| Bezirke und Gemeinden

Blüten für die Bienen, Beeren für die Vögel

Das Projekt „Kirchen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb“ erhält UN-Auszeichnung

76 Rosensträucher, 312 Stauden, mehr als 1.000 Blumenzwiebeln. Dazu 31 Fledermaus- und 25 Mauerseglerkästen. Es wurde fleißig gebuddelt und gepflanzt, gesägt und gehämmert in den sechs teilnehmenden Gemeinden des Projekts „Kirchen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb“. Am Samstag, 20. Oktober, erhält das Projekt die Auszeichnung der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“.

Karin Kilchling-HinkNABU

Im April 2017 hatten der Naturschutzbund (NABU) Baden-Württemberg und das Umweltbüro der Evangelischen Landeskirche in Württemberg das Projekt „Kirchen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb“ gestartet. Ziel war es, die Grünflächen von Kirchengemeinden ökologisch aufzuwerten. Wildbienen, Zauneidechsen, Schmetterlinge und Igel sollten in Kirch- und Pfarrgärten wieder eine Heimat, Vögel und Fledermäuse einen Platz zum Nisten und genug Nahrung finden. Und einen Hintergedanken gab es zudem: „Die Grundstücke der Kirchengemeinden liegen oft zentral in der Ortsmitte“, sagt die Biologin und NABU-Projektleiterin Karin Kilchling-Hink. „Wir möchten, dass sie Anregungen bieten für die Menschen, einen Vorbildcharakter annehmen.“ 

Gartenberatung für die Kirchengemeinden

Sechs Kirchengemeinden machten mit, fünf evangelische und eine katholische. Karin Kilchling-Hink schaute sich zuerst alle Flächen der Gemeinden an: die Kirchgärten, Friedhöfe, Pfarrgärten, Kindergärten und sogar ein Stück eines Landschaftsschutzgebiets, das sich in Kircheneigentum befindet. Wo können Nisthilfen für Vögel und Fledermauskästen angebracht werden? Wo ist Platz für heimische Stauden und Rosensträucher? Wie kann der Pfarrgarten, der bisher nur aus einer großen Rasenfläche besteht, zu einer Oase für Bienen und Insekten werden? Gemeinsam mit den Kirchengemeinderäten erarbeitete Kilchling-Hink einen Plan für jede Kirchengemeinde. Und dann ging es an die Arbeit.

Konfirmanden bauen Eidechsenburg

In Münsingen zum Beispiel gestaltete sie zusammen mit Helfern aus der Kirchengemeinde und der örtlichen NABU-Gruppe den Dekanatsgarten um. „Ich habe unheimlich viele Stauden, Sträucher und Blumenzwiebeln bestellt“, erzählt die Biologin. „Und die haben wir alle an dem Tag in die Erde gebracht.“ In Zwiefalten packten die Konfirmandinnen und Konfirmanden mit an. Zusammen mit anderen Gemeindegliedern und einigen Flüchtlingen halfen sie bei der Umgestaltung des Pfarrgartens, bauten Fledermauskästen und eine Eidechsenburg. Zuvor hatte Kilchling-Hink mit den Jugendlichen im Konfirmandenunterricht über Naturschutz und das Insektensterben gesprochen und verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, selbst aktiv zu werden.

Nistkästen im Kindergarten

„Die Schöpfung ist uns anvertraut. Das ist uns an diesem schönen Flecken hier sehr bewusst“, sagt Maren Müller-Klingler, Pfarrerin in Traiflingen. Der Kirchengemeinde war es wichtig, die Gestaltung ihrer Flächen möglichst einfach und trotzdem ökologisch wertvoll zu gestalten. „Eine Wildblumenwiese ist sicher etwas Wunderbares“, erklärt die Pfarrerin, „aber wenn die Jungschar darauf Fußball spielen will, darf sie eben nicht so hoch sein.“ So sind es vor allem die Eckenflächen, die neu gestaltet werden, wie ein Beet im Pfarrgarten, wo künftig Wildrosen mit Hagebutten stehen werden. „Blüten für die Bienen, Beeren für die Vögel, Insekten für die Fledermäuse“, sagt Müller-Klingler. Und Nistkästen für die Vögel hängen jetzt im Garten des evangelischen Kindergartens. Die Kinder haben sie selbst gebaut.

NABU Baden-Württemberg

Prälat Dr. Christian Rose zur Auszeichnung

„Kirchengemeinden können Leuchttürme für die Artenvielfalt sein“, sagte der Reutlinger Regionalbischof zur Auszeichnung des Projekts. Sie würdige „den großen Einsatz all derjenigen, die sich in den letzten zwei Jahren für den Erhalt der eindrücklich schönen Schöpfung hier oben auf der Alb eingesetzt haben: Konfirmandinnen und Konfirmanden, Geflüchtete und alteingesessene Gemeindeglieder, Schaffer und Entscheider, Pfarrerinnen und Kirchengemeinderäte in den Kirchengemeinden“, so der Prälat. 

