| Landeskirche

„Als Christ in der Gesellschaft seinen Mann stehen“

Chef der Männerarbeit in der Landeskirche: Manuel Schittenhelm

Manuel Schittenhelm, Referent und Geschäftsführer des Evangelischen Männer-Netzwerks Württemberg (emnw) und Geschäftsführer für den Landesausschuss Württemberg des Deutschen Evangelischen Kirchentages (DEKT), ist seit August 2019 im Amt. Judith Hammer/elk-wue.de

Stuttgart. Es ist schon mehr als 100 Tage her, dass Manuel Schittenhelm Geschäftsführer des Evangelischen Männer-Netzwerks Württemberg und Geschäftsführer des Landesausschusses für den Deutschen Evangelischen Kirchentag wurde  - er ist seit August 2019 in beiden Ämtern aktiv. Ein Gespräch über Herausforderungen, Pläne - und „neue Männer".

Was macht ein Geschäftsführer des Evangelischen Männer-Netzwerkes eigentlich? Er spricht. Er werde als Referent angefragt, er gehe beispielsweise zu Männerfrühstücken, Männergruppen, spreche in den Gemeinden zu Männerarbeit, berichtet Manuel Schittenhelm von seiner Arbeit.

Dort ist Thema das Mann-Sein, die Rolle des Mannes. Manuel Schittenhelm sieht diese Fragen aber auch im größeren Kontext: „Was ist los in der Gesellschaft? Was heißt das für Männer? Was bedeutet es, als Christ in der Gesellschaft seinen Mann zu stehen?“

Aus der Jugendarbeit bringt Schittenhelm den Blick auf beide Geschlechter mit, in „die spezifische Brille der Männer muss ich mich noch reinfinden“, sagt er. Ein weiterer Schwerpunkt sind Veranstaltungen, wie etwa der „Stuttgarter Männertag“, Schweigetage, spirituelle Angebote, Erfahrensangebote.

Suche nach neuen Formaten

Zentrale Herausforderung ist für Schittenhelm, Männer zu erreichen, die die Männerarbeit der Kirche noch nicht für sich entdeckt haben. Die Familien habe die Kirche im Blick, so Schittenhelm. „Aber was ist mit den Singles, was ist mit den Geschiedenen?“, fragt er. Männer der Altersgruppe Ende 20 bis Mitte 40 tauchen seltener auf, wenn die Gemeinden zu Männertreffs einladen.

Warum das so ist? Die bisherigen Gruppen werden gemeinsam älter. Jedes Format sei ein Kind seiner Zeit, erklärt der neue Geschäftsführer des Männer-Netzwerks Württemberg. Er wünscht sich Durchlässigkeit. Und will neue Angebote entwickeln, die Männer in ihren heutigen Erlebniswelten abholen.

„Ein Teil der Gesellschaft fehlt“

Fakt ist: Männer treten häufiger aus der Kirche aus, und kehren seltener zurück. Dadurch fehle „ein Teil der Gesellschaft“.

Der neue Chef der Männerarbeit in Württemberg entwickelt dazu Testprojekte wie „Männer unterwegs“, bei dem eine Gruppe zu Fuß die Alpen überquert. Erlebnisorientiert sind diese Angebote, erklärt Manuel Schittenhelm, der selbst früher in der Eventbranche tätig war. Geplant ist auch eine Reise nach Ausschwitz, fern einer klassischen Bildungsreise. „Davon bringt man ein Erlebnis mit, die Erinnerungen und etwas zum Nachdenken“.

Oder der Abend „Grill & Whiskey“, bei dem es neben dem Genuss um das Thema Verantwortung gehen soll.

Einführungsgottesdienst für Manuel Schittenhelm im September in der Paul-Gerhardt-Kirche in Stuttgart: Aufmerksam lauscht er den Worten von Prälatin Gabriele Arnold.Siegfried Denzel/EMH

„Kein klassisches Kirchenkind“

Manuel Schittenhelm hat sich der neuen Aufgaben mit einem reichen Erfahrungsschatz außerhalb der Kirche angenommen. „Ich bin kein klassisches Kirchenkind“, sagt er. Er bringe einen weiten Blick mit, beschreibt er sich. Er sei bereit, auszuprobieren, auch zu scheitern, und er habe wenig Berührungsängste.

Das kommt ihm auch beim zweiten Teil seiner Tätigkeit, als Geschäftsführer des württembergischen Landesausschusses für den Deutschen Evangelischen Kirchentag, zugute. „Den Kirchentag zukunftsfähig machen“ ist Ziel der Arbeit, die 20 Prozent seiner Gesamttätigkeit ausmacht. 

Als Nächstes steht 2021 der Ökumenische Kirchentag in Frankfurt an, 2023 dann der Evangelische Kirchentag in Nürnberg. Die beiden Stellen ergänzen sich gut, sagt er: 2022 nimmt er mit dem Thema Männerarbeit an einer ökumenischen Aktion des Katholikentags in Stuttgart teil.

