| Flüchtlinge

Multitaskingfähig, stressresistent, flexibel

Sozialarbeiter des Kreisdiakonieverbands betreuen Asylunterkünfte

„Es ist eine Herausforderung“, sagt der Geschäftsführer des Kreisdiakonieverbands (KDV) Rems-Murr-Kreis, Gerhard Rall. Die Rede ist von der Flüchtlings- und Asylarbeit. Derzeit betreuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisdiakonieverbands insgesamt sieben Flüchtlingsunterkünfte in Winterbach, Rudersberg und Plüderhausen. Dazu kommt das Zentrum für Internationale Begegnungen, das der KDV zusammen mit der Stadt Schorndorf betreibt. „Außerdem beraten und betreuen wir mehrere Asylarbeitskreise in der Region“, berichtet Rall. „Wir haben wirklich rotiert in den vergangenen Monaten.“ 

Karoline Speer und Andrej Großmann im Gespräch mit einem Asylbewerber.KDV Rems-Murr-Kreis

Flüchtlingssozialarbeiterteam im Einsatz

Für die Flüchtlingssozialarbeit in den Gemeinschaftsunterkünften hat der Kreisdiakonieverband sechs Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter eingestellt. In Winterbach betreuen Karoline Speer und Andrej Großmann etwa 240 Flüchtlinge. Es sind ausschließlich Familien, die im ehemaligen Best Western Hotel am Ortsrand untergebracht sind. „Gemütlichkeit von Herzen annerst!“ steht auf einem gerahmten Plakat, das im Büro der beiden Sozialpädagogen hängt. Ein Relikt aus der Zeit, als in dem kleinen Raum hinter dem breiten Holztresen der ehemaligen Lobby die Reservierungen von Hotelgästen verwaltet wurden. Heute füllen Speer und Großmann dort Formulare verschiedener Behörden aus, kümmern sich um Schul- und Kindergartenanmeldungen für Flüchtlingskinder, telefonieren mit dem Jugend- und dem Standesamt, mit Fachärzten oder dem Jobcenter. „Viel Papierkram halt“, sagt Karoline Speer. 

Familien versorgen sich selbst

Derzeit sind in Winterbach fast alle Zimmer in der Unterkunft belegt. In jedes Doppelzimmer wurden zwei Etagenbetten gequetscht. So können vier Personen in einem Raum schlafen. Wenn Eltern mehrere kleine Kinder haben, dann sind es auch mal fünf oder sechs. Dass es bisher wenig Konflikte zwischen den Heimbewohnern gibt, mag auch an der Tatsache liegen, dass jede Familie ein eigenes Bad zur Verfügung hat. „Das erleichtert vieles“, sagt Speer. Für ihr Essen sorgt jede Familie selbst. In langen Reihen stehen Elektroherde in der ehemaligen Hotelküche. Vor der Tür gibt es zudem noch zwei Küchencontainer und einen Waschmaschinencontainer. Vor einer Tür im Obergeschoss ist ein Stundenplan ausgehängt. Jeden Tag kommen Ehrenamtliche ins Haus und bieten Deutschkurse an. Demnächst soll es auch eine Kinderbetreuung für die Kleinsten geben. 

Sprachbarriere

Generell stellen die mangelnden Sprachkenntnisse vieler Flüchtlinge eine große Hürde dar. Nicht nur bei der Integration in Deutschland, sondern auch in der Zusammenarbeit mit den Sozialarbeitern und beim Zusammenleben im Heim. Die meisten Flüchtlinge kommen aus Syrien, dem Irak, Afghanistan und Eritrea. Sie können kein Deutsch. Die wenigen, die gut Englisch sprechen, übersetzen für andere, gehen mit zu Ärzten oder anderen Terminen. „Und wenn gar nichts mehr geht, dann verständigen wir uns mit Händen und Füßen oder benutzen den Google-Translator.“ 

Lange Wartezeiten führen zur Ungeduld

„Wir müssen multitaskingfähig sein, stressresistent, flexibel und spontan“, so fasst Andrej Großmann die wichtigsten Eigenschaften eines Flüchtlingssozialarbeiters zusammen. „Und man braucht ein dickes Fell.“ Denn immer wieder müssen sich die Sozialarbeiter auch Vorwürfe anhören, weil das Asylverfahren häufig sehr lange dauert. „Dass wir darauf keinen Einfluss haben, verstehen viele nicht“, erklärt Speer. Sie kann nachvollziehen, dass die Flüchtlinge sich Sorgen machen. „Wir haben hier Menschen, die seit sieben Monaten auf einen Interviewtermin warten.“ Dieses Interview ist nötig, damit überhaupt ein Asylantrag gestellt werden kann. 

