Die PUA-Beratungstelle von Diakonie und Landeskirche

Fachstelle für Information, Aufklärung, Beratung zu Pränataldiagnostik / Reproduktionsmedizin

 

Sie sind schwanger, vielleicht ersehnt, vielleicht ganz überraschend. Diese neue Lebenssituation bringt viele unterschiedliche Gefühle mit sich: Freude, Aufregung und Hoffnung. Vielleicht aber auch Zweifel und Unsicherheit. Oder Sie machen sich Sorgen um die Zukunft oder die Gesundheit Ihres Kindes. In dieser Situation begegnet Frauen das Angebot der Pränataldiagnostik, vorgeburtlichen Untersuchungen und Tests, mit denen einige Krankheiten, Fehlentwicklungen oder Behinderungen erkannt werden können. In der normalen Schwangerenvorsorge bleibt jedoch für die ausführliche Besprechung aller damit zusammenhängender Fragen meist wenig Zeit. Doch bei der PUA, der Beratungsstelle der Diakonie für Pränatale Untersuchungen und Aufklärung finden Ratsuchende immer ein offenes Ohr für ihre persönlichen Fragen.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Repaircafé hilft Ressourcen zu schonen

Seit Jahren reparieren ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Repaircafé der Kirchengemeinde Merklingen defekte Elektrogeräte, Textilien und vieles mehr. Damit helfen sie, Neuanschaffungen zu vermieden, und stärken das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum.

Weiterlesen

TV-Tipp: Tafelläden unter Druck

Mehr Kunden, steigende Betriebskosten und immer weniger Lebensmittelspenden: Zahlreiche Tafelläden auch in Württemberg geraten unter Druck. Damit befasst sich die neueste Folge von Alpha & Omega, die ab 13. Januar im Fernsehen sowie im Web zu sehen und zu hören ist.

Weiterlesen

„Theo LIVE“ 2024 zum Thema Gemeinde

Am 14. Januar beginnt die achte Staffel von „Theo LIVE“ des Ev. Jugendwerks. Sie widmet sich dem Thema Gemeinde. Neu: Die dreiteilige Veranstaltungsreihe findet präsent in drei Gemeinden (Trossingen, Urbach und Stuttgart) statt und zusätzlich im Livestream.

Weiterlesen

Bauernpfarrerin wirbt für Wertschätzung

„Wir brauchen die Landwirtschaft für unsere Versorgung, und um dem Klimawandel gegenzusteuern.“ Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger in einer aktuellen Stellungnahme über den Protest der Landwirtschaft, ihren Ärger über die Politik und den Wunsch nach Wertschätzung.

Weiterlesen

„Wir dürfen unterschiedliche Positionen haben“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl wirbt in seiner Neujahrsbotschaft mit Bezug auf die Jahreslosung 2024 (Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.) für mehr Respekt vor Andersdenkenden in den gesellschaftlichen Debatten. Hier finden Sie den Text der Neujahrsbotschaft.

Weiterlesen

„Ein klanggewordenes Adventslicht“

„Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ – ein Klassiker, der zur Advents- und Weihnachtszeit tausendfach in den Gottesdiensten gesungen wird. Dr. Susanne Schenk, theologische Referentin von Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, erklärt, was es mit dem Lied auf sich hat.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y