| Landeskirche

Eine besondere Aufgabe für Christen

Ulrich Heckel im Gespräch über den Runden Tisch Rüstungskonversion

„Es ist eine besondere Aufgabe der Christen, sich für den Frieden einzusetzen“, sagt der Theologische Dezernent im Oberkirchenrat der württembergischen Landeskirche, Professor Dr. Ulrich Heckel. Auf seine Initiative hin hat sich ein Runder Tisch gebildet, der sich für eine Verringerung von Waffenexporten und die Umwandlung von Waffenproduktion in die Produktion ziviler Güter einsetzt. Die evangelischen Landeskirchen und die katholischen Diözesen in Baden-Württemberg sowie die Friedensforschung beraten am Runden Tisch mit. Stephan Braun hat mit Ulrich Heckel gesprochen.

Oberkirchenrat Prof. Dr. Ulrich HeckelEMH/Gottfried Stoppel

Herr Heckel, Sie haben einen Runden Tisch Rüstungskonversion gegründet. Warum?
Die Bibel ist voller Verheißungen des göttlichen Friedens. Christus ist unser Friede. Jesus sagt: Selig sind die Friedfertigen. Und Paulus mahnt uns Frieden zu haben mit allen Menschen, so viel an uns liegt. Aber wir leben in einer Welt, die noch von Sünde und Gewalt, Krieg und Terror gezeichnet ist. Ich bin überzeugt, dass wir hier als Christen eine besondere Aufgabe haben. Als die ökumenische Dekade zur Überwindung von Gewalt 2010 zu Ende ging, haben wir in einer Kommission deren Anliegen unter dem Blickwinkel der Rüstungskonversion weiter verfolgt. Das Ergebnis war eine Erklärung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg zu deutschen Rüstungsexporten, die Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July im März 2017 der Öffentlichkeit übergeben hat.

Jetzt könnte man ja sagen: Klar, dass die Kirchen gegen Rüstung sind. Bewirkt hat das bisher offensichtlich nichts. Deutschland gehört neben China und Frankreich zu den größten Waffenexporteuren, wenn auch mit weitem Abstand zu den USA und Russland.
Das ist so, aber damit können wir uns nicht abfinden. Deshalb fordern wir zum einen eine Verminderung militärischer Gewalt, zum anderen einen Ausbau friedenschaffender und –erhaltender Maßnahmen.


Dem Runden Tisch Rüstungskonversion gehören hochrangige Vertreter der evangelischen Landeskirchen und der katholischen Diözesen in Baden-Württemberg an, ebenso Vertreter der Friedensforschung, der Servicestelle Frieden der Landeszentrale für politische Bildung sowie Brot für die Welt, Pax Christi, Ohne Rüstung leben und Aktion Aufschrei.


Was ist das Ziel des Runden Tisches? Wie lange soll der arbeiten und welches Ergebnis soll er aus Ihrer Sicht erzielen?
Der Runde Tisch hat zwei Aufgaben. Er soll zum einen eine öffentliche Diskussion über das Exportverbot von Kleinwaffen zu militärischen Zwecken anstoßen. Zum anderen soll er im Blick auf die Rüstungskonversion eine Konzeption ausarbeiten, welche Schritte wir uns vornehmen, auf wen wir zugehen und welche konkreten Projekte wir verfolgen wollen, um die Umwandlung von Waffenproduktion in zivile Güter zu unterstützen und zur Verringerung von Waffenexporten beizutragen.

Angenommen der Runde Tisch kommt zu diesem Ergebnis. Was muss geschehen, damit dieser Beschluss auch verwirklicht wird?
Dann müssen wir ein Kommunikationskonzept entwickeln, wie wir den Gesprächsprozess in den Gemeinden durch Bildungsmaßnahmen unterstützen, wie wir die kirchlichen und gesellschaftlichen Gruppen besser vernetzen und wie wir den Dialog mit Wirtschaftsunternehmen gestalten wollen.

Nun ist es eines, Forderungen an andere zu richten. Was sollen die Kirchen aus Ihrer Sicht selbst beitragen?
Am ptz, dem Pädagogisch-theologischen Zentrum, wurde eine Stelle zur Friedensbildung eingerichtet, um die Friedensbildung in den Schulen zu stärken. Außerdem unterstützen wir die Arbeit der Friedensbeauftragten in den Gemeinden. Wichtig erscheint uns die Zusammenarbeit mit der badischen Landeskirche so wie mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Erzdiözese Freiburg. Konkrete Vorschläge für die Weiterarbeit in der Landeskirche, in den Gemeinden und in der breiteren Öffentlichkeit muss jetzt der Runde Tisch entwickeln.

