| Kirchenjahr

„Für ein achtsameres Leben“

Klimaschutz in der Fastenzeit: Sieben Wochen lang bewusster leben

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg beteiligt sich dieses Jahr zum ersten Mal an der deutschlandweiten Aktion „Klimafasten“. Das Motto lautet „Soviel du brauchst…“ Siglinde Hinderer, Klimaschutzmanagerin der Landeskirche, erklärt im Interview mit Achim Schmidt, was es damit auf sich hat, mit welchen Themen sich die Aktion beschäftigt und wie jede und jeder mitmachen kann.

privat

Das Motto der Aktion „Klimafasten“ lautet „Soviel du brauchst…“. Was hat es damit auf sich?
Klimaschutz und Klimagerechtigkeit stehen im Mittelpunkt der Fastenzeit, in der wir versuchen, bewusst wahrzunehmen, was wir haben und worauf wir bewusst verzichten können. Gott gibt uns den Auftrag die Schöpfung zu bewahren und nicht über die Grenzen unserer Erde hinaus zu leben und dadurch unseren Kindern die Zukunft zu rauben. Mit dem biblischen Leitsatz „So viel du brauchst“ regt die Fastenaktion also dazu an, sich Zeit zu nehmen, das eigene Handeln im Alltag zu überdenken, neues auszuprobieren und etwas zu verändern.

Wie läuft die Aktion konkret ab?
Die Aktion besteht aus sieben verschiedenen Wochenthemen. In jeder Woche der Fastenzeit wird also ein anderer Aspekt in den Mittelpunkt gerückt. Dabei geht es zum Beispiel darum, den eigenen Energiehaushalt zu überprüfen, fairer zu konsumieren oder gemeinsam mit anderen etwas im alltäglichen Handeln zu verändern.

Ich möchte nun mitmachen! Was kann ich tun? 
Da gibt es viele Möglichkeiten, die von Person zu Person und nach Interesse unterschiedlich sein können. Die einen sind zum Beispiel eher technisch orientiert und überprüfen, welche Geräte sie in ihrem Haushalt haben, die auf Stand-By stehen und eigentlich nicht laufen müssten. Oder sie fragen sich: Gibt es Räume in meinem Haus, die beheizt werden, obwohl ich sie nicht nutze oder nicht da bin? Andere beschäftigen sich lieber mit Ernährung oder Nachhaltigkeit und können beim Einkauf darauf achten, dass die Lebensmittel nicht in Plastik verpackt sind, und dass Nahrungsmitteln aus der Region kommen, um lange Lieferwege zu vermeiden. Das Angebot ist sehr vielfältig und jeder sollte für sich entscheiden, was am besten zu einem selbst passt. 

Wenn ich etwas für mich gefunden habe, wie ich mich beteiligen möchte: Worauf sollte ich achten?
Sie sollten das Gefühl haben, dass es für Sie selbst stimmig und richtig ist und dann darauf achten, was das mit Ihnen selbst macht, welche Auswirkungen das auf Ihr eigenes Leben hat, wenn Sie etwas an Ihrem Lebensstil ändern. Im Idealfall haben diese Verhaltensanpassungen Bestand über die Fastenzeit hinaus. 


Siglinde Hinderer arbeitet in der Projektstelle „Klimaschutzmanagement der Evangelischen Landeskirche Württemberg“. Neben der Bilanzierung des CO2-Ausstoßes unserer Landeskirche soll sie dazu beitragen, dass Maßnahmen ergriffen werden, die zu einer Emissionsminderung in den Bereichen „Immobilien“, „Mobilität“, „Beschaffung“ und „Ernährung“ führen und die Bewusstseins- und Wissensbildung fördern.


An der Aktion beteiligen sich elf evangelische Landeskirchen und drei katholische Bistümer. Die württembergische Landeskirche ist dieses Jahr zum ersten Mal dabei. Wie kam es dazu? 
Klimaschutz hat einen sehr hohen Stellenwert in unserer Landeskirche. Die Synode hat sich beispielsweise das Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Um das zu erreichen, schauen wir gerade, an welchen Stellen wir weitere Maßnahmen zu Gunsten des Klimaschutzes ergreifen können. In der Fastenzeit hält man inne, überprüft seinen Lebensstil, nimmt sich zurück, kommt zur Ruhe und hört darauf, was Gott einem zu seinem Leben zu sagen hat. Mit der Aktion „Klimafasten“ bringen wir die Themen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit mit der Passionszeit in Verbindung.  Das ist super und daher unterstützen wir das gerne.

