| Geistliches

Wertschätzung für „unser tägliches Brot“

Wort zur Ernte von Landesbischof Frank Otfried July

Die bevorstehende Erntezeit fordert gerade in diesem Jahr zu besonderer Nachdenklichkeit und auch zu mehr Wertschätzung für „unser tägliches Brot“ auf, meint Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July in einem Wort zur Ernte 2016.

Landesbischof July fordert mehr Wertschätzung für „unser tägliches Brot“.EMH/Gottfried Stoppel

Demnächst beginnt im Land die Erntezeit. Besonders die Familien in der Landwirtschaft hoffen, dass sich nach den Unwettern zu Beginn des Sommers eine normale Erntewitterung einstellt. In unseren Erntebittgottesdiensten beten wir um eine gesegnete Ernte. So wird die Vaterunser-Bitte um „unser tägliches Brot“ konkret. Denn Essen und Trinken sind elementare Voraussetzungen für menschliches Leben. Dazu braucht es mindestens zweierlei: Die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern – und den Segen Gottes, der Wachstum und Gedeihen schenkt:

Es geht durch unsre Hände, kommt aber her von Gott.

Matthias Claudius

Wir Menschen können eine Menge tun und haben daher eine große Verantwortung. Die Technik erleichtert uns das Leben und hat in der Landwirtschaft in den letzten Jahrzehnten eine enorme Steigerung der Produktivität gebracht. Trotzdem haben wir längst nicht alles im Griff.

In diesen Wochen ist das besonders deutlich geworden, wenn wir an das Wasser denken. Wasser ist Leben. Menschen, Tiere und Pflanzen sind darauf angewiesen. In den vergangenen Jahren hofften die Landwirte häufig auf Regen, weil es vor allem im Frühjahr zu trocken war. Hitze und Trockenheit wie im letzten Sommer setzen nicht nur dem Wald und den Feldern gehörig zu. Wasser kann aber auch Tod und Zerstörung bringen. Das ist die erschreckende Erfahrung dieses Frühsommers. Menschen starben, Häuser und Straßen wurden zerstört. In manchen Wiesen und Äckern stand tagelang das Wasser, oder sie wurden durch Schlamm und Geröll verunreinigt.

Die Schäden bei Obst, Gemüse und im Grünland sind das Eine. Es wird aber auch diskutiert, ob die Landwirtschaft durch den starken Maisanbau nicht mitverantwortlich sei an den Auswirkungen der Unwetter. Einseitige Schuldzuweisungen helfen dabei freilich nicht weiter. Aber natürlich muss man jeweils vor Ort gemeinsam genau hinschauen, was verbessert werden kann.

In diesem Jahr steht die Ernte für viele Bäuerinnen und Bauern unter besonders schwierigen Vorzeichen. Nicht nur wegen des Wetters. Ich erlebe, dass die Stimmung vielerorts gedrückt ist, weil landwirtschaftliche Arbeit, weil das tägliche Brot in unserer Gesellschaft wenig wert zu sein scheint. Außerdem können mit dem derzeit sehr niedrigen Milchpreis landwirtschaftliche Betriebe bei uns auf Dauer nicht überleben.

Das ist eine Herausforderung an unser aller Denken und Handeln. An welchen Maßstäben richten wir uns aus – in der Politik, in Handel und Wirtschaft, als Verbraucherinnen und Verbraucher? Für viele, die Lebensmittel einkaufen, kommt es vor allem auf den Preis an. Woher das Essen kommt, wie es produziert wurde, welche Folgen das für die Bäuerinnen und Bauern bei uns hat, wird oft übersehen. Andere dagegen bekunden, für sie seien Lebensmittel aus der Region wichtig, die mit hohen Qualitäts-, Umwelt- und TierschutzsStandards erzeugt werden. Entscheidend sind aber nicht Absichtserklärungen, sondern wie wir praktisch unserer Verantwortung nachkommen und die Wertschätzung für „unser tägliches Brot“ zeigen. Auch wir als Kirche lassen uns hier an unserem Verhalten messen.

Mit den Bäuerinnen und Bauern hoffen wir auf eine gute Ernte und bitten Gott um seinen Segen. Damit das, was wächst und gedeiht, möglichst allen zum Segen wird: Landwirten und Verbrauchern, den Menschen bei uns und denen in anderen Regionen dieser Erde.

Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht

1. Mose 8,22

Mehr News

  • Datum: 22.04.2024

    Innovationstag: Jetzt anmelden!

    Frische Ideen fürs Gemeindeleben: Unter dem Motto „#gemeindebegeistert – Kirche lebt, wo dein Herz schlägt“ veranstaltet die Landeskirche am 4. Mai einen großen Innovationstag. In Projektpräsentationen und Workshops gibt’s Austausch und Tipps. Jetzt anmelden

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.04.2024

    KI in der Gemeindearbeit einsetzen

    Was ist Künstliche Intelligenz und was ist damit anzufangen? Eignet sich KI auch für die Gemeindearbeit und wo konkret kann sie dort zielgerichtet angewendet werden? Mit diesen Fragen befasst sich am 16. Mai ein Online-Seminar des Evangelischen Medienhauses.

    Mehr erfahren
  • Datum: 19.04.2024

    „Konfirmanden ist Glaube wichtiger als Geschenke“

    Frontalunterricht gibt es kaum noch im Konfi-Unterricht, sagt Prof. Dr. Wolfgang Ilg von der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg im Interview. Die Konfi-Arbeit sei nach wie vor das Angebot mit der größten Reichweite in der Evangelischen Kirche.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    „Kirche mit Kindern“ ist einfach lebendig

    Vom Kindergottesdienst zu einer Kirche für die ganze Familie: Lebendiger und spannender Gottesdienst mit neuen Herausforderungen. Wir haben Sabine Foth gefragt, wie sich die Kirche mit Kindern zu einer Familienkirche gewandelt hat und was ihr an der Arbeit besonders gefällt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    Video: Multitalent mit Down-Syndrom

    Tamara Röske hat viele Talente: Schauspielern, Modeln und Leichtathletik – trotz Handicap. Die 28-Jährige hat das Down-Syndrom. Wie bringt sie alles unter einen Hut? Darüber spricht sie zusammen mit ihrer Mutter Antje mit „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 17.04.2024

    „Der Segen Gottes gilt uns allen“

    Mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche Mariaberg bei Gammertingen hat am 13. April die ökumenische Woche für das Leben begonnen. Sie stellt unter dem Motto die Lebenswirklichkeiten Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen in den Mittelpunkt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Segen, Mut & Traubenzucker

    In diesen Wochen stehen an vielen Schulen Abschlussprüfungen an - für Schülerinnen und Schüler eine stressige Zeit. Die Ev. Jugendkirche Stuttgart macht mit einem speziellen PrüfungsSegen Mut und stellt auch anderen Gemeinden Materialien zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Digitaler Notfallkoffer für die Seele

    Hilfe in persönlichen Krisenmomenten bietet die KrisenKompass-App der Telefonseelsorge fürs Handy und Tablet. Sie bietet Unterstützung, um schnell wieder auf positive Gedanken zu kommen oder bei Bedarf rasch professionelle Hilfe finden zu können.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Zum 200. Todestag von Beata Regina Hahn

    Vor 200 Jahren starb Beata Regina Hahn, die zweite Ehefrau des Mechanikerpfarrers Philipp Matthäus Hahn, Tochter von Johann Friedrich Flattich und Mutter der Schulgründerin Beate Paulus. Als Herausgeberin von Hahns Schriften prägte sie dessen Bild für viele Jahre.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    „Wir beten, dass die zerstörende Gewalt ein Ende nimmt“

    Die Landeskirchen in Württemberg und Baden haben den Jüdinnen und Juden im Land Grüße zum Pessach-Fest übersandt. Darin nehmen Landesbischof Gohl und Landesbischöfin Springhart Bezug auf den Angriff der Hamas wie auch auf den Raketenangriff des Iran auf Israel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    Hoffnung wird durch Menschen vermittelt

    Bei einer religionspolitischen Tagung der SPD-Bundestagsfraktion am 12. April in Berlin unter dem Titel „Mehr Zuversicht! Mit Hoffnung die Zeiten wenden“ betonte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, wer die Verwurzelung in Jesus Christus spüre, werde für andere zur Hoffnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.04.2024

    Landesbischof Gohl: "Wir stehen an der Seite Israels"

    "Der Angriff des Iran bedroht die Existenz Israels. Wir müssen daran erinnern, dass alles mit dem Pogrom der Hamas an Israel begann." Gohl weist weiterhin auf die israelischen Geiseln in der Gewalt der Hamas hin.

    Mehr erfahren
Mehr laden