| Medien & Kultur

„Christentum und Kultur“: Die Sieger

Preisträger des Schülerwettbewerbs ausgezeichnet

Anna Adler gewann den ersten Preis des Schülerwettbewerbs „Christentum und Kultur“ 2020.priv. / elk-wue.de

Stuttgart/Freiburg/Karlsruhe/Rottenburg. Die evangelischen und katholischen Kirchen in Baden-Württemberg haben am Mittwoch, 22. Januar, in Stuttgart die Preisträgerinnen und Preisträger des Schülerwettbewerbs „Christentum und Kultur“ ausgezeichnet.

„Die zahlreichen Rückmeldungen zeigen, dass Evangelische Schulen in der Krise als starke und verlässliche Partner in der Bildungslandschaft wahrgenommen werden“, sagt Dr. Norbert Lurz. Gottfried Stoppel/EMH

Bischof Dr. Gebhard Fürst von der Diözese Rottenburg-Stuttgart überreichte die Preise - und verwies mit Blick auf das Wettbewerbsmotto „Christentum und Kultur“ darauf, dass technische Innovationen „die ethische Urteilsbildung des Menschen brauchen“, um sich langfristig durchzusetzen.

Der Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Kursstufe an allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien fand zum 17. Mal statt. 65 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten insgesamt 53 Arbeiten eingereicht. Die Zahl der Anmeldungen sei in den vergangenen Jahren ziemlich konstant und die Arbeiten von bemerkenswerter Qualität, betonte der Bildungsdezernent der württembergischen Landeskirche, Oberkirchenrat Dr. Norbert Lurz. Der Wettbewerb sei überwiegend weiblich. „Die jungen Männer bilden stabil die qualifizierte Minderheit."

„Erfreulicher Weise gibt es immer einzelne Teilnehmende, die einer anderen oder auch keiner Kirche angehören.“

Dr. Norbert Lurz

Die Konfessionsverteilung zwischen evangelischen und katholischen Teilnehmern sei immer in etwa hälftig. „Zudem gibt es erfreulicher Weise immer einzelne Teilnehmende, die einer anderen oder auch keiner Kirche angehören“, so Lurz. In seinen Augen ist der Wettbewerb „ein hervorragendes Beispiel für die sich vertiefende konfessionelle Zusammenarbeit auf dem Feld der Religionspädagogik, der Bildung, aber auch für das gute ökumenische Miteinander unserer Kirchen“.

Anna Adler gewann den ersten Preis des Schülerwettbewerbs „Christentum und Kultur“ 2020.priv. / elk-wue.de

Gottgleiche Fähigkeiten durch die neuen Technologien?

Den ersten Preis erhielt Anna Adler (17 Jahre) vom Gymnasium Hechingen mit der Arbeit „Mensch 4.0.: ein faustischer Homo Deus?“, dem die neuen Technologien gottgleiche Fähigkeiten verleihen. Sie verglich das Streben des heutigen Menschen nach Allwissen und Allmacht in der digitalen Welt mit dem goethianischen Doktor Faustus. „Die schriftliche Ausarbeitung, die durch ihre sprachliche Reife für sich allein schon überzeugt, wird durch einen Film ergänzt. Er setzt die Thematik des Menschen, der ständig über sich hinauswächst, bildlich in Szene und besticht durch die eindrucksvolle musikalische Untermalung“, betonte die Leiterin des Stuttgarter Wagenburg-Gymnasiums, Petra Wagner, im Namen der Jury.

„Ich hatte gleich die Idee, das Faust-Thema mit der Frage zu verknüpfen, wie weit der Mensch heute schon ein Homo Deus ist“, sagt Anna Adler. Zudem habe sie überzeugt, dass eine Konfessionszugehörig keine Voraussetzung sei, um an dem Wettbewerb teilzunehmen. Anna Adler wurde selbst griechisch-orthodox getauft.

