| Gedenktag

"Von Natur aus eine Maria"

200. Geburtstag von Doris Blumhardt

Gegen damalige Rollenbilder hat Johanna Dorothea Blumhardt ihrem Mann Pfarrer Christoph Blumhardt nicht nur den Rücken freigehalten, sondern aktiv als Mit-Seelsorgerin am Gemeindeleben teilgenommen. Heute wäre sie 200 Jahre alt geworden.

Landeskirchliches Archiv Stuttgart

Johanna Dorothea, genannt Doris, Köllner, wurde am 13. Juli 1816 in Segnitz am Main als Tochter des Weinhändlers Karl Köllner und dessen Frau Maria geboren. 1822 zieht die Familie ins südbadische Sitzenkirch. Dort gründet der Vater, jetzt Landwirt auf dem Klostergut Sitzenkirch und mit der Christentumsgesellschaft im nahen Basel eng verbunden, ein Pensionat zur christlichen Erziehung jüdischer Kinder. Das Projekt scheitert am Widerstand der jüdischen Verwandten; stattdessen entsteht ein Mädchenpensionat, das Töchter aus Basler Familien betreut. 

Die musisch begabte Doris Köllner wird in Basel unterrichtet, erhält auf ihren Wunsch auch Unterricht im Landschaftszeichnen und Gitarrespielen. 1831 besucht sie ein Mädchenpensionat im schweizerischen Le Locle (bei Neuchâtel) und kehrt nach einem Jahr ins Elternhaus zurück. 1836 besucht Johann Christoph Blumhardt (1805–1880), damals Lehrer an der Basler Missionsschule, den Missionsfreund Karl Köllner in Sitzenkirch. Friedrich Zündel berichtet, der Händedruck mit Doris habe auf den Ankömmling „wie elektrisch“ gewirkt. Nach Blumhardts Ernennung auf die Pfarrei Möttlingen können die beiden im September 1838 heiraten.

Blumhardt weiß, welch sensible, mit Menschenkenntnis begabte Frau er an seiner Seite hat. Sie soll ihm als Pfarrer nicht bloß den Rücken freihalten, sondern Mit-Seelsorgerin sein. Diesen Vorsatz haben beide – gegen damalige Rollenbilder – ansatzweise verwirklichen können. Die Pfarrfrau ist nicht nur Köchin in der Suppenküche, die bei einer Typhus-Epidemie die Möttlinger Kranken versorgt. Sie beschränkt sich nicht auf die Bewirtung der Heilungsuchenden, die im Verlauf der Möttlinger Erweckungsbewegung seit 1845 ins Pfarrhaus strömen, sondern wird in Blumhardts Abwesenheit als „Frau Seelsorger“ aktiv. Sie engagiert sich bis zur Erschöpfung, aber gibt nicht auf. Bereits 1838 hat sie eine Strick- und Nähschule gegründet, die den Möttlingern Auswege aus der Armut zeigen soll.

Doris Blumhardt erträgt mit ihrem Mann eine Hetzkampagne in der liberalen Presse, die sich gegen die weite Kreise ziehende Erweckung richtet, tätliche Angriffe von Unbekannten auf Gottliebin Dittus, eine der Hauptpersonen der Erweckung, und eine versuchte Brandstiftung im Pfarrhaus. In diesen schwierigen Jahren bringt sie acht Kinder zur Welt; zwei davon sind Frühgeburten und sterben noch am gleichen Tag.

Als die Familie 1852 ins Kurhaus Bad Boll übersiedelt, wo Blumhardt ein Seelsorgezentrum errichtet, übernimmt sie zusammen mit Gottliebin Dittus die hauswirtschaftliche Leitung des mächtigen Gebäudes mit 129 Zimmern, einem Festsaal und Speisesaal. Während einige, auch weibliche, Gäste nur die „schöne“ Seite Bad Bolls sehen und Doris Blumhardt als „musterhafte Pfarrfrau durch ihre völlige Hingebung und ihr stilles Wirken“ wahrnehmen, bleibt es einer anderen Besucherin nicht verborgen, dass Doris, von Natur aus eine Maria, die Rolle der Martha übernehmen muss. Sie erträgt es, weil sie das Wirken ihres Mannes für das Reich Gottes unterstützt. Das Verhältnis der Eheleute zueinander sei „tief und warm“ gewesen, berichtet ein Hausgast. „Es war, wie wenn zwei Menschen große Lasten tragen, die allein kaum fortzubringen waren.“ 1886, sechs Jahre nach ihrem Mann, ist Doris Blumhardt in Bad Boll gestorben.

Dieter Ising

Literaturhinweise
Dieter Ising: Johann Christoph Blumhardt. Leben und Werk. Göttingen 2002. Eine 2. ergänzte Aufl. erscheint Ende 2016 im Leibniz Verlag St. Goar. – Engl.: Johann Christoph Blumhardt. Life and Work. A New Biography. Eugene/Oregon 2009.

