| Landeskirche

Scharnier zwischen Pfarrerschaft und Kirchenleitung

Pfarrerin Margund Ruoß ist neue Ansprechpartnerin im Bereich Pfarrdienst im Oberkirchenrat

„Ich möchte mit dazu beitragen, dass die Pfarrerinnen und Pfarrer ein gutes berufliches Umfeld vorfinden“, sagt Pfarrerin Margund Ruoß. Die 53-Jährige wird Anfang November als neue Leiterin für das Referat „Planung, Einsatz und Verwaltung Pfarrdienst“ in ihr Amt eingeführt. Damit ist sie Ansprechpartnerin für über 2.000 württembergische Pfarrerinnen und Pfarrer. Wie sie sich ihre neue Aufgabe vorstellt, erklärt Margund Ruoß im Interview mit Ute Dilg.

Pfarrerin Margund Ruoßprivat

Es gibt Leute, die sagen, Sie hätten die wichtigste Pfarrstelle der Landeskirche…
Ich gehöre nicht dazu. Es gibt viele wichtige Pfarrstellen in der Landeskirche. Ich habe großen Respekt vor den Pfarrerinnen und Pfarrern in den Gemeinden und im Sonderpfarrdienst. Diese Arbeit möchte ich unterstützen. Meine Stelle ist quasi ein Scharnier zwischen den Kollegen vor Ort und der Kirchenleitung. Diese Aufgabe möchte ich gerne verantwortlich, menschenfreundlich und transparent gestalten.

Sie leiten das Referat „Planung, Einsatz und Verwaltung Pfarrdienst“. Was verbirgt sich genau dahinter?
Schwerpunkt meiner Arbeit ist, die ständigen Pfarrerinnen und Pfarrer* in allen Stellen- und Personalangelegenheiten zu beraten und zu begleiten. Für die unständigen Pfarrerinnen und Pfarrer ist mein Kollege zuständig. Es geht also um viele verschiedene Themen wie Wechsel der Stelle, berufliche Ziele, Übergang in den Ruhestand, Einstufung, Umzug, also die ganzen Rahmenbedingungen des Pfarrdiensts. Ich bin auch für die Wiederbesetzung von Pfarrstellen zuständig und erarbeite Vorschläge für die Personalkommission. Auch die Beratung im Blick auf Stellenveränderungswünsche und berufliche Entwicklungen gehört dazu. Es ist also ein weites Aufgabenfeld. Deshalb freue ich mich, dass ich im Team mit engagierten Mitarbeitern und Kollegen, arbeite.

Nun sollen Sie das Wohl und Wehe von sehr vielen Menschen im Blick haben. Ist das zu schaffen?
Nein, das geht natürlich nicht bei über 2.000 Pfarrerinnen und Pfarrern in der Landeskirche. Aber ich bin ja auch nicht für alles zuständig. Direkte Dienstvorgesetzte sind die Dekaninnen und Dekane, die Prälatinnen und Prälaten sind für den seelsorglichen Teil zuständig. Dann gibt es noch die Pfarrvertretung und natürlich den Dezernenten des Personaldezernats. Meine Aufgabe ist, mich um die beruflichen Leben der Pfarrerinnen und Pfarrer zu kümmern und dafür zu sorgen, dass es dafür gute Voraussetzungen gibt. Ich freue mich, wenn Kolleginnen und Kollegen auf mich zu kommen, um über ihre Perspektiven zu sprechen.

Vor Ihrem Wechsel in den Oberkirchenrat waren Sie vor allem am Pfarrseminar in Stuttgart-Birkach als Studienleiterin in der Seelsorgeausbildung tätig. Sie haben dort junge Pfarrerinnen und Pfarrer beraten. Jetzt im Oberkirchenrat gehören Sie zur Diensthierarchie. Empfinden Sie das als problematisch?
Zunächst einmal geht es darum Seelsorge und "Ausbildung in Seelsorge" auseinanderzuhalten. Ein offenes Ohr für die Pfarrerinnen und Pfarrer in der Ausbildung zu haben, ist keine Seelsorge. Auch nicht eine wertschätzende und menschenfreundliche Grundhaltung, die für mich selbstverständlich ist. In meinen Kursen ging es um die Entwicklung und Reflexion der beruflichen Rolle, um Themen wie Nähe und Distanz in der Seelsorgearbeit oder die Unterscheidung von Dienstvorsitz und Seelsorge. Natürlich habe ich dabei mitbekommen, was die jungen Kolleginnen und Kollegen beruflich und manchmal auch privat beschäftigt. Aber das erlebe ich nicht als Konflikt zu meiner neuen Aufgabe. Auch für mich gilt das Seelsorgegeheimnis – ich bin nach wie vor ordinierte Pfarrerin der Landeskirche.

Ein Blick in die Zukunft: Was möchten Sie gerne in fünf Jahren erreicht haben?
Ich bin noch nicht so weit, hier etwas Konkretes zu sagen. Themen, die mich sicherlich beschäftigen werden, sind der Generationenwechsel in der Pfarrerschaft und Frauen in Führungspositionen. Wenn ich etwas dazu beitragen kann, dass das Pfarramt in Zeiten des Pfarrplans lebbar ist und bleibt, dann freut es mich. 