Den zweiten Preis erhielt Lena Geiger vom Ludwig-Uhland-Gymnasium in Kirchheim/Teck.priv. / elk-wue.de

Motiviert durch den persönlichen Bezug

Mit dem zweiten Preis wurde Lena Geiger (18 Jahre) vom Ludwig-Uhland-Gymnasium Kirchheim/Teck ausgezeichnet. In ihrer Arbeit: „Wo wohnst du, Herr? Wo finde ich dich?“ spürte sie dem Paradoxon nach, wie sich zur Zeit der nationalsozialistischen Diktatur die Zugehörigkeit zur SS mit dem christlichen Glauben vereinbaren ließ. Die Spurensuche führte sie von naturmystischen Glaubensvorstellung der 1930er Jahre über die Auseinandersetzungen innerhalb der badischen Landeskirche während des Nationalsozialismus bis zu den Entnazifizierungsmaßnahmen in der frühen Bundesrepublik, so die Begründung. Dabei sei sie auch auf verstörende und schockierende Aussagen gestoßen, etwa über den Antisemitismus oder zum sogenannten „Blutopfertod“.

„Das Wettbewerbsthema hat mich an das Leben meines Urgroßvaters erinnert“, sagt Lena Geiger. „Dieser persönliche Bezug hat mich sehr motiviert. Ich wollte für mich eine nachvollziehbare Antwort auf diese Frage finden.

Zwei dritte Preise

Der dritte Preis wurde in diesem Jahr zwei Mal vergeben. Er ging an Lilli Seiter vom Helmholtz-Gymnasium in Karlsruhe und an Jonas Risinger vom Gymnasium St. Michael in Schwäbisch Hall.

Lilli Seiter teilt sich den dritten Preis mit Jonas Risinger.priv. / elk-wue.de

Musical zu Mobbing, Zweifel, Leistungsdruck

Lilli Seiter (17 Jahre) entwickelte ein Musical mit dem Titel „PAU-SE“, in dem sie selbst komponierte und getextete Lieder in eine liturgisch durchdachte Andacht für Jugendliche umsetzte. Die Jury hob in ihrer Begründung unter anderem die „hohe innere Identifikation der Autorin mit ihrem Musical“ hervor. Das Stück spielt im Pausenraum der Schule. „Es sollte in meiner Lebenswirklichkeit spielen und Antworten geben auf Fragen, die Jugendliche wie mich umtreiben, etwa Mobbing, Zweifel oder Leistungsdruck“, so Lilli Seiter.

Jonas Risinger hat Ideen für die Kirche entwickelt.priv. / elk-wue.de

Ideen für die Kirche

Unter dem Leitthema „Mensch 4.0 untersuchte Jonas Risinger (17 Jahre) welche Einflüsse und Veränderungen sich aus der Digitalisierung für die Gesellschaft und die Kirche ergeben. Auf Grundlage einer selbst entwickelten Umfrage stellte er unterschiedlichste Idee für die Zukunft von Kirche vor, so die Jury. „Das Thema der Digitalisierung und Mensch 4.0 hat mich sofort begeistert. Ich halte das für extrem spannend, vor allem auch im Hinblick auf die Zukunft der Kirche“; sagt Risinger.

Lukas Hadinger reichte eine Offenbarungssymphonie ein und gewann einen Sonderpreis. priv. / elk-wue.de

Er wolle schon länger mal eine Symphonie schreiben

Ein Sonderpreis für Arbeiten mit künstlerisch-musischer Ausrichtung ging an Lukas Hadinger (17) vom Parler-Gymnasium in Schwäbisch Gmünd. Der Titel seiner Arbeit lautet: „Offenbarungssinfonie. Orchesterfantasie in vier Sätzen. Gottesbegegnungen in alttestamentlichen Bibeltexten theologisch reflektiert und musikalisch umgesetzt“.  Dass ein Schüler eine ganze Symphonie für ein opulentes Orchester komponiert, sei schon sehr bemerkenswert. Dass er dazu die ausgesuchten Bibelstellen theologisch reflektierte und die daraus gewonnen Einsichten in die Symphonie umsetzte, überzeugte die Jury vollends“, hieß es in der Begründung.

„Da ich schon öfter Stücker auch für Schulgottesdienst komponiert habe und schon länger eine Symphonie schreiben wollte, war das Format meiner Wettbewerbsarbeit schnell gefunden“, so Lukas Hadinger.

Auch Buchpreise vergeben

Buchpreise gingen an Gina Abele und Marta Mäder von den beruflichen Schulen Achern, Wencke Groeneveld vom Schiller-Gymnasium in Offenburg, Lea Marie König von der Käthe-Kollwitz-Schule in Bruchsal und an Max Mayerhöfer vom Burghardt-Gymnasium in Buchen (Odenwald).

Der Wettbewerb steht unter Schirmherrschaft von Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann, Landesbischof Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh und Bischof Fürst.

