemeindeleitung waren ihr verboten. Das hat sich erst 1968 geändert. Meine Patentante war verheiratet und durfte deswegen auch dann noch nicht in den Pfarrdienst. Das wurde erst 1977 geändert. Da fühlte sie sich dann zu alt und blieb in der Schule.


Am 23. September laden der Konvent Evangelischer Theologinnen, die Evangelischen Frauen in Württemberg und das Bildungszentrum Hospitalhof zur Feier von 50 Jahren Frauenordination ein. 16:00 Uhr: Festgottesdienst in der Stiftskirche mit Prälatin Gabriele Arnold, 17:30 Uhr: Empfang im Hospitalhof.


In ganz kleinen Schritten und über sehr lange Zeit konnten die Frauen ihre Diskriminierung in der Kirche beenden. Theologinnen haben mit langem Atem um ihre Anerkennung gekämpft. Dabei wurden sie von vielen Gemeinden und manch klugem Kollegen unterstützt. Die Frauen haben sich unentbehrlich gemacht in der Kirche und durch die Qualität ihrer Arbeit überzeugt. Als ich neulich einem befreundeten, sehr kirchlich engagierten Paar davon erzählte, waren sie schockiert. Sie dachten in der Evangelischen Kirche seien Frauen seit der Reformation gleichberechtigt.

Damals ein Durchbruch, heute eine Selbstverständlichkeit: Pfarrerinnen in der Württembergischen LandeskircheEMH/Pia Voss-Höge

Ich musste nicht mehr kämpfen. Aber ich habe skurrile Situationen erlebt.  Der Dekan des Kirchenbezirks, in dem ich mein Vikariat machte, war freundlich, aber so hilflos, dass er mich die ersten Monate mit „Dame Vikarin“ anredete. Aber er hat mich wohlwollend unterstützt. So wie später viele andere, Frauen und Männer. Ich habe es nie bereut, Pfarrerin geworden zu sein. Und  wie meine geliebte Patentante habe ich drei Söhne. Eine meiner Schwiegertöchter ist Theologin. Wir haben viel erreicht. Auch wenn es lange gedauert hat. Trotzdem sind wir sind noch nicht zufrieden.

Nur 20 Prozent der großen geschäftsführenden Pfarrämter werden von Frauen geleitet. 18 Prozent der Dekanstellen sind mit Frauen besetzt. Im Kollegium des Oberkirchenrates sitzen ausschließlich männliche Dezernenten. Allein auf der Ebene der Prälaturen haben wir eine Gleichstellung. Zwei Prälatinnen und zwei Prälaten. Es ist also zu früh um sich entspannt zurückzulehnen.


Mehr News

  • Datum: 27.03.2024

    „Leben ist ein unverfügbares Geschenk“

    In seiner Osterpredigt weist Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl auf die Heiligkeit des menschlichen Lebens hin und warnt vor gesellschaftlichen Risiken: „Eine Gesellschaft, die meint, sich selbst das Leben zu verdanken, verliert am Ende die Ehrfurcht vor dem Leben.“

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Osterbotschaft: „Sieg des Lebens“

    „Ostern ist der Sieg des Lebens über den Tod, der Sieg des Lichtes über die Dunkelheit“, sagt Landesbischof Gohl in seiner Osterbotschaft. Im Video nimmt er Sie mit auf den Birkenkopf bei Stuttgart, wo nach dem 2. Weltkrieg große Mengen Fassadentrümmer aufgeschüttet wurden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Mit den Sinnen feiern: Ostern mit den Konfis

    Ostern ist kein einfaches Fest. Wie man dieses zentrale Fest der Christenheit Konfirmanden und Konfirmandinnen nahebringt, davon erzählen Pfarrer Friedemann Bauschert (Stephanuskirche Tübingen) und Pfarrer Martin Trugenberger, Dozent für Konfirmandenarbeit am ptz.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Perspektiven für christlich-islamischen Dialog

    Dr. Friedmann Eißler, Islambeauftragter der Landeskirche, erklärt in einer aktuellen Stellungnahme, was den interreligiösen Dialog gegenwärtig so komplex macht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Spenden für humanitäre Hilfe im Nahen Osten

    Nach den Angriffen der Hamas auf die israelische Bevölkerung ist die humanitäre Lage der Menschen in den betroffenen Gebieten dramatisch. Medikamente, Wasser und Lebensmittel fehlen. Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende der Diakonie Württemberg, bittet um Hilfe.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.03.2024

    ACK-Broschüre über Nachhaltigkeit

    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg fordert in den „Schöpfungs-Leitlinien“ nachhaltige Lebensbedingungen für die ganze Welt. Die erstmals 2002 herausgegebene Broschüre ist nun in einer überarbeiteten Neuauflage erhältlich.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    beraten & beschlossen Frühjahrssynode 2024

    Videos, Bilder, Berichte - unser digitales Synoden-Magazin gibt multimedial Einblick in die Frühjahrstagung der Landessynode am 15. und 16. März. Und um keine Ausgabe zu verpassen, können Sie sich hier für unseren „beraten & beschlossen“ Newsletter registrieren.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    Prälatur-Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern

    Die Regionalbischöfinnen und Regionalbischöfe der Landeskirche feiern an Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag Gottesdienste in ihrer Prälatur. Hier finden Sie die Terminübersicht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    FAQ zu Ostern: Auferstehung für Zweifelnde

    Ohne Auferstehung gäbe es kein Ostern. Doch woran glauben Christinnen und Christen da eigentlich, und was ist, wenn einem dieser Glaube schwerfällt? Was sagt die Bibel dazu? Pfarrer Dan Peter, Sprecher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, gibt Antworten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Dr. Fabian Peters wird Dezernent für Finanzmanagement & Informationstechnologie

    Dr. Fabian Peters leitet künftig das Dezernat für Finanzmanagement und Informationstechnologie im Stuttgarter Oberkirchenrat. Der Landeskirchenausschuss hat ihn am Donnerstag, 21. März, in dieses Amt gewählt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Der Passion und Auferstehung Jesu nachgehen

    Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern sind Höhepunkte im Kirchenjahr. Evangelische Kirchengemeinden und Einrichtungen erinnern mit Ostergärten und -wegen an Jesu Leiden, Tod und Auferstehung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 21.03.2024

    Trauer um Franziska Stocker-Schwarz

    Pfarrerin Franziska Stocker-Schwarz, Leiterin der Württembergischen Bibelgesellschaft, ist am 19. März im Alter von 62 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl sagt über sie: „Ihr Tod ist ein großer Verlust für unsere Kirche.“

    Mehr erfahren
Mehr laden