Evangelischer Blinden- und Sehbehindertendienst Württemberg e. V.

Etwa 80 Prozent der Wahrnehmungen unserer Sinne erfolgen über die Augen. Daher wirkt sich eine Minderung bzw. der Verlust der Sehfähigkeit gravierend auf viele Lebensbereiche aus. Betroffene Menschen kämpfen nicht nur mit dem rein physischen Verlust ihres Sehvermögens. Sie müssen auch mit seelischen Belastungen fertig werden. Oft entsteht das Gefühl, das eigene Leben immer weniger selbstständig gestalten zu können. Viele ziehen sich zurück, um niemandem zur Last zu fallen. So besteht auch schnell die Gefahr der Vereinsamung.

Der Evangelische Blinden- und Sehbehindertendienst bietet auf verschiedene Weisen Unterstützung an:

Seelsorgerliche Gespräche und Begleitung

Es tut gut, über alle Sorgen und Nöte ohne Angst sprechen zu können. Wir wollen Sie unterstützen, sich Ihrer eigenen Ressourcen bewusst zu werden, und Sie ermutigen, diese wieder neu zu entwickeln und Selbstvertrauen wiederzufinden. Die Gesprächspartner verpflichten sich zu absoluter Verschwiegenheit.

Begegnungen und Treffen

Zu unserem Angebot gehören Treffen in verschiedenen Kirchenbezirken und zentral in Stuttgart sowie blinden- und sehbehindertengerechte Freizeiten. Bei unseren Treffen begegnen Sie anderen Menschen, die schon länger von starker Sehbehinderung oder Blindheit betroffen sind. Diese können Ihnen aus ihrer Erfahrung praktische Alltagstipps weitergeben. Aus solchen Kontakten sind schon viele Freundschaften entstanden.

Die Freizeiten ermöglichen, einfach einmal aus dem Alltag herauszukommen und sich in schöner Umgebung zu erholen. 

Bei Bedarf vermitteln wir ehrenamtliche Begleitungen, damit auch Personen, die keine Be­gleitperson haben, an unseren Treffen und Freizeiten teilnehmen können.

Christliche Literatur

Wir informieren über christliche Literatur in Großdruck und zum Hören und vermitteln diese. Ebenso bieten wir das Evangelische Gemeindeblatt zum Hören an, das in Auszügen aufgelesen wird.

Teilnahme am Gemeindeleben

Wir unterstützen Betroffene, in der eigenen Gemeinde (wieder) an Veranstaltungen teilzu­nehmen und sich dort aktiv einzubringen.

Rundbrief

Unser Rundbrief, in dem alle Veranstaltungen mit Treffpunkten etc. sowie Wissenswertes für Betroffene veröffentlicht werden, erscheint dreimal im Jahr in normaler Schrift, in Großdruck, auf Audio- und auf Daisy-CD, in Blindenschrift und per Mail. Er kann kostenlos von Interessierten abonniert werden.

Öffentlichkeitsarbeit

Wir kommen auch gerne in Kirchengemeinden, berichten über unsere Arbeit und geben Hinweise, wie Unsicherheiten im Umgang mit blinden und sehbehinderten Menschen abgebaut werden können.

…für Menschen mit Behinderung

 

Gehörlosenseelsorge

Schwerhörigenseelsorge

Sehbehinderten-Seelsorge

 

Kontakt

Achim Gäckle

Geschäftsführer

Evangelischer Blinden- und Sehbehindertendienst Württemberg e.V.

Stuttgarter Str. 18

71522 Backnang

07191 60000

Info@ebsw-online.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Ein Nagelkreuz als Zeichen der Versöhnung

Ein Kreuz aus Coventry, bestehend aus drei Nägeln, ist seit Jahrzehnten ein Symbol für die Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg und den Sinn von Friedensarbeit. Dieser Idee fühlen sich auch in Württemberg sechs Nagelkreuzzentren verpflichtet.

Weiterlesen

Zum Mutter- und Vatertag finden sich in der Bibel einige passende Zitate.

Bibelworte zu Muttertag und Vatertag

Muttertag und Vatertag – für manche nur Kommerz oder ein Partytag, für andere Anlass, sich bei Müttern und Vätern, oder wen sie in ihrem Leben als solche betrachten, zu bedanken. Hier sind Bibelworte zum Thema: Lesen, teilen, oder die Festrede damit beginnen lassen!

Weiterlesen

1.000 Menschen feiern Fest der Innovation

Rund 1.000 Haupt- und Ehrenamtliche aus allen Regionen der württembergischen Landeskirche sind in Reutlingen zusammengekommen, um ihre Ideen für die Zukunft der Kirche zu präsentieren, zu diskutieren und um sich von den Ideen anderer inspirieren zu lassen.

Weiterlesen

„One size fits all funktioniert nicht mehr“

Dr. Klaus Douglass, Direktor der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi) betonte auf dem Innovationstag der Landeskirche, Kirche müsse sich von innen heraus erneuern. Es gebe auch zahlreiche Belege für Erneuerung in der Bibel.

Weiterlesen

„Hoffnung macht mir die Kirche, die nah bei den Menschen ist“

Beim Innovationstag der Landeskirche tauschen sich rund 1.000 ehren- und hauptamtliche Teilnehmende über Innovationsideen und -projekte aus und lassen sich in Workshops und Vorträgen inspirieren. Hier finden Sie das Eröffnungsgrußwort von Landesbischof Gohl im Volltext.

Weiterlesen

TV-Tipp: Vierfacher Vater plötzlich Witwer

Innerhalb weniger Wochen änderte sich Stefan Bitzers Leben komplett. Er verlor seinen Job, seine Frau, seinen Vater – und blieb zurück mit vier Kindern. Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb spricht mit ihm darüber, wie er diese kritische Lebensphase bewältigte.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y