Mehr News

  • Datum: 22.04.2024

    Innovationstag: Jetzt anmelden!

    Frische Ideen fürs Gemeindeleben: Unter dem Motto „#gemeindebegeistert – Kirche lebt, wo dein Herz schlägt“ veranstaltet die Landeskirche am 4. Mai einen großen Innovationstag. In Projektpräsentationen und Workshops gibt’s Austausch und Tipps. Jetzt anmelden

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.04.2024

    KI in der Gemeindearbeit einsetzen

    Was ist Künstliche Intelligenz und was ist damit anzufangen? Eignet sich KI auch für die Gemeindearbeit und wo konkret kann sie dort zielgerichtet angewendet werden? Mit diesen Fragen befasst sich am 16. Mai ein Online-Seminar des Evangelischen Medienhauses.

    Mehr erfahren
  • Datum: 19.04.2024

    „Konfirmanden ist Glaube wichtiger als Geschenke“

    Frontalunterricht gibt es kaum noch im Konfi-Unterricht, sagt Prof. Dr. Wolfgang Ilg von der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg im Interview. Die Konfi-Arbeit sei nach wie vor das Angebot mit der größten Reichweite in der Evangelischen Kirche.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    „Kirche mit Kindern“ ist einfach lebendig

    Vom Kindergottesdienst zu einer Kirche für die ganze Familie: Lebendiger und spannender Gottesdienst mit neuen Herausforderungen. Wir haben Sabine Foth gefragt, wie sich die Kirche mit Kindern zu einer Familienkirche gewandelt hat und was ihr an der Arbeit besonders gefällt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    Video: Multitalent mit Down-Syndrom

    Tamara Röske hat viele Talente: Schauspielern, Modeln und Leichtathletik – trotz Handicap. Die 28-Jährige hat das Down-Syndrom. Wie bringt sie alles unter einen Hut? Darüber spricht sie zusammen mit ihrer Mutter Antje mit „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 17.04.2024

    „Der Segen Gottes gilt uns allen“

    Mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche Mariaberg bei Gammertingen hat am 13. April die ökumenische Woche für das Leben begonnen. Sie stellt unter dem Motto die Lebenswirklichkeiten Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen in den Mittelpunkt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Segen, Mut & Traubenzucker

    In diesen Wochen stehen an vielen Schulen Abschlussprüfungen an - für Schülerinnen und Schüler eine stressige Zeit. Die Ev. Jugendkirche Stuttgart macht mit einem speziellen PrüfungsSegen Mut und stellt auch anderen Gemeinden Materialien zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Digitaler Notfallkoffer für die Seele

    Hilfe in persönlichen Krisenmomenten bietet die KrisenKompass-App der Telefonseelsorge fürs Handy und Tablet. Sie bietet Unterstützung, um schnell wieder auf positive Gedanken zu kommen oder bei Bedarf rasch professionelle Hilfe finden zu können.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Zum 200. Todestag von Beata Regina Hahn

    Vor 200 Jahren starb Beata Regina Hahn, die zweite Ehefrau des Mechanikerpfarrers Philipp Matthäus Hahn, Tochter von Johann Friedrich Flattich und Mutter der Schulgründerin Beate Paulus. Als Herausgeberin von Hahns Schriften prägte sie dessen Bild für viele Jahre.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    „Wir beten, dass die zerstörende Gewalt ein Ende nimmt“

    Die Landeskirchen in Württemberg und Baden haben den Jüdinnen und Juden im Land Grüße zum Pessach-Fest übersandt. Darin nehmen Landesbischof Gohl und Landesbischöfin Springhart Bezug auf den Angriff der Hamas wie auch auf den Raketenangriff des Iran auf Israel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    Hoffnung wird durch Menschen vermittelt

    Bei einer religionspolitischen Tagung der SPD-Bundestagsfraktion am 12. April in Berlin unter dem Titel „Mehr Zuversicht! Mit Hoffnung die Zeiten wenden“ betonte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, wer die Verwurzelung in Jesus Christus spüre, werde für andere zur Hoffnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.04.2024

    Landesbischof Gohl: "Wir stehen an der Seite Israels"

    "Der Angriff des Iran bedroht die Existenz Israels. Wir müssen daran erinnern, dass alles mit dem Pogrom der Hamas an Israel begann." Gohl weist weiterhin auf die israelischen Geiseln in der Gewalt der Hamas hin.

    Mehr erfahren
Mehr laden