Zweites Gottesdienstprogramm

Von "Aufatmen" bis "Midlife-crises" - Gottesdienste für alle

In der württembergischen Landeskirche lassen sich zahlreiche Gottesdienstformen finden, die zusätzlich zum traditionellen Hauptgottesdienst am Sonntagvormittag stattfinden.

Diese so genannten "Zweitgottesdienste" werden in der Regel in einem vier- bis sechswöchigem Rhythmus angeboten. Sie werden normalerweise von Teams vorbereitet. Als Zielgruppe gilt die Generation der 25- bis 45-jährigen. Die Gottesdienste sind familienfreundlich, aber keine Familiengottesdienste. Die Kinder sind zumeist im Eingangsteil mit dabei, bekommen aber häufig ihr eigenes Programm.

Zu den Zweitgottesdiensten wird extra eingeladen. Sie stehen meist unter einem bestimmten Thema, das schon aus der Einladung hervorgeht. Sie reichen von "Aufatmen - mitten im Alltag" über "Lebensmitte –Midlife crisis" bis zu "Kinder in der Pubertät" und "Wege aus der Einsamkeit".

Zweitgottesdienste wollen:

  • Menschen erreichen, die zu traditionellen Gottesdiensten nur schwer Zugang finden
  • in der Sprache und mit der Musik unserer Zeit Gott loben
  • das Evangelium durch vielerlei Elemente (Lieder, Kreativteil, Predigt, persönliche Berichte...) den Menschen nahe bringen
  • Gottesdienst miteinander feiern (von Teams verantwortet und gestaltet)

Ansprechpartner

Zweitgottesdienste

Zweitgottesdienste

Amt für Missionarische Dienste

Grüninger Straße 25
70599 Stuttgart

Tel.
0711 / 45804-9418
Fax
0 711 / 45804-9407
Mail
info@zweitgottesdienste.de
Visitenkarte downloaden