"... das man fleys und koste nicht spare, gutte librareyen odder bücher heuser ..., zuverschaffen. ... das auch die guten bücher behallten und nicht verloren werden ..."

Die landeskirchlichen Bibliotheken unterstützen die kirchliche Arbeit, indem sie Informationen für kirchliche Dienststellen und Einrichtungen bereitstellen.
Darüber hinaus dienen sie der allgemeinen und beruflichen Bildung sowie der Forschung und der Lehre.
Zentralkatalog
Im Zentralkatalog der Bibliotheken in der Württembergischen Landeskirche finden Sie ca. 775.000 Titel von Büchern, Zeitschriften, Aufsätzen, Kongressberichten, Mikroformen, elektronischen Dokumenten, Datenträgern, Musikalien, Karten etc. mit insgesamt über 1.000.000 nachgewiesenen Exemplaren.
Bibliotheken der einzelnen Einrichtungen
Mehrere landeskirchliche Dienststellen und Einrichtungen unterhalten wissenschaftliche und Fachbibliotheken unterschiedlicher Prägung, darunter:
- Landeskirchliche Zentralbibliothek Stuttgart - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
- Haus Birkach
- Evangelische Akademie Bad Boll
- Evangelische Hochschule Ludwigsburg
- Evangelisches Stift in Tübingen
- Ökumenischer Medienladen Stuttgart
- Hochschule für Kirchenmusik
- Verband Evangelische Kirchenmusik in Württemberg
- Evangelisches Pastoralkolleg
Außerdem gibt es innerhalb der Landeskirche noch zahlreiche evangelische öffentliche Büchereien, Patienten- und Heimbibliotheken, die von der Landeskirchlichen Büchereifachstelle in Württemberg fachlich begleitet werden.