* Laut Württembergischen Pfarrdienstgesetz ist ein ständiger Pfarrer, wer durch Ernennung auf eine Pfarrstelle in das Pfarrdienstverhältnis auf Lebenszeit aufgenommen worden ist. Der unständige Dienst im Pfarramt schließt sich dem Vikariat an und bedeutet, dass ein Pfarrer eine Stelle auf Widerruf oder auf Probe innehat.

Mehr News

  • Datum: 22.04.2024

    Innovationstag: Jetzt anmelden!

    Frische Ideen fürs Gemeindeleben: Unter dem Motto „#gemeindebegeistert – Kirche lebt, wo dein Herz schlägt“ veranstaltet die Landeskirche am 4. Mai einen großen Innovationstag. In Projektpräsentationen und Workshops gibt’s Austausch und Tipps. Jetzt anmelden

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.04.2024

    KI in der Gemeindearbeit einsetzen

    Was ist Künstliche Intelligenz und was ist damit anzufangen? Eignet sich KI auch für die Gemeindearbeit und wo konkret kann sie dort zielgerichtet angewendet werden? Mit diesen Fragen befasst sich am 16. Mai ein Online-Seminar des Evangelischen Medienhauses.

    Mehr erfahren
  • Datum: 19.04.2024

    „Konfirmanden ist Glaube wichtiger als Geschenke“

    Frontalunterricht gibt es kaum noch im Konfi-Unterricht, sagt Prof. Dr. Wolfgang Ilg von der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg im Interview. Die Konfi-Arbeit sei nach wie vor das Angebot mit der größten Reichweite in der Evangelischen Kirche.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    „Kirche mit Kindern“ ist einfach lebendig

    Vom Kindergottesdienst zu einer Kirche für die ganze Familie: Lebendiger und spannender Gottesdienst mit neuen Herausforderungen. Wir haben Sabine Foth gefragt, wie sich die Kirche mit Kindern zu einer Familienkirche gewandelt hat und was ihr an der Arbeit besonders gefällt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    Video: Multitalent mit Down-Syndrom

    Tamara Röske hat viele Talente: Schauspielern, Modeln und Leichtathletik – trotz Handicap. Die 28-Jährige hat das Down-Syndrom. Wie bringt sie alles unter einen Hut? Darüber spricht sie zusammen mit ihrer Mutter Antje mit „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 17.04.2024

    „Der Segen Gottes gilt uns allen“

    Mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche Mariaberg bei Gammertingen hat am 13. April die ökumenische Woche für das Leben begonnen. Sie stellt unter dem Motto die Lebenswirklichkeiten Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen in den Mittelpunkt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Segen, Mut & Traubenzucker

    In diesen Wochen stehen an vielen Schulen Abschlussprüfungen an - für Schülerinnen und Schüler eine stressige Zeit. Die Ev. Jugendkirche Stuttgart macht mit einem speziellen PrüfungsSegen Mut und stellt auch anderen Gemeinden Materialien zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Digitaler Notfallkoffer für die Seele

    Hilfe in persönlichen Krisenmomenten bietet die KrisenKompass-App der Telefonseelsorge fürs Handy und Tablet. Sie bietet Unterstützung, um schnell wieder auf positive Gedanken zu kommen oder bei Bedarf rasch professionelle Hilfe finden zu können.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Zum 200. Todestag von Beata Regina Hahn

    Vor 200 Jahren starb Beata Regina Hahn, die zweite Ehefrau des Mechanikerpfarrers Philipp Matthäus Hahn, Tochter von Johann Friedrich Flattich und Mutter der Schulgründerin Beate Paulus. Als Herausgeberin von Hahns Schriften prägte sie dessen Bild für viele Jahre.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    „Wir beten, dass die zerstörende Gewalt ein Ende nimmt“

    Die Landeskirchen in Württemberg und Baden haben den Jüdinnen und Juden im Land Grüße zum Pessach-Fest übersandt. Darin nehmen Landesbischof Gohl und Landesbischöfin Springhart Bezug auf den Angriff der Hamas wie auch auf den Raketenangriff des Iran auf Israel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    Hoffnung wird durch Menschen vermittelt

    Bei einer religionspolitischen Tagung der SPD-Bundestagsfraktion am 12. April in Berlin unter dem Titel „Mehr Zuversicht! Mit Hoffnung die Zeiten wenden“ betonte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, wer die Verwurzelung in Jesus Christus spüre, werde für andere zur Hoffnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.04.2024

    Landesbischof Gohl: "Wir stehen an der Seite Israels"

    "Der Angriff des Iran bedroht die Existenz Israels. Wir müssen daran erinnern, dass alles mit dem Pogrom der Hamas an Israel begann." Gohl weist weiterhin auf die israelischen Geiseln in der Gewalt der Hamas hin.

    Mehr erfahren
Mehr laden