Dankbarkeit

Doch es gibt auch die schönen Momente: Wenn Eltern sich bedanken, dass die Kinder nun zum Kindergartenbesuch angemeldet sind. Wenn ein positiver Bescheid eintrifft, ein Asylverfahren abgeschlossen ist. Und wenn das Lachen der Kinder vom neuen Spielplatz durch das Bürofenster dringt. „Und wenn eine kleine Baustelle erledigt ist, kommt schon die nächste“, sagt Grossmann. Momentan versucht er einen WLAN-Anschluss für die Unterkunft zu organisieren.

Ute Dilg

(aus: Diakonie. Das Magazin, Ausgabe 1/2016 für den Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis)


Mehr News

  • Datum: 22.04.2024

    Innovationstag: Jetzt anmelden!

    Frische Ideen fürs Gemeindeleben: Unter dem Motto „#gemeindebegeistert – Kirche lebt, wo dein Herz schlägt“ veranstaltet die Landeskirche am 4. Mai einen großen Innovationstag. In Projektpräsentationen und Workshops gibt’s Austausch und Tipps. Jetzt anmelden

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.04.2024

    KI in der Gemeindearbeit einsetzen

    Was ist Künstliche Intelligenz und was ist damit anzufangen? Eignet sich KI auch für die Gemeindearbeit und wo konkret kann sie dort zielgerichtet angewendet werden? Mit diesen Fragen befasst sich am 16. Mai ein Online-Seminar des Evangelischen Medienhauses.

    Mehr erfahren
  • Datum: 19.04.2024

    „Konfirmanden ist Glaube wichtiger als Geschenke“

    Frontalunterricht gibt es kaum noch im Konfi-Unterricht, sagt Prof. Dr. Wolfgang Ilg von der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg im Interview. Die Konfi-Arbeit sei nach wie vor das Angebot mit der größten Reichweite in der Evangelischen Kirche.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    „Kirche mit Kindern“ ist einfach lebendig

    Vom Kindergottesdienst zu einer Kirche für die ganze Familie: Lebendiger und spannender Gottesdienst mit neuen Herausforderungen. Wir haben Sabine Foth gefragt, wie sich die Kirche mit Kindern zu einer Familienkirche gewandelt hat und was ihr an der Arbeit besonders gefällt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    Video: Multitalent mit Down-Syndrom

    Tamara Röske hat viele Talente: Schauspielern, Modeln und Leichtathletik – trotz Handicap. Die 28-Jährige hat das Down-Syndrom. Wie bringt sie alles unter einen Hut? Darüber spricht sie zusammen mit ihrer Mutter Antje mit „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 17.04.2024

    „Der Segen Gottes gilt uns allen“

    Mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche Mariaberg bei Gammertingen hat am 13. April die ökumenische Woche für das Leben begonnen. Sie stellt unter dem Motto die Lebenswirklichkeiten Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen in den Mittelpunkt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Segen, Mut & Traubenzucker

    In diesen Wochen stehen an vielen Schulen Abschlussprüfungen an - für Schülerinnen und Schüler eine stressige Zeit. Die Ev. Jugendkirche Stuttgart macht mit einem speziellen PrüfungsSegen Mut und stellt auch anderen Gemeinden Materialien zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Digitaler Notfallkoffer für die Seele

    Hilfe in persönlichen Krisenmomenten bietet die KrisenKompass-App der Telefonseelsorge fürs Handy und Tablet. Sie bietet Unterstützung, um schnell wieder auf positive Gedanken zu kommen oder bei Bedarf rasch professionelle Hilfe finden zu können.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Zum 200. Todestag von Beata Regina Hahn

    Vor 200 Jahren starb Beata Regina Hahn, die zweite Ehefrau des Mechanikerpfarrers Philipp Matthäus Hahn, Tochter von Johann Friedrich Flattich und Mutter der Schulgründerin Beate Paulus. Als Herausgeberin von Hahns Schriften prägte sie dessen Bild für viele Jahre.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    „Wir beten, dass die zerstörende Gewalt ein Ende nimmt“

    Die Landeskirchen in Württemberg und Baden haben den Jüdinnen und Juden im Land Grüße zum Pessach-Fest übersandt. Darin nehmen Landesbischof Gohl und Landesbischöfin Springhart Bezug auf den Angriff der Hamas wie auch auf den Raketenangriff des Iran auf Israel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    Hoffnung wird durch Menschen vermittelt

    Bei einer religionspolitischen Tagung der SPD-Bundestagsfraktion am 12. April in Berlin unter dem Titel „Mehr Zuversicht! Mit Hoffnung die Zeiten wenden“ betonte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, wer die Verwurzelung in Jesus Christus spüre, werde für andere zur Hoffnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.04.2024

    Landesbischof Gohl: "Wir stehen an der Seite Israels"

    "Der Angriff des Iran bedroht die Existenz Israels. Wir müssen daran erinnern, dass alles mit dem Pogrom der Hamas an Israel begann." Gohl weist weiterhin auf die israelischen Geiseln in der Gewalt der Hamas hin.

    Mehr erfahren
Mehr laden