| Gesellschaft

Schütze im Rollstuhl

Ein „Kirchenparlamentarier“ ist Deutscher Meister im Bogenschießen

Die Goldmedaille legt er mit strahlendem Gesicht auf den Wohnzimmertisch in seinem Haus in Schömberg bei Calw: Martin Wurster hat Anfang September beim Bogenschießen die Deutsche Meisterschaft in seiner Klasse gewonnen. Die Auszeichnung ist ein Mosaikstein auf dem Weg der Versöhnung mit der eigenen Lebensgeschichte, denn der 55-Jährige sitzt seit 2001 im Rollstuhl. Ein Verkehrsunfall in Taiwan hatte das Gottvertrauen des leidenschaftlichen evangelischen Christen damals schwer erschüttert.

Martin Wurster ist Deutscher Meister im Bogenschießen.EPD

Wurster stammt aus einer frommen Familie im pietistisch geprägten Ermstal bei Reutlingen. Das Gymnasium musste er nach dem ersten Jahr schon verlassen, weil er in den Sprachen nur schwache Leistungen erbracht hatte. Also ging er auf die Hauptschule, lernte dann Schreiner und absolvierte danach eine Ausbildung bei der Liebenzeller Mission zum Missionar.

In Taiwan sollte er den Menschen die christliche Botschaft nahebringen. Die Ironie der Geschichte: Er, der Sprachschwache, lernte dafür Englisch, Taiwanesisch und Mandarin. Und zwar so gut, dass er in den asiatischen Sprachen auch predigen konnte, wie er im Rückblick schmunzelnd erzählt. Er gründete eine Gemeinde, engagierte sich in der Jugendarbeit und leitete schließlich das regionale Missionsteam.

Dann der Unfall am 11. November 2001. Er war mit dem Motorroller auf dem Rückweg von einer Gemeinde, als ihm ein Auto die Vorfahrt nahm. Wurster konnte ausweichen, stürzte dann aber unglücklich auf den Rücken. Seitdem ist er vom dritten Brustwirbel abwärts gelähmt. Der Rollstuhl ist sein engster Begleiter geworden.

"Warum hat Gott mich nicht sterben lassen?", fragte er damals frustriert seine Frau, mit der er fünf inzwischen erwachsene Kinder hat. Sie rückte ihm den Kopf zurecht, erinnerte ihn an seine Bedeutung für die Familie, gab ihm neuen Lebensmut. "Ich bin sehr dankbar, wie sie damit umgegangen ist. In so einer Situation besteht die große Gefahr, in Selbstmitleid zu versinken", sagt Wurster.

Eine neue Aufgabe fand sich in Deutschland schnell. Der wider Willen heimgerufene Missionar übernahm die Geschäftsführung eine Vereins, der christliche Fachkräfte in Länder vermittelt, die für Missionare verschlossen sind. Schon 2011 konnte er dann offiziell in Rente gehen.

Das Bogenschießen entdeckte Wurster in einer Rehaklinik. Das machte ihm so Spaß, dass er zu Hause beim Bogensportclub Schömberg fragte, ob er mittrainieren dürfe. Die Vereinskameraden zeigten sich aufgeschlossen und bauten ihm einen Weg, damit er die 50 Meter zur Schießscheibe mit dem Rollstuhl zurücklegen kann. Die Herausforderung für den Gelähmten ist es, seinem Körper durch starke Rückenmuskeln die erforderliche Stabilität zu geben, um ihn auch unter dem Druck eines gespannten Bogens ruhig zu halten.

Bei den Deutschen Meisterschaften für Bogenschützen mit Behinderungen setzte er sich nun in Berlin erstmals gegen alle Konkurrenten in seiner Klasse durch und schaffte mit 627 von 720 möglichen Punkten den Sieg. Selbst die Teilnahme an internationalen Turnieren wäre jetzt möglich, doch dafür fehlt Wurster die Zeit. "Da müsste man dreimal pro Woche trainieren, mir reicht es in der Regel nur ein- bis zweimal", sagt er.

Seit 2013 ist Martin Wurster Mitglied der Landessynode.privat

Der volle Terminkalender hängt mit seinem vielfältigen Engagement zusammen. Vor fünf Jahren wurde er ins "Kirchenparlament" (Synode) der Evangelischen Landeskirche in Württemberg gewählt, arbeitet dort auch im Diakonie-Ausschuss mit und setzt sich besonders für Inklusion in der Kirche ein. Da gibt es aus seiner Sicht noch viel zu tun. Nicht nur Barrierefreiheit in kirchlichen Gebäuden bleibt ein Thema, sondern auch Barrieren in den Köpfen. "Viele denken, weil einer im Rollstuhl sitzt, ist er auch geistigbehindert", bedauert Wurster.

