| Gesellschaft

Unterrichten in Israel

Lehreraustausch der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit

Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Stuttgart (GCJZ) lädt in Zusammenarbeit mit dem Oberschulamt seit mehr als 20 Jahren zum Lehreraustausch mit Israel ein. Danielle Zimmermann (42) hat daran teilgenommen. Sie sagt: „Ich kann den Austausch auf jeden Fall weiterempfehlen.“ Stephan Braun hat mit ihr aus Anlass der Woche der Brüderlichkeit gesprochen, die am Sonntag, 5. März, beginnt.

Danielle ZimmermannEMH/ZImmermann

Frau Zimmermann, was hat Sie bewogen, zwei Wochen nach Haifa zu gehen, um dort am Leo Baeck Education Center zu unterrichten?
Mich hat ein Kollege an meiner Schule darauf aufmerksam gemacht. Ich wusste gar nicht, dass es solch ein Angebot gibt, und hätte auch nicht damit gerechnet, dass ich als Kunstlehrerin dafür in Frage komme.

Zwei Wochen sind nicht viel. Rentiert sich das?
Auf jeden Fall. Ich war ja vorher noch nie in Israel. Ich habe mich deshalb ein Jahr lang darauf vorbereitet und bin dort sehr offen und herzlich aufgenommen worden. Das war eine sehr intensive Zeit, in der auch Freundschaften entstanden. Das ist dann schon ein bisschen mehr als ein erster Eindruck, den ich von Land und Leuten gewinnen durfte. Ich kann den Austausch auf jeden Fall weiterempfehlen.


Seit 1952 veranstalten jedes Jahr im März die Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit eine Woche der Brüderlichkeit. Sie weisen auf ihr Jahresthema hin und laden zu Veranstaltungen ein, die den Dialog zwischen Juden und Christen fördern sollen. Das Jahresthema 2017 heißt: „Nun gehe hin und lerne“. Die Woche der Brüderlichkeit findet in diesem Jahr vom 5. bis 12. März statt.


Ein Kunstprojekt von Danielle Zimmermann im Leo Baeck Education Center in HaifaEMH/Zimmermann privat

Was hat Sie in dieser Zeit am meisten beindruckt?
Ich empfinde es als Geschenk, so viele Menschen getroffen zu haben, die so offen, herzlich und intelligent sind. Ich habe viel mit meinen Kolleginnen und Kollegen vom Leo Baeck Education Center unternommen und wurde von ihnen auch zum Schabbat-Essen eingeladen. Und es hat mich tief berührt, wie meine Schülerinnen und Schüler Freud und Leid mit mir geteilt haben. Insgesamt ist dort der Umgang zumeist lockerer als an deutschen Schulen. Schüler und Lehrer sprechen sich gegenseitig mit dem Vornamen an oder nehmen sich mal in den Arm. Spannend fand ich auch den Hometrainer im Klassenraum für Schüler mir starkem Bewegungsdrang. Der wurde während des Unterrichts tatsächlich benutzt. Und das hat nicht einmal so sehr gestört.

Auf welche Erfahrung hätten Sie gerne verzichtet?
Auf gar keine. Aber nachdenklich und traurig hat mich ein Projekttag gestimmt, an dem 20 Schüler meiner Schule am Unterricht in einer arabischen Schule teilnahmen, eine Moschee besucht und miteinander gegessen haben. Für manche war es das erste Mal, dass sie zusammen mit jungen Araberinnen und Arabern im Bus saßen und unterwegs waren. Ich befand mich unter rund 40 17-Jährigen, die die gleichen Interessen, Freuden und Sorgen hatten. Mir gegenüber waren beide Seiten sehr offen, aber untereinander kamen sie kaum ins Gespräch. Es herrschte eine deutliche Spannung zwischen den Schülergruppen. Dieser Ausflug hat mir gezeigt, wie lange der Weg der Annäherung sein wird, bis ein friedliches Nebeneinander oder gar Miteinander allein von jüdischen und arabischen Israeli denkbar ist.


Danielle Zimmermann (42) unterrichtet Kunst am Schickardt-Gymnasium in Herrenberg. Sie hat an dem Lehreraustausch mit dem Leo Baeck Education Center in Haifa teilgenommen, zu dem die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Stuttgart (GCJZ) in Zusammenarbeit mit dem Oberschulamt seit mehr als 20 Jahren einlädt. Ermöglicht wird der Austausch u.a. durch die finanzielle Förderung der Stiftung Stuttgarter Lehrhaus.


Haben diese zwei Wochen Ihre Sicht auf Israel und Palästina verändert?
Es sind in den zwei Wochen ja Freundschaften entstanden. Man teilt Freud und Leid miteinander. Auch deshalb verfolge ich inzwischen intensiver, was in diesem so kleinen Land mit dem großen Konflikt geschieht. Mein Eindruck ist, dass beide Seiten zu sehr auf sich schauen, sich eher abkapseln als aufeinander zuzugehen. Ich will das nicht verurteilen. Jeder hat seinen Alltag, seine Sorgen, seinen Job. Aber hilfreich ist das nicht.
 