„Etiketten eher hinderlich“

Die Stuttgarter Prälatin Gabriele Arnold zitierte im Einführungsgottesdient Schittenhelms im September 2019 den Song von Ina Deter „Neue Männer braucht das Land". Manuel Schittenhelm besetzt selbst verschiedene Rollen, beschäftigt sich intensiv mit Rollenbildern. Etiketten wie den „neuen Mann" findet er aber eher hinderlich. Er plädiert dafür, sich von Stereotypen zu lösen, für eine konstruktive Toleranz. „Wir brauchen Respekt vor der Wahl, eine Rolle anzunehmen“, sagt er. „Das ist eine Aufgabe für alle - für Männer, für Frauen, für die Gesellschaft."


Judith Hammer


Mehr News

  • Datum: 27.03.2024

    „Leben ist ein unverfügbares Geschenk“

    In seiner Osterpredigt weist Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl auf die Heiligkeit des menschlichen Lebens hin und warnt vor gesellschaftlichen Risiken: „Eine Gesellschaft, die meint, sich selbst das Leben zu verdanken, verliert am Ende die Ehrfurcht vor dem Leben.“

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Osterbotschaft: „Sieg des Lebens“

    „Ostern ist der Sieg des Lebens über den Tod, der Sieg des Lichtes über die Dunkelheit“, sagt Landesbischof Gohl in seiner Osterbotschaft. Im Video nimmt er Sie mit auf den Birkenkopf bei Stuttgart, wo nach dem 2. Weltkrieg große Mengen Fassadentrümmer aufgeschüttet wurden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Mit den Sinnen feiern: Ostern mit den Konfis

    Ostern ist kein einfaches Fest. Wie man dieses zentrale Fest der Christenheit Konfirmanden und Konfirmandinnen nahebringt, davon erzählen Pfarrer Friedemann Bauschert (Stephanuskirche Tübingen) und Pfarrer Martin Trugenberger, Dozent für Konfirmandenarbeit am ptz.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Perspektiven für christlich-islamischen Dialog

    Dr. Friedmann Eißler, Islambeauftragter der Landeskirche, erklärt in einer aktuellen Stellungnahme, was den interreligiösen Dialog gegenwärtig so komplex macht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Spenden für humanitäre Hilfe im Nahen Osten

    Nach den Angriffen der Hamas auf die israelische Bevölkerung ist die humanitäre Lage der Menschen in den betroffenen Gebieten dramatisch. Medikamente, Wasser und Lebensmittel fehlen. Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende der Diakonie Württemberg, bittet um Hilfe.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.03.2024

    ACK-Broschüre über Nachhaltigkeit

    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg fordert in den „Schöpfungs-Leitlinien“ nachhaltige Lebensbedingungen für die ganze Welt. Die erstmals 2002 herausgegebene Broschüre ist nun in einer überarbeiteten Neuauflage erhältlich.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    beraten & beschlossen Frühjahrssynode 2024

    Videos, Bilder, Berichte - unser digitales Synoden-Magazin gibt multimedial Einblick in die Frühjahrstagung der Landessynode am 15. und 16. März. Und um keine Ausgabe zu verpassen, können Sie sich hier für unseren „beraten & beschlossen“ Newsletter registrieren.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    Prälatur-Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern

    Die Regionalbischöfinnen und Regionalbischöfe der Landeskirche feiern an Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag Gottesdienste in ihrer Prälatur. Hier finden Sie die Terminübersicht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    FAQ zu Ostern: Auferstehung für Zweifelnde

    Ohne Auferstehung gäbe es kein Ostern. Doch woran glauben Christinnen und Christen da eigentlich, und was ist, wenn einem dieser Glaube schwerfällt? Was sagt die Bibel dazu? Pfarrer Dan Peter, Sprecher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, gibt Antworten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Dr. Fabian Peters wird Dezernent für Finanzmanagement & Informationstechnologie

    Dr. Fabian Peters leitet künftig das Dezernat für Finanzmanagement und Informationstechnologie im Stuttgarter Oberkirchenrat. Der Landeskirchenausschuss hat ihn am Donnerstag, 21. März, in dieses Amt gewählt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Der Passion und Auferstehung Jesu nachgehen

    Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern sind Höhepunkte im Kirchenjahr. Evangelische Kirchengemeinden und Einrichtungen erinnern mit Ostergärten und -wegen an Jesu Leiden, Tod und Auferstehung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 21.03.2024

    Trauer um Franziska Stocker-Schwarz

    Pfarrerin Franziska Stocker-Schwarz, Leiterin der Württembergischen Bibelgesellschaft, ist am 19. März im Alter von 62 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl sagt über sie: „Ihr Tod ist ein großer Verlust für unsere Kirche.“

    Mehr erfahren
Mehr laden