Mobil hält den Ex-Missionar ein umgebautes Auto, das sich komplett per Hand bedienen lässt und in dem er über eine Schiene den Rollstuhl selbst ein- und ausladen kann. Zweimal pro Woche fährt er zur Krankengymnastik. Beim regionalen Verein "Menschen helfen Menschen" - dem ehemaligen Krankenpflegeverein - hat der Ex-Missionar den Vorsitz übernommen, bei den Bogensportlern ist er Kassenwart. Auch in seiner Ortsgemeinde führt er als Kirchenpfleger die Kasse. An manchen Sonntagen hält er als Laienprediger (Prädikant) Gottesdienste in Kirchen seiner Region. Heute blickt er dankbar darauf zurück, dass er bei dem Unfall vor 17 Jahren nicht ums Leben gekommen ist.

Quelle: Evangelischer Pressedienst (epd)

Mehr News

  • Datum: 19.04.2024

    „Konfirmanden ist Glaube wichtiger als Geschenke“

    Frontalunterricht gibt es kaum noch im Konfi-Unterricht, sagt Prof. Dr. Wolfgang Ilg von der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg im Interview. Die Konfi-Arbeit sei nach wie vor das Angebot mit der größten Reichweite in der Evangelischen Kirche.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    „Kirche mit Kindern“ ist einfach lebendig

    Vom Kindergottesdienst zu einer Kirche für die ganze Familie: Lebendiger und spannender Gottesdienst mit neuen Herausforderungen. Wir haben Sabine Foth gefragt, wie sich die Kirche mit Kindern zu einer Familienkirche gewandelt hat und was ihr an der Arbeit besonders gefällt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    Video: Multitalent mit Down-Syndrom

    Tamara Röske hat viele Talente: Schauspielern, Modeln und Leichtathletik – trotz Handicap. Die 28-Jährige hat das Down-Syndrom. Wie bringt sie alles unter einen Hut? Darüber spricht sie zusammen mit ihrer Mutter Antje mit „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Innovationstag: Jetzt anmelden!

    Frische Ideen fürs Gemeindeleben: Unter dem Motto „#gemeindebegeistert – Kirche lebt, wo dein Herz schlägt“ veranstaltet die Landeskirche am 4. Mai einen großen Innovationstag. In Projektpräsentationen und Workshops gibt’s Austausch und Tipps. Jetzt anmelden

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Segen, Mut & Traubenzucker

    In diesen Wochen stehen an vielen Schulen Abschlussprüfungen an - für Schülerinnen und Schüler eine stressige Zeit. Die Ev. Jugendkirche Stuttgart macht mit einem speziellen PrüfungsSegen Mut und stellt auch anderen Gemeinden Materialien zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Digitaler Notfallkoffer für die Seele

    Hilfe in persönlichen Krisenmomenten bietet die KrisenKompass-App der Telefonseelsorge fürs Handy und Tablet. Sie bietet Unterstützung, um schnell wieder auf positive Gedanken zu kommen oder bei Bedarf rasch professionelle Hilfe finden zu können.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Zum 200. Todestag von Beata Regina Hahn

    Vor 200 Jahren starb Beata Regina Hahn, die zweite Ehefrau des Mechanikerpfarrers Philipp Matthäus Hahn, Tochter von Johann Friedrich Flattich und Mutter der Schulgründerin Beate Paulus. Als Herausgeberin von Hahns Schriften prägte sie dessen Bild für viele Jahre.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    „Wir beten, dass die zerstörende Gewalt ein Ende nimmt“

    Die Landeskirchen in Württemberg und Baden haben den Jüdinnen und Juden im Land Grüße zum Pessach-Fest übersandt. Darin nehmen Landesbischof Gohl und Landesbischöfin Springhart Bezug auf den Angriff der Hamas wie auch auf den Raketenangriff des Iran auf Israel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    Hoffnung wird durch Menschen vermittelt

    Bei einer religionspolitischen Tagung der SPD-Bundestagsfraktion am 12. April in Berlin unter dem Titel „Mehr Zuversicht! Mit Hoffnung die Zeiten wenden“ betonte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, wer die Verwurzelung in Jesus Christus spüre, werde für andere zur Hoffnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.04.2024

    Landesbischof Gohl: "Wir stehen an der Seite Israels"

    "Der Angriff des Iran bedroht die Existenz Israels. Wir müssen daran erinnern, dass alles mit dem Pogrom der Hamas an Israel begann." Gohl weist weiterhin auf die israelischen Geiseln in der Gewalt der Hamas hin.

    Mehr erfahren
  • Datum: 12.04.2024

    Klassik und Pop Hand in Hand

    Die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen hat schon früh einen Studiengang für populare Kirchenmusik eingerichtet und war damit in der EKD Vorreiter. Prof. Thomas J. Mandl und Prof. Patrick Bebelaar erklären, was das Besondere an der HKM ist.

    Mehr erfahren
  • Datum: 11.04.2024

    Woche für das Leben 2024

    Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ist zentrale Aufgabe von Politik, Kirche und Gesellschaft. Darauf verweisen die großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg anlässlich der am Samstag beginnenden ökumenischen „Woche für das Leben 2024“.

    Mehr erfahren
Mehr laden