Leben

Lebendig und vielfältig

Wer glaubt, spürt die Nähe zu Gott in allen Bereichen des Lebens und trägt den Glauben in diese hinein. Unser christlicher Glaube und das kirchliche Leben sind daher so vielfältig wie unser Leben selbst.

Der christliche Glaube ist so vielfältig wie das Leben selbst. Bild: Fotolia

Gemeinden: Glaube in Gemeinschaft leben

In den Kirchengemeinden findet der Glaube jederzeit Platz: Ob im gemeinsamen Gottesdienst am Sonntag, im Hauskreis, im ehrenamtlichen Engagement, im Besuchsdienst oder der Kinderkirche. In der Leiste auf der linken Seite finden Sie eine (nicht abschließende) Liste verschiedener Angebote. Falls Ihnen etwas fehlt, oder falls Sie Anregungen haben: Sprechen Sie Ihre Kirchengemeinde an – Initiative ist willkommen. Online-Angebote ergänzen das Gemeindeleben vor Ort.

 

Durch Bildung und Kultur den Glauben stärken

Kirche vermittelt religiöse Bildung und Kultur mit vielfältigen Angeboten für Menschen aller Altersstufen: Im Bibelmuseum „Bibliorama“ lernen große und kleine Besucher die Bibel besser kennen; die landeskirchlichen Bibliotheken sowie das landeskirchliche Archiv bieten ein großes Angebot an Medien, ob digital oder analog.

Bildungsangebote zu kirchlich und gesellschaftlich aktuellen Themen finden Interessierte in den Erwachsenenbildungswerken, bei der Evangelischen Akademie Bad Boll, im Evangelische Bildungszentrum im Haus Birkach und im Hospitalhof Stuttgart.

In evangelischen Kindertagesstätten, evangelischen Schulen, im Religionsunterricht an öffentlich-allgemeinbildenden Schulen und im Theologiestudium stehen Glaubens- und Lebensfragen zur Auseinandersetzung an.

Zum gemeinsamen Musizieren laden in Württemberg Chöre, Posaunenchöre und Bands in den Gemeinden und Kirchenbezirken ein; für die Beratung und Weiterbildung im Bereich Kunst und Kirche sind der landeskirchliche Kulturbeauftragte und der Kulturrat zuständig.

 

Gesellschaft mitgestalten

Christinnen und Christen wirken mit ihrem Glauben in der Gesellschaft, in der sie leben – das betrifft in der Landeskirche viele Themen, die die Menschen bewegen:  Das Büro für Chancengleichheit setzt sich, unterstützt von einem Beirat, für gleiche Chancen für Frauen und Männer im Beruf ein.

Gerechtigkeit in der Einen Welt ist der Fokus des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung; Friedensethik und -theologie sind Schwerpunkte des Pfarramtes für Friedensarbeit und der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Friedensarbeit und Kriegsdienstverweigerung.

Zum Thema Homosexualität stehen in den vier Prälaturen der Landeskirche Ansprechpersonen für Menschen, die Fragen haben, zur Verfügung. Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare sind in immer mehr Kirchengemeinden der Landeskirche möglich – hier finden Sie die aktuelle Liste der Gemeinden.

Für gelebte Inklusion steht der Aktionsplan der Landeskirche und des Diakonischen Werks; er bündelt Handlungsfelder und vernetzt Aktivitäten. Politik, Sport und die Arbeitswelt haben in der Landeskirche ihren Platz bei besonderen Ansprechstellen.

In der landeskirchlichen Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen informiert und berät die Referentin für die Themen Populismus und Extremismus bei Fragen zum Umgang mit Hass, Antisemitismus und Rassismus in der Gesellschaft.

 

Klimaschutz: Die Schöpfung bewahren

Mit Ressourcen schonend umzugehen und die Umwelt zu schützen gehört seit Jahrzehnten zum Auftrag der Landeskirche. Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen können sich durch das Umweltreferat der Evangelischen Landeskirche beraten und ihr Umweltmanagement evaluieren lassen

Die Bewahrung der Schöpfung gehört zum Auftrag der Landeskirche. Bild: kie-ker / Pixabay

Jugend, Frauen, Männer und Familien

Jedes Lebensalter und jede persönliche Situation bringen für die Menschen besondere Bedürfnisse mit sich. In der Evangelischen Landeskirche in Württemberg gibt es Angebote für Jede und Jeden: Das Evangelische Jugendwerk, die Evangelischen Frauen in Württemberg, das Evangelische Männer-Netzwerk und die Einrichtungen der Familienbildung bieten Vielfalt von Freizeitgestaltung bis zu Orientierung im Glauben.

 

Verbunden in der Ökumene

Eine Einheit in versöhnter Verschiedenheit – das ist das Ziel der ökumenischen Bewegung. Die württembergische Landeskirche arbeitet intensiv in Deutschland und weltweit daran mit. Das Engagement im Lutherischen Weltbund und im Ökumenischen Rat der Kirchen sind Beispiele dafür, aber auch ökumenische Gemeinschaften an vielen Orten in Württemberg, die gemeinsam Gottesdienste feiern.

 

Von Jugendarbeit bis Seelsorge: Der Diakonat

Diakoninnen und Diakone arbeiten in der evangelischen Landeskirche in allen Bereichen des Lebens; ein Studium an einer evangelischen Fachhochschule oder eine berufsbegleitende Qualifizierung schaffen die Voraussetzungen dafür. In Gemeinden und sozialen Einrichtungen haben sie die Verbindung von Glauben und gesellschaftlichen Herausforderungen im Blick.

Diakoninnen und Diakone arbeiten zum Beispiel mit Jugendlichen bei Jugendfreizeiten. Bild: Brahmsee / Pixabay

Dialog zwischen den Religionen

Unsere Gesellschaft wird vielfältiger; das erfordert Möglichkeiten zum Gespräch und zur Begegnung. In der Landeskirche informieren spezialisierte Ansprechpersonen über Fragen zum Judentum, zum Islam und zu anderen Weltreligionen.

 

Orte des Glaubens

Glauben an geistlichen Orten – nicht nur Kirchen, sondern auch evangelische Kommunitäten, Klöster und das Einkehrhaus Stift Urach bieten die Möglichkeit, abzuschalten und zur Ruhe zu kommen.

 

Kirche digital

Die Digitalisierung eröffnet neue Wege – auch für die Kirchen. Die Landeskirche arbeitet an der Nutzung digitaler Möglichkeiten für die Aufgaben der Kirche nach innen und nach außen, einschließlich ethischer Fragen. Eine „Digitale Roadmap“ zeigt die Themen der geplanten Digitalisierung in verschiedenen Bereichen, wie ein ganzheitliches Kommunikationskonzept, die Digitalisierung des Gemeindepfarramts und das Kompetenzzentrum Online-Kirche. Konkrete Schritte sind zum Beispiel die Projekte „(Freies) W-Lan in Kirchengemeinden“, „Digitales Gemeindemanagement“ und die „Digitale Mustergemeinde“. Innovationsförderung und Orientierungshilfen für digitale Tools sind weitere wichtige Elemente. Im Digitalisierungs-Forum geht die Landeskirche zweimal im Jahr der Frage nach, wie Kirche in der digitalen Welt funktioniert.