| Flüchtlinge

Projekte der Evangelischen Mission in Solidarität im Mittleren Osten bedroht

Triumph des moderaten über den radikalen Islam entscheidend für das Überleben der Christen

„Die Zukunft der Christen im Mittleren Osten ist untrennbar verknüpft mit der Zukunft des Islam. Der Triumph des moderaten über den radikalen Islam ist deshalb absolut entscheidend für das Überleben der Christen und anderer Minderheiten in der Region.“ Diese Überzeugung äußerte Habib Badr, Leitender Pfarrer der Nationalen Evangelischen Kirche in Beirut am heutigen Dienstag in Frankfurt.

Schon seine Kindergartenzeit hat Jochen Maurer in Israel verbracht.Fotolia - Robert Hoetnik

Badr, stellvertretender Missionsratsvorsitzender der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS), beschrieb die verzweifelte Lage der Christen und der moderaten Muslime im Mittleren Osten. Sie seien angesichts der Zwangsvertreibungen und grausamen Morde durch den so genannten Islamischen Staat (IS) im Irak und den angrenzenden Ländern dringend auf die Solidarität der internationalen Gemeinschaft angewiesen. Im Krieg in Syrien seien etwa 200.000 Menschen umgekommen, etwa neun Millionen seien in Syrien selbst oder in die Nachbarländer geflohen. Der Zustrom von rund 2 Millionen Flüchtlingen aus Syrien und dem Irak stelle den Libanon vor große Herausforderungen, Angriffe auf Kirchen schafften ein Klima der Angst.

Die Forderung der Christen im Mittleren Osten gingen inzwischen über das Stadium hinaus, in dem sie gleiche Rechte und Schutz vor Verfolgung forderten, sagte Badr. Heute sei ihr Warnschrei zu hören, dass die weitere Entwicklung zur Vernichtung ganzer christlicher Gemeinschaften und historischer Zentren christlicher Kultur im Mittleren Osten führen könne. Badr verwies auf den „Dringenden Appell“, den die Evangelischen Kirchen im Libanon und in Syrien im September an ihre Partnerkirchen in aller Welt gerichtet hatten. „Die Präsenz von Christen und anderen moderaten Kräften im Mittleren Osten braucht eine gut durchdachte Strategie. Nur so können diese Gemeinschaften weiterhin eine Kultur der Liebe, des Friedens und der Menschenrechte verbreiten und Pluralismus in Bildung und Religion fördern. Damit tragen sie entscheidend dazu bei, Radikalismus und Gewalt zurückzuweisen und die Werte Gerechtigkeit, Frieden und Respekt vor dem Anderen zu stärken.“

„Wo Christen verfolgt werden, da werden in der Regel auch andere verfolgt - die Jesiden oder gemäßigte Muslime, die für ein friedliches Miteinander der Religionsgemeinschaften eintreten.“ erläuterte Jürgen Reichel, Generalsekretär der EMS, die aktuelle Situation. Er beschrieb den Zusammenhalt der inter-nationalen EMS-Gemeinschaft mit ihren 28 Mitgliedern in Ostasien, Indonesien, Indien, dem Nahen Osten, Afrika, der Schweiz und Deutschland. „Die Gemeinschaft versucht zu helfen, wo sie kann: Zum Beispiel syrischen Flüchtlingskindern an der Johann-Ludwig-Schneller-Schule im Libanon, alleinerziehende syrische Flüchtlingsmüttern in einer Schneiderwerkstatt, Kindern von Binnenflüchtlingen im syrischen "Tal der Christen" mit einer Vorschule, Opfern des letzten Gaza-Krieges im Al-Ahli-Krankenhauses in Gaza.“

Doch die Projekte der EMS-Gemeinschaft in der Region sind von allen Seiten bedroht, sagte Reichel. So habe der Herbstkurs 2014 für die syrischen Flüchtlingsmütter aus Sicherheitsgründen abgesagt werden müssen, weil eine der Konfliktparteien das Gerücht gestreut hatte, im Bus vom Flüchtlingslager zur Schneller-Schule könnten Bomben des IS transportiert werden. Die Verantwortlichen vor Ort hofften, dass der Frühjahrskurs 2015 wieder stattfinden kann – und nutzten derweil die zur Verfügung stehende Zeit und Spendenmittel, um den Kindergarten für die Kinder dieser alleinerziehenden Mütter zu renovieren.