Friedrich Zündel: Pfarrer Johann Christoph Blumhardt. Ein Lebensbild. Zürich und Heilbronn 1880. Eine Neuausgabe der 5. Aufl. 1887 wird im Leibniz Verlag St. Goar vorbereitet. – Engl.: Pastor Johann Christoph Blumhardt. An Account of His Life. Edited by Christian T. Collins Winn and Charles E. Moore, translated by Hugo Brinkmann (Blumhardt Series; 1). Eugene/Oregon 2010.

  • Downloads
    • Doris Blumhardt - 13. Juli, 200. Geburtstag
      download

      Info: 96 KB | PDF
      30.08.2016

    • Doris Blumhardt - Foto
      download

      Info: 103 KB | JPG
      15.08.2019


Mehr News

  • Datum: 29.03.2024

    Karfreitag: Bruchstücke des Lebens

    „Ich kann die Gebrochenheit in meinem Leben zulassen, weil ich weiß, dass auch ich mit all meiner Bruchstückhaftigkeit, auch mit meinem Scheitern einfach in Gottes Liebe aufgehoben bin“, sagt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in diesem SWR-Gespräch über Karfreitag.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    „Leben ist ein unverfügbares Geschenk“

    In seiner Osterpredigt weist Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl auf die Heiligkeit des menschlichen Lebens hin und warnt vor gesellschaftlichen Risiken: „Eine Gesellschaft, die meint, sich selbst das Leben zu verdanken, verliert am Ende die Ehrfurcht vor dem Leben.“

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Osterbotschaft: „Sieg des Lebens“

    „Ostern ist der Sieg des Lebens über den Tod, der Sieg des Lichtes über die Dunkelheit“, sagt Landesbischof Gohl in seiner Osterbotschaft. Im Video nimmt er Sie mit auf den Birkenkopf bei Stuttgart, wo nach dem 2. Weltkrieg große Mengen Fassadentrümmer aufgeschüttet wurden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Mit den Sinnen feiern: Ostern mit den Konfis

    Ostern ist kein einfaches Fest. Wie man dieses zentrale Fest der Christenheit Konfirmanden und Konfirmandinnen nahebringt, davon erzählen Pfarrer Friedemann Bauschert (Stephanuskirche Tübingen) und Pfarrer Martin Trugenberger, Dozent für Konfirmandenarbeit am ptz.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Spenden für humanitäre Hilfe im Nahen Osten

    Nach den Angriffen der Hamas auf die israelische Bevölkerung ist die humanitäre Lage der Menschen in den betroffenen Gebieten dramatisch. Medikamente, Wasser und Lebensmittel fehlen. Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende der Diakonie Württemberg, bittet um Hilfe.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Perspektiven für christlich-islamischen Dialog

    Dr. Friedmann Eißler, Islambeauftragter der Landeskirche, erklärt in einer aktuellen Stellungnahme, was den interreligiösen Dialog gegenwärtig so komplex macht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.03.2024

    ACK-Broschüre über Nachhaltigkeit

    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg fordert in den „Schöpfungs-Leitlinien“ nachhaltige Lebensbedingungen für die ganze Welt. Die erstmals 2002 herausgegebene Broschüre ist nun in einer überarbeiteten Neuauflage erhältlich.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    beraten & beschlossen Frühjahrssynode 2024

    Videos, Bilder, Berichte - unser digitales Synoden-Magazin gibt multimedial Einblick in die Frühjahrstagung der Landessynode am 15. und 16. März. Und um keine Ausgabe zu verpassen, können Sie sich hier für unseren „beraten & beschlossen“ Newsletter registrieren.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    Prälatur-Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern

    Die Regionalbischöfinnen und Regionalbischöfe der Landeskirche feiern an Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag Gottesdienste in ihrer Prälatur. Hier finden Sie die Terminübersicht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    FAQ zu Ostern: Auferstehung für Zweifelnde

    Ohne Auferstehung gäbe es kein Ostern. Doch woran glauben Christinnen und Christen da eigentlich, und was ist, wenn einem dieser Glaube schwerfällt? Was sagt die Bibel dazu? Pfarrer Dan Peter, Sprecher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, gibt Antworten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Dr. Fabian Peters wird Dezernent für Finanzmanagement & Informationstechnologie

    Dr. Fabian Peters leitet künftig das Dezernat für Finanzmanagement und Informationstechnologie im Stuttgarter Oberkirchenrat. Der Landeskirchenausschuss hat ihn am Donnerstag, 21. März, in dieses Amt gewählt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Der Passion und Auferstehung Jesu nachgehen

    Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern sind Höhepunkte im Kirchenjahr. Evangelische Kirchengemeinden und Einrichtungen erinnern mit Ostergärten und -wegen an Jesu Leiden, Tod und Auferstehung.

    Mehr erfahren
Mehr laden