Was können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihr weiteres Leben mitnehmen?
Ich würde mir wünschen, dass die Menschen ein achtsameres Leben mit einem bewussten „genug“ finden würden. Dass sie nicht das Gefühl haben, auf etwas verzichten zu müssen, sondern realisieren, dass der Verzicht gut tut. Ein schöner Effekt wäre noch, wenn alle die mitmachen durch diese Aktion gegenseitig voneinander lernen und sich untereinander austauschen. Wenn so andere für das Thema begeistert werden, wäre das ein sehr großer Gewinn.
 


Mehr News

  • Datum: 19.04.2024

    „Konfirmanden ist Glaube wichtiger als Geschenke“

    Frontalunterricht gibt es kaum noch im Konfi-Unterricht, sagt Prof. Dr. Wolfgang Ilg von der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg im Interview. Die Konfi-Arbeit sei nach wie vor das Angebot mit der größten Reichweite in der Evangelischen Kirche.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    „Kirche mit Kindern“ ist einfach lebendig

    Vom Kindergottesdienst zu einer Kirche für die ganze Familie: Lebendiger und spannender Gottesdienst mit neuen Herausforderungen. Wir haben Sabine Foth gefragt, wie sich die Kirche mit Kindern zu einer Familienkirche gewandelt hat und was ihr an der Arbeit besonders gefällt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    Video: Multitalent mit Down-Syndrom

    Tamara Röske hat viele Talente: Schauspielern, Modeln und Leichtathletik – trotz Handicap. Die 28-Jährige hat das Down-Syndrom. Wie bringt sie alles unter einen Hut? Darüber spricht sie zusammen mit ihrer Mutter Antje mit „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 17.04.2024

    „Der Segen Gottes gilt uns allen“

    Mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche Mariaberg bei Gammertingen hat am 13. April die ökumenische Woche für das Leben begonnen. Sie stellt unter dem Motto die Lebenswirklichkeiten Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen in den Mittelpunkt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Innovationstag: Jetzt anmelden!

    Frische Ideen fürs Gemeindeleben: Unter dem Motto „#gemeindebegeistert – Kirche lebt, wo dein Herz schlägt“ veranstaltet die Landeskirche am 4. Mai einen großen Innovationstag. In Projektpräsentationen und Workshops gibt’s Austausch und Tipps. Jetzt anmelden

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Segen, Mut & Traubenzucker

    In diesen Wochen stehen an vielen Schulen Abschlussprüfungen an - für Schülerinnen und Schüler eine stressige Zeit. Die Ev. Jugendkirche Stuttgart macht mit einem speziellen PrüfungsSegen Mut und stellt auch anderen Gemeinden Materialien zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Digitaler Notfallkoffer für die Seele

    Hilfe in persönlichen Krisenmomenten bietet die KrisenKompass-App der Telefonseelsorge fürs Handy und Tablet. Sie bietet Unterstützung, um schnell wieder auf positive Gedanken zu kommen oder bei Bedarf rasch professionelle Hilfe finden zu können.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Zum 200. Todestag von Beata Regina Hahn

    Vor 200 Jahren starb Beata Regina Hahn, die zweite Ehefrau des Mechanikerpfarrers Philipp Matthäus Hahn, Tochter von Johann Friedrich Flattich und Mutter der Schulgründerin Beate Paulus. Als Herausgeberin von Hahns Schriften prägte sie dessen Bild für viele Jahre.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    „Wir beten, dass die zerstörende Gewalt ein Ende nimmt“

    Die Landeskirchen in Württemberg und Baden haben den Jüdinnen und Juden im Land Grüße zum Pessach-Fest übersandt. Darin nehmen Landesbischof Gohl und Landesbischöfin Springhart Bezug auf den Angriff der Hamas wie auch auf den Raketenangriff des Iran auf Israel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    Hoffnung wird durch Menschen vermittelt

    Bei einer religionspolitischen Tagung der SPD-Bundestagsfraktion am 12. April in Berlin unter dem Titel „Mehr Zuversicht! Mit Hoffnung die Zeiten wenden“ betonte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, wer die Verwurzelung in Jesus Christus spüre, werde für andere zur Hoffnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.04.2024

    Landesbischof Gohl: "Wir stehen an der Seite Israels"

    "Der Angriff des Iran bedroht die Existenz Israels. Wir müssen daran erinnern, dass alles mit dem Pogrom der Hamas an Israel begann." Gohl weist weiterhin auf die israelischen Geiseln in der Gewalt der Hamas hin.

    Mehr erfahren
  • Datum: 12.04.2024

    Klassik und Pop Hand in Hand

    Die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen hat schon früh einen Studiengang für populare Kirchenmusik eingerichtet und war damit in der EKD Vorreiter. Prof. Thomas J. Mandl und Prof. Patrick Bebelaar erklären, was das Besondere an der HKM ist.

    Mehr erfahren
Mehr laden