„Es wird in Syrien in absehbarer Zeit keine Ordnungsmächte geben, die sich rechtsstaatlichen und demokratischen Prinzipen verschreiben.“  befürchtet Reichel. „Unser Bemühen muss darauf gerichtet sein, Verbindungen zu halten, wo sie bestehen, und neue zu knüpfen, damit Menschen aller Bevölkerungsgruppen Unterstützung erhalten. Denn Syrien drohen – unter anderen Vorzeichen – Zustände wie einst Kambodscha unter den Roten Khmer.“

Mehr News

  • Datum: 27.03.2024

    „Leben ist ein unverfügbares Geschenk“

    In seiner Osterpredigt weist Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl auf die Heiligkeit des menschlichen Lebens hin und warnt vor gesellschaftlichen Risiken: „Eine Gesellschaft, die meint, sich selbst das Leben zu verdanken, verliert am Ende die Ehrfurcht vor dem Leben.“

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Osterbotschaft: „Sieg des Lebens“

    „Ostern ist der Sieg des Lebens über den Tod, der Sieg des Lichtes über die Dunkelheit“, sagt Landesbischof Gohl in seiner Osterbotschaft. Im Video nimmt er Sie mit auf den Birkenkopf bei Stuttgart, wo nach dem 2. Weltkrieg große Mengen Fassadentrümmer aufgeschüttet wurden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Mit den Sinnen feiern: Ostern mit den Konfis

    Ostern ist kein einfaches Fest. Wie man dieses zentrale Fest der Christenheit Konfirmanden und Konfirmandinnen nahebringt, davon erzählen Pfarrer Friedemann Bauschert (Stephanuskirche Tübingen) und Pfarrer Martin Trugenberger, Dozent für Konfirmandenarbeit am ptz.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Perspektiven für christlich-islamischen Dialog

    Dr. Friedmann Eißler, Islambeauftragter der Landeskirche, erklärt in einer aktuellen Stellungnahme, was den interreligiösen Dialog gegenwärtig so komplex macht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Spenden für humanitäre Hilfe im Nahen Osten

    Nach den Angriffen der Hamas auf die israelische Bevölkerung ist die humanitäre Lage der Menschen in den betroffenen Gebieten dramatisch. Medikamente, Wasser und Lebensmittel fehlen. Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende der Diakonie Württemberg, bittet um Hilfe.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.03.2024

    ACK-Broschüre über Nachhaltigkeit

    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg fordert in den „Schöpfungs-Leitlinien“ nachhaltige Lebensbedingungen für die ganze Welt. Die erstmals 2002 herausgegebene Broschüre ist nun in einer überarbeiteten Neuauflage erhältlich.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    beraten & beschlossen Frühjahrssynode 2024

    Videos, Bilder, Berichte - unser digitales Synoden-Magazin gibt multimedial Einblick in die Frühjahrstagung der Landessynode am 15. und 16. März. Und um keine Ausgabe zu verpassen, können Sie sich hier für unseren „beraten & beschlossen“ Newsletter registrieren.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    Prälatur-Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern

    Die Regionalbischöfinnen und Regionalbischöfe der Landeskirche feiern an Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag Gottesdienste in ihrer Prälatur. Hier finden Sie die Terminübersicht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    FAQ zu Ostern: Auferstehung für Zweifelnde

    Ohne Auferstehung gäbe es kein Ostern. Doch woran glauben Christinnen und Christen da eigentlich, und was ist, wenn einem dieser Glaube schwerfällt? Was sagt die Bibel dazu? Pfarrer Dan Peter, Sprecher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, gibt Antworten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Dr. Fabian Peters wird Dezernent für Finanzmanagement & Informationstechnologie

    Dr. Fabian Peters leitet künftig das Dezernat für Finanzmanagement und Informationstechnologie im Stuttgarter Oberkirchenrat. Der Landeskirchenausschuss hat ihn am Donnerstag, 21. März, in dieses Amt gewählt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Der Passion und Auferstehung Jesu nachgehen

    Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern sind Höhepunkte im Kirchenjahr. Evangelische Kirchengemeinden und Einrichtungen erinnern mit Ostergärten und -wegen an Jesu Leiden, Tod und Auferstehung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 21.03.2024

    Trauer um Franziska Stocker-Schwarz

    Pfarrerin Franziska Stocker-Schwarz, Leiterin der Württembergischen Bibelgesellschaft, ist am 19. März im Alter von 62 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl sagt über sie: „Ihr Tod ist ein großer Verlust für unsere Kirche.“

    Mehr erfahren
Mehr laden