| Gesellschaft

„Pflege ist eine Kunst“

Pflegekräfte wollen mehr Wertschätzung

Wer im Alter gut versorgt sein will, muss früh die Weichen stellen. Und sich gesellschaftspolitisch engagieren, so lange noch genug Energie da ist. Davon ist Margarete Mühlbauer als ehemalige Leiterin der Ambulanten Dienste des Evangelischen Diakoniewerks Schwäbisch Hall überzeugt. 

Margarete MühlbauerEPD/Müller

Die Pflege alter Menschen steht auf wackligen Beinen. Es fehlen Pflegekräfte und auch Experten in den Bereichen Management und digitale Technologie. Es sind immer mehr Informationen nötig, aber nicht transparent verfügbar. Und es fehlt auch am Geld. Trotzdem, und obwohl sie wissen, dass sich dies nicht schnell mal eben korrigieren lässt, sind die beiden Schwäbisch Haller Pflegeexpertinnen Margarete Mühlbauer und Andrea Beck zuversichtlich: Alt werden kann man auch künftig noch mit einem guten Gefühl.

Man müsse früh genug anfangen, sein Hilfenetz fürs Alter zu knüpfen mit Freunden und Verwandten, schon ab 30 Jahren. „Pflege ist eine Kunst und muss erlernt werden“, betonen Mühlbauer und Beck. „Denn man kann nie alles zahlen, was man später mal an Hilfestellung braucht“, sagt Mühlbauer, die jetzt selbst in den Ruhestand ging und fast 30 Jahre die Ambulanten Dienste des Evangelischen Diakoniewerks Schwäbisch Hall geleitet hat.

Jeder müsse zur richtigen Zeit etwas tun in den Bereichen Gesundheit, Finanzen, Informationen und soziales Umfeld. „Wobei wir nur auf die beiden letzten Faktoren wirklich Einfluss haben“, sagt sie. Auch kleine Schritte helfen. So gebe es in Schwäbisch Hall eine Gruppe, die die Bewegungsübungen „5 Esslinger“ regelmäßig im Grünen absolviert. „Das hält beweglich, körperlich und mental“, sagt Mühlbauer.

Im Pflegefall brauche man dann ein Netzwerk, zu dem sie auch die mehr als 125 Jahre alte Gemeindekrankenpflege zählt. Damit die funktionsfähig und für die Pflegekräfte attraktiv bleibt, sei viel politisches Engagement nötig, sagt Mühlbauer. Sie selbst war in der Kommunalpolitik und ist seit 1995 ununterbrochen Mitglied der württembergischen Landessynode.

„Ich suche seit 1989 Pflegekräfte - der Notstand in den 1970ern war höher als heute“, ist Mühlbauers Einschätzung. Sogar der Landespolitik fiel das damals auf und sie unterstützte Neues. Es entstanden die Diakonie-Sozialstationen. „Das aus der Not geborene Konzept einte Ortschaften - auch solche, die sich eigentlich nicht riechen konnten“, schmunzelt Mühlbauer. Sie schöpft daraus Zuversicht, dass im Ernstfall neue Möglichkeiten entstehen.

Krankenpflege brauche Planungssicherheit und Nachhaltigkeit, betont sie: „Denn jede Anstellung ist eine Verantwortung.“ Und: „Der Schlüssel zu guter Pflege ist der Personalschlüssel.“

Lücken tun sich immer wieder auf, wo familiäre Bindungen und Nachbarschaftshilfe wegfallen.

Margarete Mühlbauer und Andrea Beck

Andrea Beck, die Mühlbauers Aufgaben in den Ambulanten Diensten übernommen hat, verweist auf den aktuellen immensen bürokratischen Aufwand: „Vier verschiedene Rechnungen für einen Hausbesuch - das ist verrückt.“ Verwaltungsverbünde entlasten die einzelnen Stationen zwar organisatorisch, „aber die lassen sich nicht erzwingen“.

Pflegekräfte brauchten heutzutage nicht nur Fachwissen, sie müssten sich auch im Dschungel der Gesetze auskennen. „Das erfordert eine unglaubliche Schulung und ist teuer im Alltag, denn: fehlt das Wissen, aus welchem Budget Kosten gedeckt werden können, bleiben die offen“, erklärt Andrea Beck.

Auch die Patienten brauchen eigentlich Lotsen, weil nicht nur die einzelne Dienstleistung, sondern auch das Gesamtbudget betrachtet werden müssen. Ist im laufenden Jahr noch Kurzzeitpflege in einem Heim nötig zur Entlastung Angehöriger oder nicht? Welche Hilfsmittel von Inkontinenzeinlagen bis Rollstuhl stehen den Patienten zu, was davon müssen sie selbst bezahlen? „Manche Patienten fordern unglaublich viel, andere bekommen mangels Wissen nicht bezahlt, was ihnen zustehen würde“, sagt Beck. 

„Pflege ist eine Kunst und muss erlernt werden“, betonen Mühlbauer und Beck. Von der Pflege der „Schwester mit Haube“ bis zum Pflege-Team heute war es ein langer Weg. Und es sind längst nicht alle Probleme beseitigt. Lücken tun sich immer wieder auf, wo familiäre Bindungen und Nachbarschaftshilfe wegfallen, wissen die Expertinnen.