Herr Heckel, wir danken Ihnen für das Gespräch.

download

Info: 4 MB | PDF
12.09.2017

Tod - Made in Germany: Handreichung zur Erklärung der Landeskirche zu deutschen Rüstungsexporten
Handreichung und Material zur Erklärung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg zu deutschen Rüstungsexporten. Für die Diskussion über Rüstungsexporte und Kleinwaffen Für Schule und Gemeinde.

download

Info: 1 MB | PDF
04.09.2017

Handreichung Rüstungsexporte
Erklärung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg zu deutschen Rüstungsexporten


Mehr News

  • Datum: 18.04.2024

    „Kirche mit Kindern“ ist einfach lebendig

    Vom Kindergottesdienst zu einer Kirche für die ganze Familie: Lebendiger und spannender Gottesdienst mit neuen Herausforderungen. Wir haben Sabine Foth gefragt, wie sich die Kirche mit Kindern zu einer Familienkirche gewandelt hat und was ihr an der Arbeit besonders gefällt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    Video: Multitalent mit Down-Syndrom

    Tamara Röske hat viele Talente: Schauspielern, Modeln und Leichtathletik – trotz Handicap. Die 28-Jährige hat das Down-Syndrom. Wie bringt sie alles unter einen Hut? Darüber spricht sie zusammen mit ihrer Mutter Antje mit „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Innovationstag: Jetzt anmelden!

    Frische Ideen fürs Gemeindeleben: Unter dem Motto „#gemeindebegeistert – Kirche lebt, wo dein Herz schlägt“ veranstaltet die Landeskirche am 4. Mai einen großen Innovationstag. In Projektpräsentationen und Workshops gibt’s Austausch und Tipps. Jetzt anmelden

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Segen, Mut & Traubenzucker

    In diesen Wochen stehen an vielen Schulen Abschlussprüfungen an - für Schülerinnen und Schüler eine stressige Zeit. Die Ev. Jugendkirche Stuttgart macht mit einem speziellen PrüfungsSegen Mut und stellt auch anderen Gemeinden Materialien zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Digitaler Notfallkoffer für die Seele

    Hilfe in persönlichen Krisenmomenten bietet die KrisenKompass-App der Telefonseelsorge fürs Handy und Tablet. Sie bietet Unterstützung, um schnell wieder auf positive Gedanken zu kommen oder bei Bedarf rasch professionelle Hilfe finden zu können.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Zum 200. Todestag von Beata Regina Hahn

    Vor 200 Jahren starb Beata Regina Hahn, die zweite Ehefrau des Mechanikerpfarrers Philipp Matthäus Hahn, Tochter von Johann Friedrich Flattich und Mutter der Schulgründerin Beate Paulus. Als Herausgeberin von Hahns Schriften prägte sie dessen Bild für viele Jahre.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    „Wir beten, dass die zerstörende Gewalt ein Ende nimmt“

    Die Landeskirchen in Württemberg und Baden haben den Jüdinnen und Juden im Land Grüße zum Pessach-Fest übersandt. Darin nehmen Landesbischof Gohl und Landesbischöfin Springhart Bezug auf den Angriff der Hamas wie auch auf den Raketenangriff des Iran auf Israel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    Hoffnung wird durch Menschen vermittelt

    Bei einer religionspolitischen Tagung der SPD-Bundestagsfraktion am 12. April in Berlin unter dem Titel „Mehr Zuversicht! Mit Hoffnung die Zeiten wenden“ betonte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, wer die Verwurzelung in Jesus Christus spüre, werde für andere zur Hoffnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.04.2024

    Landesbischof Gohl: "Wir stehen an der Seite Israels"

    "Der Angriff des Iran bedroht die Existenz Israels. Wir müssen daran erinnern, dass alles mit dem Pogrom der Hamas an Israel begann." Gohl weist weiterhin auf die israelischen Geiseln in der Gewalt der Hamas hin.

    Mehr erfahren
  • Datum: 12.04.2024

    Klassik und Pop Hand in Hand

    Die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen hat schon früh einen Studiengang für populare Kirchenmusik eingerichtet und war damit in der EKD Vorreiter. Prof. Thomas J. Mandl und Prof. Patrick Bebelaar erklären, was das Besondere an der HKM ist.

    Mehr erfahren
  • Datum: 11.04.2024

    Woche für das Leben 2024

    Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ist zentrale Aufgabe von Politik, Kirche und Gesellschaft. Darauf verweisen die großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg anlässlich der am Samstag beginnenden ökumenischen „Woche für das Leben 2024“.

    Mehr erfahren
  • Datum: 11.04.2024

    Zum Tod von Pfarrer i.R. Konrad Eißler

    Pfarrer Konrad Eißler ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Landesweit war er bekannt für seine klare Haltung und seine humorvollen Predigten. An der Stiftskirche gründete er die Stuttgarter Jugendgottesdienste, ein zu seiner Zeit neues und einmaliges Format.

    Mehr erfahren
Mehr laden