Wirkt sich der Austausch in Ihrem Alltag oder Unterricht aus?

Wenn ich eine neue Sicht auf Dinge bekomme, wirkt sich das immer auf meinen Unterricht und meine Arbeit als Künstlerin aus. Als ich zurückgekommen bin, habe ich erst mal meinen Schülern Bilder von Israel gezeigt und ausführlich von meinem Aufenthalt berichtet.


In der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit setzen sich christliche und jüdische Bürgerinnen und Bürger gemeinsam für Gerechtigkeit, Freiheit und Solidarität ein. Sie unterstützen die Begegnung von Menschen verschiedener Religionen, Kulturen, gesellschaftlicher Bereiche und Nationalitäten und treten für Fairness und Freundschaft mit Israel ein.

Mehr News

  • Datum: 19.04.2024

    „Konfirmanden ist Glaube wichtiger als Geschenke“

    Frontalunterricht gibt es kaum noch im Konfi-Unterricht, sagt Prof. Dr. Wolfgang Ilg von der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg im Interview. Die Konfi-Arbeit sei nach wie vor das Angebot mit der größten Reichweite in der Evangelischen Kirche.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    „Kirche mit Kindern“ ist einfach lebendig

    Vom Kindergottesdienst zu einer Kirche für die ganze Familie: Lebendiger und spannender Gottesdienst mit neuen Herausforderungen. Wir haben Sabine Foth gefragt, wie sich die Kirche mit Kindern zu einer Familienkirche gewandelt hat und was ihr an der Arbeit besonders gefällt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    Video: Multitalent mit Down-Syndrom

    Tamara Röske hat viele Talente: Schauspielern, Modeln und Leichtathletik – trotz Handicap. Die 28-Jährige hat das Down-Syndrom. Wie bringt sie alles unter einen Hut? Darüber spricht sie zusammen mit ihrer Mutter Antje mit „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 17.04.2024

    „Der Segen Gottes gilt uns allen“

    Mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche Mariaberg bei Gammertingen hat am 13. April die ökumenische Woche für das Leben begonnen. Sie stellt unter dem Motto die Lebenswirklichkeiten Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen in den Mittelpunkt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Innovationstag: Jetzt anmelden!

    Frische Ideen fürs Gemeindeleben: Unter dem Motto „#gemeindebegeistert – Kirche lebt, wo dein Herz schlägt“ veranstaltet die Landeskirche am 4. Mai einen großen Innovationstag. In Projektpräsentationen und Workshops gibt’s Austausch und Tipps. Jetzt anmelden

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Segen, Mut & Traubenzucker

    In diesen Wochen stehen an vielen Schulen Abschlussprüfungen an - für Schülerinnen und Schüler eine stressige Zeit. Die Ev. Jugendkirche Stuttgart macht mit einem speziellen PrüfungsSegen Mut und stellt auch anderen Gemeinden Materialien zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Digitaler Notfallkoffer für die Seele

    Hilfe in persönlichen Krisenmomenten bietet die KrisenKompass-App der Telefonseelsorge fürs Handy und Tablet. Sie bietet Unterstützung, um schnell wieder auf positive Gedanken zu kommen oder bei Bedarf rasch professionelle Hilfe finden zu können.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Zum 200. Todestag von Beata Regina Hahn

    Vor 200 Jahren starb Beata Regina Hahn, die zweite Ehefrau des Mechanikerpfarrers Philipp Matthäus Hahn, Tochter von Johann Friedrich Flattich und Mutter der Schulgründerin Beate Paulus. Als Herausgeberin von Hahns Schriften prägte sie dessen Bild für viele Jahre.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    „Wir beten, dass die zerstörende Gewalt ein Ende nimmt“

    Die Landeskirchen in Württemberg und Baden haben den Jüdinnen und Juden im Land Grüße zum Pessach-Fest übersandt. Darin nehmen Landesbischof Gohl und Landesbischöfin Springhart Bezug auf den Angriff der Hamas wie auch auf den Raketenangriff des Iran auf Israel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    Hoffnung wird durch Menschen vermittelt

    Bei einer religionspolitischen Tagung der SPD-Bundestagsfraktion am 12. April in Berlin unter dem Titel „Mehr Zuversicht! Mit Hoffnung die Zeiten wenden“ betonte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, wer die Verwurzelung in Jesus Christus spüre, werde für andere zur Hoffnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.04.2024

    Landesbischof Gohl: "Wir stehen an der Seite Israels"

    "Der Angriff des Iran bedroht die Existenz Israels. Wir müssen daran erinnern, dass alles mit dem Pogrom der Hamas an Israel begann." Gohl weist weiterhin auf die israelischen Geiseln in der Gewalt der Hamas hin.

    Mehr erfahren
  • Datum: 12.04.2024

    Klassik und Pop Hand in Hand

    Die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen hat schon früh einen Studiengang für populare Kirchenmusik eingerichtet und war damit in der EKD Vorreiter. Prof. Thomas J. Mandl und Prof. Patrick Bebelaar erklären, was das Besondere an der HKM ist.

    Mehr erfahren
Mehr laden