Neues Projekt „Blühende Gärten“

Ende 2018 läuft das Projekt aus. Und dann? Der NABU steht bereits mit einem neuen Projekt in den Startlöchern. Es heißt „Blühende Gärten“ und richtet sich an Kirchengemeinden, Unternehmen und Privatleute in ganz Baden-Württemberg. „Einige Kirchengemeinden haben schon Interesse gezeigt“, berichtet Kilchling-Hink. Sie werden eine Gartenberatung bekommen und Zuschüsse für Materialkosten wie Blumenzwiebeln und Sträuchern, um ihre Gärten „ökologisch aufzuwerten“. Noch mehr Blüten für die Bienen also.

Ute Dilg


Mehr News

  • Datum: 27.03.2024

    „Leben ist ein unverfügbares Geschenk“

    In seiner Osterpredigt weist Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl auf die Heiligkeit des menschlichen Lebens hin und warnt vor gesellschaftlichen Risiken: „Eine Gesellschaft, die meint, sich selbst das Leben zu verdanken, verliert am Ende die Ehrfurcht vor dem Leben.“

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Osterbotschaft: „Sieg des Lebens“

    „Ostern ist der Sieg des Lebens über den Tod, der Sieg des Lichtes über die Dunkelheit“, sagt Landesbischof Gohl in seiner Osterbotschaft. Im Video nimmt er Sie mit auf den Birkenkopf bei Stuttgart, wo nach dem 2. Weltkrieg große Mengen Fassadentrümmer aufgeschüttet wurden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Mit den Sinnen feiern: Ostern mit den Konfis

    Ostern ist kein einfaches Fest. Wie man dieses zentrale Fest der Christenheit Konfirmanden und Konfirmandinnen nahebringt, davon erzählen Pfarrer Friedemann Bauschert (Stephanuskirche Tübingen) und Pfarrer Martin Trugenberger, Dozent für Konfirmandenarbeit am ptz.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Perspektiven für christlich-islamischen Dialog

    Dr. Friedmann Eißler, Islambeauftragter der Landeskirche, erklärt in einer aktuellen Stellungnahme, was den interreligiösen Dialog gegenwärtig so komplex macht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Spenden für humanitäre Hilfe im Nahen Osten

    Nach den Angriffen der Hamas auf die israelische Bevölkerung ist die humanitäre Lage der Menschen in den betroffenen Gebieten dramatisch. Medikamente, Wasser und Lebensmittel fehlen. Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende der Diakonie Württemberg, bittet um Hilfe.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.03.2024

    ACK-Broschüre über Nachhaltigkeit

    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg fordert in den „Schöpfungs-Leitlinien“ nachhaltige Lebensbedingungen für die ganze Welt. Die erstmals 2002 herausgegebene Broschüre ist nun in einer überarbeiteten Neuauflage erhältlich.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    beraten & beschlossen Frühjahrssynode 2024

    Videos, Bilder, Berichte - unser digitales Synoden-Magazin gibt multimedial Einblick in die Frühjahrstagung der Landessynode am 15. und 16. März. Und um keine Ausgabe zu verpassen, können Sie sich hier für unseren „beraten & beschlossen“ Newsletter registrieren.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    Prälatur-Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern

    Die Regionalbischöfinnen und Regionalbischöfe der Landeskirche feiern an Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag Gottesdienste in ihrer Prälatur. Hier finden Sie die Terminübersicht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    FAQ zu Ostern: Auferstehung für Zweifelnde

    Ohne Auferstehung gäbe es kein Ostern. Doch woran glauben Christinnen und Christen da eigentlich, und was ist, wenn einem dieser Glaube schwerfällt? Was sagt die Bibel dazu? Pfarrer Dan Peter, Sprecher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, gibt Antworten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Dr. Fabian Peters wird Dezernent für Finanzmanagement & Informationstechnologie

    Dr. Fabian Peters leitet künftig das Dezernat für Finanzmanagement und Informationstechnologie im Stuttgarter Oberkirchenrat. Der Landeskirchenausschuss hat ihn am Donnerstag, 21. März, in dieses Amt gewählt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Der Passion und Auferstehung Jesu nachgehen

    Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern sind Höhepunkte im Kirchenjahr. Evangelische Kirchengemeinden und Einrichtungen erinnern mit Ostergärten und -wegen an Jesu Leiden, Tod und Auferstehung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 21.03.2024

    Trauer um Franziska Stocker-Schwarz

    Pfarrerin Franziska Stocker-Schwarz, Leiterin der Württembergischen Bibelgesellschaft, ist am 19. März im Alter von 62 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl sagt über sie: „Ihr Tod ist ein großer Verlust für unsere Kirche.“

    Mehr erfahren
Mehr laden