Dass vor rund 20 Jahren in der Bundespolitik der Satz fiel „Pflegen kann jeder“, habe bis heute fatale Auswirkungen. Die Expertinnen fordern für Pflegekräfte mehr öffentliche Wertschätzung. Pflege sei „ein besonderer Beruf“, und nicht zuletzt mittlerweile akademisiert.

Für Frustration im Beruf sorge auch, dass derzeit nur der Preis bezahlt werde „für ausreichende Pflege, aber nicht entsprechend für die sehr gute, die erlernt wurde“, sagt Mühlbauer. Da brauche es Gesetze, die den Rahmen sichern. Andrea Beck beobachtet, dass gute Entscheidungen nur fallen, wenn Betroffene mitreden. Doch wer akut von einem Pflegefall betroffen sei, habe meist keine Kraft zum Kämpfen. Deshalb müsse die Gesellschaft als Ganzes „lernen, Pflege zu schätzen und zu entlohnen“.

Quelle: Evangelischer Pressedienst (epd)

Mehr News

  • Datum: 19.04.2024

    „Konfirmanden ist Glaube wichtiger als Geschenke“

    Frontalunterricht gibt es kaum noch im Konfi-Unterricht, sagt Prof. Dr. Wolfgang Ilg von der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg im Interview. Die Konfi-Arbeit sei nach wie vor das Angebot mit der größten Reichweite in der Evangelischen Kirche.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    „Kirche mit Kindern“ ist einfach lebendig

    Vom Kindergottesdienst zu einer Kirche für die ganze Familie: Lebendiger und spannender Gottesdienst mit neuen Herausforderungen. Wir haben Sabine Foth gefragt, wie sich die Kirche mit Kindern zu einer Familienkirche gewandelt hat und was ihr an der Arbeit besonders gefällt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    Video: Multitalent mit Down-Syndrom

    Tamara Röske hat viele Talente: Schauspielern, Modeln und Leichtathletik – trotz Handicap. Die 28-Jährige hat das Down-Syndrom. Wie bringt sie alles unter einen Hut? Darüber spricht sie zusammen mit ihrer Mutter Antje mit „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Innovationstag: Jetzt anmelden!

    Frische Ideen fürs Gemeindeleben: Unter dem Motto „#gemeindebegeistert – Kirche lebt, wo dein Herz schlägt“ veranstaltet die Landeskirche am 4. Mai einen großen Innovationstag. In Projektpräsentationen und Workshops gibt’s Austausch und Tipps. Jetzt anmelden

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Segen, Mut & Traubenzucker

    In diesen Wochen stehen an vielen Schulen Abschlussprüfungen an - für Schülerinnen und Schüler eine stressige Zeit. Die Ev. Jugendkirche Stuttgart macht mit einem speziellen PrüfungsSegen Mut und stellt auch anderen Gemeinden Materialien zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Digitaler Notfallkoffer für die Seele

    Hilfe in persönlichen Krisenmomenten bietet die KrisenKompass-App der Telefonseelsorge fürs Handy und Tablet. Sie bietet Unterstützung, um schnell wieder auf positive Gedanken zu kommen oder bei Bedarf rasch professionelle Hilfe finden zu können.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Zum 200. Todestag von Beata Regina Hahn

    Vor 200 Jahren starb Beata Regina Hahn, die zweite Ehefrau des Mechanikerpfarrers Philipp Matthäus Hahn, Tochter von Johann Friedrich Flattich und Mutter der Schulgründerin Beate Paulus. Als Herausgeberin von Hahns Schriften prägte sie dessen Bild für viele Jahre.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    „Wir beten, dass die zerstörende Gewalt ein Ende nimmt“

    Die Landeskirchen in Württemberg und Baden haben den Jüdinnen und Juden im Land Grüße zum Pessach-Fest übersandt. Darin nehmen Landesbischof Gohl und Landesbischöfin Springhart Bezug auf den Angriff der Hamas wie auch auf den Raketenangriff des Iran auf Israel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    Hoffnung wird durch Menschen vermittelt

    Bei einer religionspolitischen Tagung der SPD-Bundestagsfraktion am 12. April in Berlin unter dem Titel „Mehr Zuversicht! Mit Hoffnung die Zeiten wenden“ betonte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, wer die Verwurzelung in Jesus Christus spüre, werde für andere zur Hoffnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.04.2024

    Landesbischof Gohl: "Wir stehen an der Seite Israels"

    "Der Angriff des Iran bedroht die Existenz Israels. Wir müssen daran erinnern, dass alles mit dem Pogrom der Hamas an Israel begann." Gohl weist weiterhin auf die israelischen Geiseln in der Gewalt der Hamas hin.

    Mehr erfahren
  • Datum: 12.04.2024

    Klassik und Pop Hand in Hand

    Die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen hat schon früh einen Studiengang für populare Kirchenmusik eingerichtet und war damit in der EKD Vorreiter. Prof. Thomas J. Mandl und Prof. Patrick Bebelaar erklären, was das Besondere an der HKM ist.

    Mehr erfahren
  • Datum: 11.04.2024

    Woche für das Leben 2024

    Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ist zentrale Aufgabe von Politik, Kirche und Gesellschaft. Darauf verweisen die großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg anlässlich der am Samstag beginnenden ökumenischen „Woche für das Leben 2024“.

    Mehr erfahren
Mehr laden